Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Kartäuserklöster

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kartäuserklöster enthält die bestehenden und ehemaligen Klöster (Kartausen) der Kartäuser und Kartäuserinnen geordnet nach heutiger politischer Zugehörigkeit zu den einzelnen Staaten.

Seit der Gründung des Kartäuserordens hat es 272 Kartausen gegeben.

  • Nach Möglichkeit sind das Entstehungs- und Auflösungsdatum genannt.
  • Die zurzeit bestehenden Klöster sind durch Fettdruck hervorgehoben.

Kartäuser

Argentinien

  • Cartuja de San José, Deán Funes (Cordoba) (gegründet 1999)

Belgien

Brasilien

  • Cartuxa Nossa Senhora Medianeira Ivorá (1984 gegründet)

Deutschland

Frankreich

Großbritannien

England

Schottland

  • Perth Charterhouse (1429–1567)

Irland

Italien

  • Kloster Santa Maria di Palazzolo, Albano Laziale (~1398–~1458, davor Zisterzienser (1237–~1398), danach Minoriten (~1458–?), heute Collegio Inglese)
  • Certosa di Banda (aufgehoben)
  • Certosa di Padula in Basso Salernitano (1306 gegründet, aufgehoben)
  • Certosa San Girolamo in Bologna (aufgehoben)
  • Chartreuse Saint-Jacques auf Capri (aufgehoben)
  • Certosa di Carci (aufgehoben)
  • Certosa San Cristoforo in Ferrara (1452 gegründet, aufgehoben)
  • Kartause Fossanova bei Privena, Latium (1825–1926, vorher Benediktiner (9. Jahrhundert–1135), Zisterzienser (1135–1810), heute Franziskaner)
  • Certosa di Trisulti bei Frosinone (1204–1946)
  • Certosa di Farneta in Maggiano bei Lucca (1338 gegründet)
  • Certosa del Galluzzo bei Florenz (1345–1956)
  • Certosa Genua (1297 gegründet, aufgehoben)
  • Certosa di Losa (1191 gegründet, aufgehoben)
  • Certosa Mailand (1349–1779)
  • Certosa Monbracco (aufgehoben)
  • Certosa Montello (aufgehoben)
  • Certosa di Montebenedetto bei Villar Focchiardo, Region Piemont (1198 gegründet, aufgehoben)
  • Certosa di San Martino neben dem ehemaligen Castel S. Elmo in Neapel (1325 gegründet, aufgehoben)
  • Certosa di Pisa in Parma (1367–1969)
  • Certosa di Pavia (aufgehoben, heute Zisterzienser)
  • Certosa di Pesio (1173 gegründet, aufgehoben)
  • Certosa Santa Croce in Urbe in Rom (1370–1561)
  • Certosa Rovarolo (1297–1798)
  • Kartause Allerengelberg in Karthaus im Schnalstal, Südtirol (1326 gegründet und 1782 aufgehoben)
  • Kartause San Stefano del Bosco bei Serra San Bruno (1091 gegründet, 1150–1514 Zisterzienserkloster, 1514–1783/1803 wieder Kartause, 1856 (?) wieder besiedelt)
  • Certosa Savona (1480 gegründet, aufgehoben)
  • Certosa di Pontignano bei Siena (1343–1785)
  • Certosa Monte San Pietro in Toirano bei Savona (1315 gegründet, aufgehoben)
  • Certosa di Casotto (1183 gegründet, aufgehoben)
  • Certosa di Vedana (1456–1977), 1977 bis 2014 Kloster der Kartäuserinnen
  • Certosa Venedig (1199 gegründet, aufgehoben)

Niederlande

Österreich

Polen

Portugal

  • Cartuxa Santa María de Scala Coeli (Escada do Céu) in Évora (1587–2011)[1]

Schweden

Schweiz

Slowakei

Slowenien

Spanien

Südkorea

  • Kartusio Sudowon "Unsere Liebe Frau von Korea" bei Sangju, im Westen der Provinz Gyeongsangbuk-do (Das Generalkapitel entsandte 1999 zwei Kartäuser aus der Großen Kartause, die zunächst in Seoul bei den Kapuzinern wohnten. 2002 wurde ein Grundstück von 120 Hektar erworben, auf dem 2004 ein Kloster mit acht Zellen errichtet wurde. 2006 kamen zwei weitere Zellen hinzu. Inzwischen wurde ein Noviziat eingerichtet. Zwei Mönche aus der Kartause Marienau gingen ebenfalls nach Südkorea.)[2]

Tschechien

Ungarn

Vereinigte Staaten

Weißrussland

Kartäuserinnen

Belgien

  • Kartuizerkloster Sint-Anne Genadedal bei Brügge (aufgehoben)

Frankreich

  • Chartreuse de Parménie in Beaucroissant (1257–1424, dann nach Ecouges übertragen)
  • Chartreuse Notre-Dame du Gard in Belloy-sur-Somme (1137–1792, 1871–1906 Zisterzienser)
  • Chartreuse Sainte Croix Beauregard in Coublevie (1827–1903)
  • Chartreuse Prébayon in Gigondas (1150–1200, danach nach St. André verlegt)
  • Chartreuse St. André de Ramières in Gigondas (1200–1734)
  • Chartreuse du Mont-Sainte-Marie in Gosnay (1329–1792, Doppelkloster mit Val St. Esprit in Gosnay)
  • Chartreuse Notre-Dame de Salettes La Balme-les-Grottes (1299–1792)
  • Chartreuse Saints coeurs Jesus Marie in Labastide-Saint-Pierre (1854–1903)
  • Chartreuse Sainte Roseline Celle Roubaud in Les Arcs (vor 1260 Benediktinerinnen, 1260–1499 Kartäuserinnen, ab 1504 Franziskaner)
  • Chartreuse de Polletins in Mionnay (1238–1605, dann nach Lyon verlegt)
  • Chartreuse Precieux sang de Nonenque in Marnhagues (1139–1791 Zisterzienser, seit 1927 Kartäuserinnen)
  • Chartreuse Notre-Dame de Bertaud Rabou (1188–1446, danach nach Durbon verlegt)
  • Chartreuse Notre Dame Reillanne (1978 gegründet)
  • Chartreuse Eymeu Bonlieu in Romans-sur-Isère (1300–1310, danach Benediktiner)
  • Chartreuse Notre Dame de Durbon in Saint-Julien-en-Beauchêne (1116–1405, 1446–1601, 1601–1791 Kartäuser)
  • Chartreuse Notre-Dame de Melan in Taninges (1283–1793, 1803–1906 Frauenstift)
  • Chartreuse de Prémol in Vaulnaveys-le-Haut (1234–1792)

Italien

  • Certosa della Trinita Dego (1994 gegründet)
  • Certosa di Vedana in Sospirolo (1977–2014), zuvor von 1456 bis 1977 Männerkloster

Spanien

Südkorea

  • Monastère de l'Annonciation (Kartause der Verkündigung) (2001 entsandte das Generalkapitel drei Nonnen und zwei Mönche, die 2002 in Südkorea ankamen und zunächst in Cheongju lebten. 2003 wurde ein Grundstück in Dewoli erworben. 2006 wurde die Baugenehmigung erteilt. Das Klostergebäude wurde 2010 eingeweiht und bezogen.)[3]

Weblinks

 Commons: Kartäuserklöster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Geschlossen wegen mangelnder Berufungen, Quelle: Datenbank der Analecta Cartusiana, http://analecta.chartreux.org/, abgefragt am 11. Januar 2012
  2. Quelle: Datenbank der Analecta Cartusiana, http://analecta.chartreux.org/, abgefragt am 11. Januar 2012
  3. Quelle: Datenbank der Analecta Cartusiana, http://analecta.chartreux.org/, abgefragt am 11. Januar 2012
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Kartäuserklöster aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.