Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Israel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Autobahnen in Israel (hebräisch: כביש dt.: Kvisch) umfasst alle Autobahnen und Schnellstraßen des eigentlichen Israel und der besetzten Gebiete des Westjordanlandes und der Golanhöhen. Die Straßen werden von der israelischen Autobahnverwaltung betreut.

Autobahnen und Schnellstraßen

1–99

Kürzel Kategorie Von über Nach Länge
30px Landstraße 1 Autobahn/Schnellstraße Tel Aviv Lod, Jerusalem Beit haArava 99 km
30px Landstraße 2 Autobahn Tel Aviv Herzlia, Chadera Haifa 89 km
30px Landstraße 3 Schnellstraße Aschkelon Kirjat Mal'achi Modi'in-Maccabim-Re'ut 47 km
Datei:ISR-HW4.png Landstraße 4 Autobahn / Schnellstraße Erez Aschkelon, Haifa, Naharija Rosch haNikra 205 km
30px Landstraße 5 Autobahn Tel Aviv Ramat haScharon, Rosch haAjin Ariel 37 km
30px Landstraße 6 Autobahn Kirjat Gat Rosch haAjin Barkai 110 km
Datei:ISR-HW7.png Landstraße 7 Schnellstraße Gedera Jad Benjamin 7 km
30px Landstraße 9 Autobahn bei Chadera geplant
30px Landstraße 10 Schnellstraße Kerem Schalom Sajarim 168 km
30px Landstraße 12 Schnellstraße Neot Semadar Ovda Eilat 51 km
30px Landstraße 13 Schnellstraße Be'er Menuha Biq'af Zehiha 11 km
30px Landstraße 20 Autobahn Rischon leZion Bat Jam, Tel Aviv Herzlia 29 km
Datei:ISR-HW22.png Landstraße 22 Autobahn Haifa Haifa 5 km
30px Landstraße 25 Schnellstraße Nahal Oz Netivot, Dimona Arava 70 km
30px Landstraße 31 Schnellstraße Eschel haNassi Lehavim, Arad Neve Zohar 85 km
30px Landstraße 34 Schnellstraße Netivot Sderot Jad Mordechai 19 km
30px Landstraße 35 Schnellstraße Aschkelon Kirjat Gat Hebron 54 km
Datei:ISR-HW38.png Landstraße 38 Schnellstraße Scha'ar haGai Bet Schemesch Bet Guwrin 28 km
30px Landstraße 40 Schnellstraße Kfar Sava Ketura 279 km
30px Landstraße 41 Schnellstraße Aschdod Gedera 16 km
30px Landstraße 42 Schnellstraße Aschdod Javne Rischon leZion 12 km
30px Landstraße 44 Schnellstraße Tel Aviv Holon, Ramle Eschet’ol 41 km
30px Landstraße 46 Schnellstraße Flughafen Ben Gurion Tirat Jehuda 4 km
30px Landstraße 55 Schnellstraße Kfar Sava Karnei Schomron Kedumim 23 km
30px Landstraße 57 Schnellstraße Netanya Kfar Yona Massu'a 28 km
30px Landstraße 60 Schnellstraße Be'er Schewa Nazareth
30px Landstraße 65 Schnellstraße Caesarea Chadera Kadarim
30px Landstraße 66 Schnellstraße Ma’ale Iron Jokneam
30px Landstraße 70 Schnellstraße Zichron Ja’akow Schefar'am Schlomi
30px Landstraße 71 Schnellstraße Afula Bet Sche'an Jordan
Datei:ISR-HW73.png Landstraße 73 Schnellstraße Nahalal Migdal haEmek Tel Adashim 12 km
30px Landstraße 75 Schnellstraße Haifa Kiryat Tivon Nazareth
30px Landstraße 77 Schnellstraße Ramat Yishay Kafar Kanna Tiberias 28 km
30px Landstraße 79 Schnellstraße Kirjat Bialik Schefar'am Reineh
30px Landstraße 80 Schnellstraße Ar’ara baNegev Bet Yatir
30px Landstraße 85 Schnellstraße Akkon Karmiel Korazim
30px Landstraße 87 Schnellstraße Kafarnaum Alonei haBaschan
30px Landstraße 89 Schnellstraße Naharija Safed Elifelet
30px Landstraße 90 Schnellstraße Taba Eilat, Tiberias, Kirjat Schmona Metulla 480 km
30px Landstraße 91 Schnellstraße Mahanajim Eyin Zivan
30px Landstraße 92 Schnellstraße Tzemach Bethsaida
30px Landstraße 98 Schnellstraße Ma’agan Madschdal Schams Hermon
30px Landstraße 99 Schnellstraße Kirjat Schmona Mas’ade

100–999

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Israel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.