Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Erhard Eppler

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erhard Eppler (2013)

Erhard Eppler (* 9. Dezember 1926 in Ulm; † 19. Oktober 2019 in Schwäbisch Hall) war ein deutscher Politiker der SPD. Er hatte in den 1970er und 1980er Jahren diverse Führungsämter in der SPD inne und war von 1968 bis 1974 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Von 1961 bis 1976 war er Abgeordneter im Bundestag, danach bis 1982 des baden-württembergischen Landtags. Zudem war er nach seiner politischen Laufbahn im Umfeld der evangelischen Kirche tätig, unter anderem mehrfach als Kirchentagspräsident, und war eine der herausragenden Persönlichkeiten der Friedensbewegung der 1980er Jahre.

Er galt als prominenter Vertreter des linken Parteiflügels der SPD, unterstützte jedoch die Reformen der Agenda 2010, den Kosovokrieg und den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr im Rahmen der NATO. Im März 2014 kritisierte er den Kurs des Westens gegen Russland aufgrund der Krimkrise in der Ukraine und wandte sich gleichzeitig gegen eine „Verteufelung“ Wladimir Putins.

Leben, Ausbildung und Beruf

Erhard Eppler wurde in Ulm geboren und wuchs in Schwäbisch Hall auf, wo sein Vater, Richard Eppler, Leiter der Mergenthaler-Oberschule und seine Mutter Hildegard Eppler erste weibliche Stadträtin war. Von 1943 bis 1945 nahm Eppler als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil. 1946 bestand er das Abitur am Gymnasium bei St. Michael und absolvierte in Frankfurt am Main, Bern und Tübingen ein Lehramtsstudium für Englisch, Deutsch und Geschichte, das er 1951 mit dem ersten und 1953 mit dem zweiten Examen für das höhere Lehramt beendete. 1951 erfolgte an der Universität Tübingen seine Promotion zum Dr. phil. mit der Arbeit Der Aufbegehrende und der Verzweifelnde als Heldenfigur der elisabethanischen Tragödie.[1] Er war bis 1961 als Lehrer am Gymnasium in Schwenningen am Neckar tätig.[2] Eppler wohnte in Schwäbisch Hall.[3] Nach dem Tod von Horst Ehmke war Eppler das letzte lebende Mitglied der Regierung Kiesinger.[4] Er starb am 19. Oktober 2019 im Alter von 92 Jahren.[5]

Parteimitgliedschaften

Erhard Eppler auf dem Bundesparteitag der SPD in Hannover (1973)
Erhard Eppler auf dem SPD-Bundesparteitag 2015 in Berlin

Eppler wurde im September 1943 im Alter von 16 Jahren Mitglied der NSDAP. Später bezeichnete er diesen Schritt als eine „Dummheit“,[6] aber er äußerte auch: „Ich bin nicht gegen meinen Willen auf eine Liste gekommen, sondern habe es akzeptiert. So war das damals.“[7]

1952 trat er in die von Gustav Heinemann und Helene Wessel gegründete Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP) ein, wechselte aber, wie die meisten GVP-Mitglieder, 1956 zur SPD. Hier war er von 1970 bis 1991 Mitglied des Bundesvorstandes, von 1973 bis 1989 Präsidiumsmitglied (ausgenommen 1982–1984) sowie von 1973 bis 1992 Vorsitzender der Grundwertekommission.

Von 1973 bis 1981 war er Landesvorsitzender der SPD in Baden-Württemberg.

Bei den Landtagswahlen 1976 und 1980 war er Spitzenkandidat der SPD für das Amt des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, konnte sich jedoch gegen die Amtsinhaber Hans Filbinger (1976) bzw. Lothar Späth (1980) nicht durchsetzen.

Erhard Eppler war Ehrenmitglied der SPD-Grundwertekommission.

Abgeordneter

Von 1961 bis 1976 war Eppler Mitglied des Deutschen Bundestages, ab 1972 mit einem Direktmandat im Wahlkreis Heilbronn. Ab 1976 war er für den Wahlkreis Rottweil Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, wo er bis 1980 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion war. Am 30. Juni 1982 legte er sein Mandat nieder. Sein Nachfolger wurde Klaus Haischer.

Öffentliche Ämter

Am 16. Oktober 1968 wurde Erhard Eppler als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit in die von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger geführte Bundesregierung berufen. Dieses Amt behielt er auch unter Bundeskanzler Willy Brandt. Nach dem Rücktritt Brandts im Mai 1974 gehörte er zunächst auch dem von Bundeskanzler Helmut Schmidt geführten Kabinett an. Wegen erheblicher Kürzungen des für sein Ministerium vorgesehenen Haushalts trat er zurück und wurde am 8. Juli 1974 von Egon Bahr abgelöst.

Gesellschaftliches Engagement

Gesine Schwan und Erhard Eppler, 2015

Nach seinem Rückzug aus der Bundespolitik widmete Erhard Eppler sich mehr seiner Arbeit in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Unter anderem war er von 1981 bis 1983 und von 1989 bis 1991 Kirchentagspräsident.

Er war Mitglied der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland und des PEN-Zentrums Deutschland. 1977 war Eppler Gründungsmitglied der 2009 in der Humanistischen Union aufgegangenen Bürgerrechtsbewegung „Gustav-Heinemann-Initiative“. Außerdem gehörte Eppler dem Kuratorium des Öko-Instituts an.[8]

Politische Positionen

Steuerpolitik

Nachdem Alex Möller, erster Finanzminister der sozialliberalen Koalition, im Mai 1970 auf dem Saarbrücker Parteitag der SPD eine Steuerreform als ein „Jahrhundertwerk“ angekündigt hatte, dieser Ankündigung aber keine konkreten Schritte folgen ließ, beauftragte der SPD-Parteivorstand im Juni 1970 eine Kommission unter Vorsitz Epplers, damals Entwicklungshilfeminister, mit der Ausarbeitung eines Programms. Mit diesem Programm befasste sich die Arbeitsgruppe rund ein Jahr, ohne von der Regierung und der Öffentlichkeit beachtet zu werden. Das änderte sich im November 1971 mit dem Steuerparteitag der SPD.[9] Eppler und seine Kommission betrachteten Steuerpolitik als Hebel zu gesellschaftlichen Veränderungen. In der Nachkriegszeit sei, so Eppler, der Wohlstand gewachsen, aber vornehmlich in privaten Händen. Es gelte nun, sich Gemeinschaftsaufgaben zu widmen, wie etwa dem Ausbau von Kindergärten, Schulen, Universitäten, dem Gesundheitswesen oder dem öffentlichen Nahverkehr. Der Betätigungsraum staatlichen Handelns sollte darum – steuerfinanziert – ausgeweitet werden. Der Parteitag forderte eine deutliche Erhöhung des Spitzensteuersatzes auf 60 Prozent sowie eine Erhöhung der Körperschaftsteuer auf 56 Prozent. Karl Schiller, damals Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen, blieb auf dem Steuerparteitag mit seiner Kritik an diesen deutlichen Erhöhungsplänen isoliert.[10]

Friedenspolitik

Eppler galt als einer der Exponenten des linken Parteiflügels innerhalb der SPD. Helmut Schmidt kommentierte Epplers Wirken in Bundesregierung und SPD mit dem Verdikt, er sei ein „Mann, der niemals Wahlen gewonnen hat“.[11] Allerdings unterstützte Eppler in der zweiten Amtsperiode Gerhard Schröders die Reform-Projekte der rot-grünen Bundesregierung, etwa die Agenda 2010.[12] Zudem befürwortete Eppler, der in den 1980er Jahren noch die Friedensbewegung unterstützt und als Hauptbetreiber[13] der SPD-Wende gegen den NATO-Doppelbeschluss den Kanzlersturz von Schmidt (1982) mitverursacht hatte,[14] ausdrücklich den außenpolitischen Kurs der rot-grünen Bundesregierung unter Führung von Gerhard Schröder und billigte die Intervention 1999 im Kosovo[15] und den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr (2001–2014).

Russlandpolitik

Heinrich August Winkler hatte 2007 Epplers Aussage „Verglichen mit Stalins Säuberungen und Hitlers Rassenwahn ist Putins gelenkte Demokratie höchst human“ zitiert als Beispiel für einen falschen Maßstab.[16] Im März 2014 kritisierte Eppler den Kurs des Westens gegen Russland aufgrund der Krimkrise in der Ukraine. Er wandte sich gegen eine „Verteufelung“ Wladimir Putins. Er meint, kein russischer Präsident hätte geduldig dabei zugesehen, wie eine „eindeutig antirussische Regierung in Kiew die Ukraine in Richtung NATO zu führen“ versuche.[17]

Im Juli 2015 stellte er sich in den Blättern für deutsche und internationale Politik gegen Vittorio Hösles These, Putin folge einem zeitlich knappen Lebensplan zur Expansion Russlands. Er arbeitete an Beispielen heraus, dass Putin in der Ukraine nicht gleich offen interveniert habe. Es liege somit kein Plan zur Expansion vor, sondern es sei ersichtlich, dass es um den Schutz militärischer Interessen gehe. „Was wäre aus der Flotte geworden, wenn man in Kiew irgendwann doch einen Anlass für die Kündigung des Pachtvertrages gefunden hätte?“ Eine „rabiat antirussische Ukraine“ müsse damit rechnen, „dass am östlichen und südlichen Rand etwas abbröckelt“ und die Ukraine hätte „die Feindschaft zu Russland zur Staatsraison“ erhoben. Nur die EU und Russland zusammen könnten die Ukraine sanieren. Und zu Russland sagte er „Ein Volk, das sich selbst nur als gedemütigtes Opfer wahrnehmen kann, ist nicht friedensfähig. Das gilt heute übrigens auch für ein kleines, tapferes Volk im Nahen Osten.“ Dieses Gefühl der Demütigung könne nur durch „die unübersehbare Einfügung dieses Volkes in die Gemeinschaft der Völker“, den erkennbaren Respekt vor seiner Geschichte und seinen Leistungen überwunden werden. Eine Gefahr für die Zukunft – abgesehen von den unkalkulierbaren Folgen einer Ablösung des rational agierenden Putin – sei, „wenn europäischer Hochmut, verbunden mit amerikanischen Einflüsterungen, Russland dahin drängt, wohin es eigentlich nicht will: an die Seite Chinas.“ Ein besonderes Versagen auf deutscher Seite sah er in der Unfähigkeit der deutschen Regierung und der Medien, unangenehme Tatsachen auch auf der ukrainischen Seite wahrzunehmen und zu berücksichtigen. Europa müsse erkennen, dass in jenen der USA nicht seine eigenen Interessen lägen.[18]

Im August 2016 wiederholte er seine Interpretation einer „Demonstration der Überlegenheit“ der NATO bei der Osterweiterung, auf die Russland defensiv reagiert habe. Für die Lösung des Konflikts in der Ostukraine sei für den aufmerksamen Beobachter die Ukraine am Zuge, dies werde aber verschleiert. Die Ukraine habe zwar nicht dieselben Defizite in Sachen Demokratie wie Russland, aber in der Summe nicht weniger. „Tatsächlich ist hartnäckige Opposition gegen den Regierungskurs in der Ukraine nicht ungefährlicher als in Russland, zumal der Ukraine immer noch ein wirkliches Merkmal des souveränen Staates fehlt: das Gewaltmonopol.“ Gerade die Unfähigkeit der Zivilisation, mit der Bedrohung durch den IS fertig zu werden, zeige, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der USA und Russland sei. Ein Wettrüsten wirke angesichts dessen ungewollt komisch.[19]

Europapolitik

In einer Rede zu den „Weimarer Reden“ 2012 rief Eppler zu mehr Solidarität in Europa auf und erklärte, die EU mit dem Wettbewerbsprinzip voranzubringen „war und ist eine Schnapsidee“. Wettbewerb zwischen den EU-Nationen führe dazu, "dass die Staaten einander durch immer niedrigere Unternehmenssteuern Investitionen abjagen" und begründe stärkeres Misstrauen. Auch wer über Renationalisierung klage, könnte hier einen wichtigen Grund finden.[20][21][22]

Zitat

Erhard Eppler 2002

Befragt zu den Themen Ökologie, Energiewende und Friedenspolitik:

„Wer zu früh kommt, den bestrafen die Parteifreunde.“

– Süddeutsche Zeitung Nr. 257 vom 7./8. November 2015, S. 58

Kommentar im Dokumentarfilm Federn lassen – Von der Dritten Welt zum globalen Süden von Gaby Weber zum Thema Armut, Flucht und Migration:[23]

„Ich hab Anfang der 70er immer gesagt, Leute, wenn wir nicht mehr für Afrika machen, dann kommen wir unter einen Einwanderungsdruck, der uns zum Polizeistaat machen kann, aber es hat kein Mensch zugehört.“

– Dokumentarfilm „Federn lassen – Von der Dritten Welt zum globalen Süden“ von Gaby Weber, Oktober 2017

Ehrungen und Auszeichnungen

Veröffentlichungen

  • 1961: Liberale und soziale Demokratie. Zum politischen Erbe Friedrich Naumanns. (28 S.) Ring-Verlag, Villingen 1961, DNB 451130790.
  • 1968: Spannungsfelder. Beiträge zur Politik unserer Zeit. (284 S.) Seewald-Verlag, Stuttgart 1968, DNB 456551123.
  • 1971: Wenig Zeit für die Dritte Welt. (136 S.) Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 1971. Urban-Taschenbuch, DNB 720042437.
  • 1974: Maßstäbe für eine humane Gesellschaft. Lebensstandard oder Lebensqualität? (101 S.) Kohlhammer, Stuttgart 1974, ISBN 3-17-001903-1.
  • 1975: Ende oder Wende. Von der Machbarkeit des Notwendigen. (165 S.) Kohlhammer, Stuttgart 1975. DTV, 1976 bis 1981, ISBN 3-423-01221-8.[28]
  • 1981: Wege aus der Gefahr. Über den NATO-Doppelbeschluss 1979, 240 Seiten, Rowohlt, Reinbek 1981 bis 1985, ISBN 3-498-01622-9.
  • 1982: mit Michael Ende und Hanne Tächl: Phantasie, Kultur, Politik. Protokoll eines Gesprächs. (143 S.) Weitbrecht, Stuttgart 1982, ISBN 3-522-70020-1.
  • 1983: Die tödliche Utopie der Sicherheit. Rowohlt, Hamburg 1983, ISBN 3-498-01631-8.
  • 1986: Einsprüche. Zeugnisse einer politischen Biographie. Hrsg. von A. Bregenzer, W. Brinkel und G. Erler. Dreisam, Freiburg/B. 1986, ISBN 3-89125-239-0.
  • 1990: Reden auf die Republik. Deutschlandpolitische Texte 1952–1990. Hrsg. von Wolfgang Brinkel. Kaiser, München 1990, ISBN 3-459-01857-7.[29]
  • 1990: Plattform für eine neue Mehrheit. Ein Kommentar zum Berliner Programm der SPD. Dietz, Bonn 1990, ISBN 3-8012-0158-9. (PiT, Bd. 1, DNB 017232538).
  • 1992: Kavalleriepferde beim Hornsignal. Die Krise der Politik im Spiegel der Sprache. (Edition Suhrkamp 1788 = NF 788) Suhrkamp, Ffm. 1992, ISBN 3-518-11788-2.
  • 1994: Als Wahrheit verordnet wurde. Briefe an meine Enkelin. Insel-Verlag, Leipzig 1994, ISBN 3-458-16640-8.
  • 1996: Komplettes Stückwerk. Erfahrungen aus fünfzig Jahren Politik. (299 S.) Insel-Verlag, Leipzig 1996, ISBN 3-458-16770-6.
  • 1998: Die Wiederkehr der Politik. (310 S.) Insel-Verlag, Leipzig 1998, ISBN 3-458-16925-3.
  • 2000: Privatisierung der politischen Moral? (Edition Suhrkamp, Standpunkte, 2185) Suhrkamp, Ffm. 2000, ISBN 3-518-12185-5.
  • 2000: Was braucht der Mensch? Vision: Politik im Dienst der Grundbedürfnisse. (205 S.) Campus, Ffm. 2000, ISBN 3-593-36041-1.
  • 2002: Vom Gewaltmonopol zum Gewaltmarkt. Die Privatisierung und Kommerzialisierung der Gewalt. Edition Suhrkamp, Ffm. 2002, ISBN 3-518-12288-6.
  • 2005: Auslaufmodell Staat? (Edition Suhrkamp 2462) Suhrkamp, Ffm. 2005, ISBN 3-518-12462-5.[30]
  • 2008: Eine Partei für das zweite Jahrzehnt: die SPD? (90 S.) Vorwärts-Buch, Berlin 2008, ISBN 978-3-86602-175-4.
  • 2009: Der Politik aufs Maul geschaut. Kleines Wörterbuch zum öffentlichen Sprachgebrauch. (193 S.) Dietz, Bonn 2009, ISBN 978-3-8012-0397-9.
  • 2011: Eine solidarische Leistungsgesellschaft. Epochenwechsel nach der Blamage der Marktliberalen. Dietz, Bonn 2011, ISBN 978-3-8012-0422-8.
  • 2015: Links leben. Erinnerungen eines Wertkonservativen. (335 S.) Propyläen-Verlag, 2015, ISBN 3-549-07465-4. Ullstein-eBooks, Berlin 2015, DNB 1078018715.
  • 2016: mit Niko Paech: Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution. Ein Streitgespräch über Wachstum, Politik und eine Ethik des Genug. Oekom, 2016, ISBN 3-86581-835-8.[31]
  • 2018: Trump – und was tun wir? Der Antipolitiker und die Würde des Politischen. (128 S.) Dietz, Bonn 2018, ISBN 978-3-8012-0529-4.

Literatur

  • Christine Simon: Erhard Epplers Deutschland- und Ostpolitik. Dissertation, Universität Bonn, 2004, DNB 970742177.
  • Wolfgang Bittner, Mark vom Hofe (Hrsg.): Ich mische mich ein. Markante deutsche Lebensläufe. Erlebte Geschichten. Horlemann, Bad Honnef 2006, ISBN 3-89502-222-5. Darin ab S. 64: Die Heimkehr: Erinnerung an das Kriegsende. Erhard Eppler. Ein WDR(5)-Buch.
  • Renate Faerber-Husemann: Der Querdenker. Erhard Eppler. Eine Biographie. Dietz, Bonn 2010, ISBN 978-3-8012-0402-0.
  • Michael Bohnet: Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik. Strategien, Innenansichten, Zeitzeugen, Herausforderungen. UVK 2015, ISBN 3-8252-4320-6, S. 65–78.[32]
  • Paul Dieterich: Erhard Eppler: Leben, Denken & Wirken: eine Biographie bis zum Wendejahr 1989. denkhaus Verlag, Nürtingen, 2018, ISBN 978-3-930998-67-8.

Weblinks

 Commons: Erhard Eppler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Datensatz seiner Dissertation auf d-nb.info (abgerufen am 9. August 2019).
  2. Mit die glücklichsten Jahre meines Leben. (PDF; 125 kB) In: Neckarquelle Extra. 17. November 2007, abgerufen am 11. Mai 2010.
  3. Hinweis in: vorwärts, Ausgabe Dezember 2016, S. 20.
  4. Bernd Haunfelder: Rekordhalter im Parlament
  5. SPD-Politiker Erhard Eppler ist tot. Süddeutsche Zeitung vom 19. Oktober 2019
  6. Eppler nennt NSDAP-Antrag eine Dummheit – SPD-Politiker: Journalisten wollen nur die Schlagzeile. Dradio. 16. Juli 2007. Abgerufen am 5. Juli 2013.
  7. Neue prominente Namen in NSDAP-Kartei. In: Focus, 28. Juni 2013. Abgerufen am 5. Juli 2013. 
  8. Öko-Institut: Das Kuratorium, abgerufen am 4. August 2014.
  9. Siehe hierzu: SPD-Parteitag. Kopfnicken genügte. In: Der Spiegel. Nr. 48, 1971 (online).
  10. Hans-Peter Ullmann: Das Abgleiten in den Schuldenstaat. Öffentliche Finanzen in der Bundesrepublik von den sechziger bis zu den achtziger Jahren. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017, S. 154 f, ISBN 978-3-647-30111-2. Torben Lütjen: Karl Schiller (1911 – 1994). „Superminister“ Willy Brandts. Dietz, Bonn 2007, S. 314–319, ISBN 978-3-8012-4172-8.
  11. Hans-Joachim Noack: Helmut Schmidt. Die Biografie. Rowohlt, Berlin 2008, ISBN 978-3-87134-566-1, S. 185.
  12. z. B. Interview mit Erhard Eppler: „Kein Politiker redet gern über seine Ohnmacht“. Spiegel Online vom 8. Oktober 2004.
  13. Michael Herkendell: Sozialdemokratische Außen- und Sicherheitspolitik – eine historische Einordnung. In: Ursula Bitzegeio, Rana Deep Islam, Robert Schütte, Lars Winterberg (Hrsg.): Sozial – friedlich – global? Außen- und Sicherheitspolitik heute: Leitperspektiven, Herausforderungen, Lösungswege. Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung. LIT Verlag, Münster 2014, ISBN 978-3-643-12436-4, S. 43.
  14. Joachim Scholtyseck: Die FDP in der Wende. In: Historisch-Politische Mitteilungen. 19, 2013, ISSN 0943-691X, S. 197–220, hier S. 201f. (PDF; 71,7 KB).
  15. Protokoll. Parteitag Bonn. 12. April 1999. Verantwortung. (Memento vom 27. September 2013 im Internet Archive) (PDF; 1 MB) Vorstand der SPD, Bonn 1999, S. 110.
  16. Heinrich August Winkler: Zerreissproben: Deutschland, Europa und der Westen, Verlag C.H.Beck, 2015, ISBN 978-3-406-68425-8
  17. Putin, Mann fürs Böse. auf: sueddeutsche.de, 11. März 2014.
  18. Erhard Eppler: Demütigung als Gefahr. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 2016-10-22 S. 69–77 (https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2015/juli/demuetigung-als-gefahr).
  19. Die verkannte Demütigung der Russen. In: le Bohémien. 11. August 2016, abgerufen am 22. Oktober 2016.
  20. Weimarer Reden: Eppler spricht sich für weniger Wettbewerb aus. In: Thüringische Landeszeitung. 10. März 2012, abgerufen am 19. März 2019.
  21. Weimarer Reden 2012: An den Grenzen des Wachstums (Teil IV/V). In: Thüringische Landeszeitung. 5. März 2012, abgerufen am 19. März 2019.
  22. Weimarer Reden: Erhard Eppler zu den Widersprüchen in der EU. In: Thüringische Landeszeitung. 5. März 2012, abgerufen am 19. März 2019.
  23. Gaby Weber: Federn lassen – Von der Dritten Welt zum globalen Süden. 24. Oktober 2017, abgerufen am 3. Dezember 2017.
  24. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 25, Nr. 43, 9. März 1973.
  25. bundespraesident.de
  26. offenekirchestuttgart.wordpress.com: Brenz-Medaille für Dr. Erhard Eppler « Offene Kirche Stuttgart, Zugriff am 11. Mai 2010.
  27. Baden-Württemberg.de: Ehrentitel Professor an Dr. Erhard Eppler, Zugriff am 15. November 2014.
  28. Eppler 1975 (Ende) – Artikel von Klaus Fürst, 2015: Futur III: Ende oder Wende neu betrachtet. in der Wochenzeitung Freitag
  29. Eppler 1990 – Kaiser-Taschenbücher, Band 86, mit einem einleitenden Beitrag von Joachim Garstecki.
  30. Eppler 2005 – Dieses Buch erhielt den Preis „Das Politische Buch 2006“ der Friedrich-Ebert-Stiftung.
  31. Eppler 2016 – (203 S.) Moderiert von Christiane Grefe.
  32. Bohnet 2015 – Uni-Taschenbuch (UTB) Nr. 4320, 284 S.
Vorlage:Navigationsleiste Landesvorsitzende der SPD Baden-WürttembergVorlage:Navigationsleiste SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Baden-Württemberg
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Erhard Eppler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.