Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rudolf von Österreich-Ungarn

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kronprinz Rudolf (um 1880)

Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 auf Neues Schloss Laxenburg; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth. Er war staatsrechtlich Kronprinz des kaiserlichen Österreich (Cisleithanien) und des königlichen Ungarn. Wie alle habsburgischen Prinzen trug er, den Hausgesetzen des Hauses Habsburg-Lothringen entsprechend, den Titel Erzherzog, im Ungarischen: főherceg, und war mit Kaiserliche und Königliche Hoheit anzusprechen.

Kindheit und Jugend

Kronprinz Rudolf als Kind

Der junge Kronprinz war sehr sensibel und sollte auf Wunsch des Vaters eine harte militärische Ausbildung erhalten. Der Sohn sollte ein guter Soldat, begeisterter Jäger und braver Katholik werden. Generalmajor Leopold Graf Gondrecourt wurde als Erzieher bestimmt. Er ließ das Kind stundenlang in Regen und Kälte exerzieren, weckte ihn auch gelegentlich mit Pistolenschüssen und ließ ihn in den Wäldern des Lainzer Tiergartens plötzlich alleine, das Kind in Panik versetzend.

Erst auf Druck seiner Mutter wurde diese Art der Ausbildung beendet und es wurden seine naturwissenschaftlichen Neigungen gefördert, da sie Joseph Graf Latour von Thurmburg zu seinem Erzieher bestimmte. So kam beispielsweise der deutsche Tierforscher Alfred Brehm an den Hof, um ihn zu unterrichten. Rudolf war ein wissbegieriges und lerneifriges Kind und von schneller Auffassungsgabe, hatte aber wenig Interesse an Lesen, Schreiben und Fremdsprachen.[1]

Späteres Leben

Er unternahm zahlreiche Reisen, zunächst in Europa, später auch auf anderen Kontinenten, über die er mehrfach Berichte – unter seinem Namen oder anonym – verfasste. Darüber regte er eine Enzyklopädie Österreich-Ungarns an, das so genannte Kronprinzenwerk, und schrieb darin selbst mit. Außerdem war Kronprinz Rudolf ein angesehener Ornithologe. Er stand häufig mit seinem Vater in Konflikt, da er mit den Deutschliberalen und den Ungarn sympathisierte (siehe auch Österreichisch-Ungarischer Ausgleich 1848–1867).

Militärdienstzeit und Liebesaffäre in Prag

Nach dem Ende seines Studiums übersiedelte Rudolf 1878 nach Prag, wo er im Infanterieregiment Nummer 36 seinen Militärdienst leistete[2] (1878 Oberst, 1880 Generalmajor, 1882 Feldmarschalleutnant, 1888 Gen. Inf. Insp.).[3][4]

Laut Berta Zuckerkandl, Tochter des Zeitungsverlegers und langjährigen Rudolf-Freunds Moriz Szeps, hatte Rudolf in Prag eine Liebesaffäre mit einer jungen Frau jüdischen Glaubens[5] – laut seiner Enkelin Stephanie Windisch-Graetz (1909–2005) seine große und einzige Liebe.[6] Nach Spitzelberichten im Akt des Wiener Polizeipräsidenten Franz von Krauß begleitete diese Geliebte ihn sogar zur Brautschau an den Brüsseler Hof.[7] Sie starb, nachdem sie aus ihrem Exil, in das man sie verbannt hatte, ausgebrochen war.[5]

Heirat mit Stephanie von Belgien

Kronprinz Rudolf und Kronprinzessin Stephanie

Auf Druck des Kaisers musste Rudolf 1881 Prinzessin Stephanie heiraten, Tochter des belgischen Königs Leopold II. Sie war die Cousine zweiten Grades von Rudolfs Vater Franz Joseph, da ihre Mutter Marie Henriette eine Enkelin von Kaiser Leopold II. war.

Das Paar lebte einige Zeit in Prag, wo es wiederholt zu Auseinandersetzungen kam. Nach der Geburt ihrer Tochter, Erzherzogin Elisabeth Marie, kehrten sie nach Wien zurück.

Tod in Mayerling

Baroness Mary Vetsera (1887)
Das Schloss Mayerling, Sterbeort von Rudolf von Österreich-Ungarn und Mary Vetsera

Rudolf litt unter starken Stimmungsschwankungen. Vermutlich nahm er sich in der Nacht vom 29. auf den 30. Jänner 1889 in Schloss Mayerling durch einen Schuss in den Kopf das Leben. Die 17-jährige Baroness Mary Vetsera starb ebenfalls dort. Dem Bericht des Arztes zufolge war sie von Kronprinz Rudolf erschossen worden. Dass die Baroness tatsächlich durch einen Kopfschuss starb, ist inzwischen geklärt.[8] Die Wiener Hofärzte obduzierten den Leichnam des Kronprinzen und attestierten eine „geistige Verwirrung“, wodurch der Kronprinz mit allen kirchlichen Zeremonien beigesetzt werden konnte.[9] Baroness Mary wurde in das Stift Heiligenkreuz gebracht und auf dem Friedhof der Zisterzienserabtei beerdigt.

Der Verlauf der schicksalhaften Nacht ist bis heute ungeklärt, nachdem die Zeugen (darunter Rudolfs Kammerdiener Johann Loschek) ihr Leben lang schwiegen oder widersprüchliche Aussagen machten.[10] Viele Dokumente wurden vernichtet. Der Suizid des Kronprinzen erschütterte das Vertrauen in die habsburgische Monarchie. Die angebliche Tatwaffe befand sich im Besitz Otto von Habsburgs; er wollte sie zeitlebens (1912–2011) nicht herausgeben. Zita, Ottos Mutter und Ehefrau des letzten Kaisers, beharrte in ihren letzten Lebensjahren Historikern gegenüber darauf, dass Rudolf und seine Mary Vetsera in Mayerling nicht vom Kronprinzen selbst getötet wurden, sondern sie „politischen Meuchelmördern zum Opfer gefallen“ seien, wie das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel in seinem Kurznachruf zu Zitas Tod 1989 berichtete.[11] Dies deckt sich mit der Aussage der Historikerin Brigitte Hamann, die nach einem Interview mit der österreichischen Wochenzeitschrift profil (2005) zitiert wird mit: „Kaiserin Zita […] wollte uns weismachen, dass Rudolf von den bösen Freimaurern hinterrücks ermordet worden sei […]. Das war gezielte Vernebelungstaktik.“[12] Schon im Jahr 1983 berichtete Die Zeit, dass nach Meinung Zitas, die behauptete, dafür namentlich Täter anführen zu können, Rudolf „Opfer eines politisch motivierten Mordanschlags“ einer ausländischen Verschwörung gewesen sei, weil er sich nicht an einer Verschwörung zum Sturz Kaiser Franz Josephs beteiligen, sondern diese aufdecken wollte.[13] Auftraggeber sei nach Zita der französische Staatsmann Clemenceau gewesen.[14]

Rudolf setzte in seinem Testament vom 2. März 1887 seinen Vater Kaiser Franz Joseph als Testamentsvollstrecker ein. Darüber hinaus bat er ihn, die Vormundschaft für die Tochter Elisabeth Marie (1883–1963) zu übernehmen, die er gleichzeitig zu seiner Universalerbin machte.[15]

Sonstiges

Bei seiner Taufe wurde sein Name Rudolph geschrieben,[16] ebenso bei seiner Heirat 1881, in einem Nachruf 1889 Rudolf. Die nach ihm benannte Kronprinz Rudolf-Bahn führte schon bei ihrer Gründung nur den Namen mit f. 1903 kam es im ganzen deutschsprachigen Raum zu einer Rechtschreibreform, bei der ph-Schreibungen auf f geändert wurden.

Rudolf war Förderer des k.u.k. Heeresmuseums (heute Heeresgeschichtliches Museum) in Wien. Ab 1885 war er Vorsitzender des Komitees, dem die Bildung und Ausgestaltung des Heeresmuseums oblag.[17]

Mizzi Kaspar (1864–1907) war Rudolfs langjährige Geliebte.[18] Rudolf wollte sich zusammen mit ihr umbringen, doch sie wollte nicht mit ihm sterben. Sie informierte die Polizei über Rudolfs Suizidpläne, was aber nicht weiter verfolgt wurde. Rudolf verbrachte seine letzte Nacht in Wien, vom 27. auf den 28. Jänner 1889, bei ihr; am Morgen brach er nach Mayerling auf. Rudolf vermachte Kaspar (zu dieser Zeit 24 Jahre alt) in seinem Testament 30.000 Gulden. Sie gab niemals ein Interview, lebte vollkommen zurückgezogen und starb am 29. Jänner 1907, laut Totenschauprotokoll an Rückenmarksverhärtung, Folgeerscheinung einer Syphilis.[18] Sie hinterließ keine Tagebücher, keine Briefe und keine Memoiren.

Ehrungen

Statue Rudolfs in Budapest

Im Jahr 1862 wurde in Wien Innere Stadt (1. Bezirk) der Rudolfsplatz nach ihm benannt. Zahlreiche weitere in Wien ehedem nach Rudolf benannte Verkehrsflächen wurden mittlerweile umbenannt.

Mehrere Objekte waren bzw. sind nach Rudolf benannt:

Ahnentafel

Ahnentafel Rudolf von Österreich-Ungarn
Ururgroßeltern

Kaiser
Leopold II. (HRR) (1747–1792)
∞ 1765
Maria Ludovica von Spanien (1745–1792)

König
Ferdinand IV. (Neapel) (1751–1825)
∞ 1768
Maria Karolina von Österreich (1752–1814)

Pfalzgraf
Friedrich Michael von Pfalz- Birkenfeld (1724–1767)
∞ 1746
Maria Franziska Dorothea von Pfalz-Sulzbach (1724–1794)

Erbprinz
Karl Ludwig von Baden (1755–1801)
∞ 1774
Amalie von Hessen- Darmstadt (1754–1832)

Herzog
Wilhelm in Bayern (1752–1837)
∞ 1780
Maria Anna von Zweibrücken- Birkenfeld (1753–1824)

Herzog
Ludwig Maria von Arenberg (1757–1795)
∞ 1788
Anne de Mailly- Nesle (1766–1789)

Urgroßeltern

Kaiser
Franz II. (HRR) (1768–1835)
∞ 1790
Maria Theresa von Neapel-Sizilien (1772–1807)

König
Maximilian I. Joseph (Bayern) (1756–1825)
∞ 1797
Karoline Friederike Wilhelmine von Baden (1776–1841)

Herzog
Pius August in Bayern (1786–1837)
∞ 1807
Amalie Luise von Arenberg (1789–1823)

Großeltern

Erzherzog Franz Karl von Österreich (1802–1878)
∞ 1824
Sophie Friederike von Bayern (1805–1872)

Herzog Max Joseph in Bayern (1808–1888)
∞ 1828
Ludovika Wilhelmine von Bayern (1808–1892)

Eltern

Kaiser Franz Joseph I. (1830–1916)
∞ 1854
Elisabeth in Bayern (1837–1898)

Rudolf von Österreich-Ungarn (1858–1889)

Filme und Theater

Der Sarg Rudolfs (rechts) neben den Särgen seiner Eltern in der Kaisergruft in Wien

Die Geschehnisse um Schloss Mayerling waren beliebtes Thema in Filmen:

Auch in dem Musical Elisabeth von 1992 werden das Schicksal Rudolfs und sein Tod verarbeitet.

Von den Vereinigten Bühnen Wien wurde ein Musical über die Lebensgeschichte des Kronprinzen in Auftrag gegeben. Es wurde in Budapest im Mai 2006 unter dem Titel Rudolf - the last kiss (in ungarischer Sprache) uraufgeführt. Die deutsche Erstaufführung fand unter dem Titel Rudolf – Affaire Mayerling im Februar 2009 im Wiener Raimundtheater statt.

Museale Rezeption

Im Wiener Heeresgeschichtlichen Museum, dessen Förderer Rudolf zu Lebzeiten war, sind mehrere persönliche Gegenstände des Kronprinzen ausgestellt, wie etwa von ihm getragene Kopfbedeckungen, sein Säbel mit Portepee und ein ihm gewidmeter Prunkrevolver (Kaliber 9 mm) der Firma Gasser.[20][21]

Schriften

  • Fünfzehn Tage auf der Donau. Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1878. (Digitalisat)
  • Eine Orientreise vom Jahre 1881. Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1885. (Digitalisat)

Literatur

Weblinks

 Commons: Rudolf von Österreich-Ungarn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Konrad Kramar, Petra Stuiber: Die schrulligen Habsburger – Marotten und Allüren eines Kaiserhauses. Verlag Ueberreuter, Wien 1999, ISBN 3-8000-3742-4.
  2. Kronprinz Rudolf – Lebensspuren. (Pdf-Datei) Info-Mappe (Beschriftungs- und Kapiteltexte) zur Ausstellung. Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H./Bundesmobilienverwaltung, abgerufen am 3. Februar 2012.
  3. B. Hamann: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 Online-Edition. Rudolf, Franz Karl Josef Erzhg. von Österr., Kronprinz (1858-1889). Abgerufen am 18. Mai 2017.
  4. Wien Geschichte Wiki. Rudolf (Kronprinz von Österreich-Ungarn). Abgerufen am 18. Mai 2017.
  5. 5,0 5,1 William M. Johnston: Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte: Gesellschaft und Ideen im Donauraum 1848 bis 1938. 2006, S. 51, abgerufen am 3. Februar 2014 (Googlebooks).
  6. Interview mit Stephanie von Windisch-Graetz in: Karo Wolm, Doris Plank: Der Fall Rudolf. (Fernsehdokumentation des ORF in der Sendereihe Tat-Sachen spezial) erstmals ausgestrahlt am 19. Mai 2006.
  7. John C. G. Röhl: Wilhelm II, Band 1. 1993, S. 471, abgerufen am 3. Februar 2014 (Googlebook).
  8. Exhumierung der Leiche der M.V. und anschließende Gerichtsmedizinische Untersuchungen. Dargestellt in der Dokumentar-Fernsehsendung „Der Fall Rudolf“ (Österreich 2006) im Sender 3sat am 8. April 2012.
  9. Artikel in: Wiener Zeitung, 2. Februar 1889, S. 1 (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  10. Nach 42-jährigem Stillschweigen spricht der letzte Augenzeuge von Mayerling. In: Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, Nr. 16/1931 (LXIX. Jahrgang), 20. April 1931, S. 7 f. (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/wsz.
  11. Gestorben: Zita von Habsburg. In: Der Spiegel. Nr. 12, 1989, S. 286 (online).
  12. Vgl. Elisabeth Mayr: Die Mayerling-Affäre: Dargestellt anhand der österreichischen Historiographie 1889–2006. Seminararbeit an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, „Seminar: Politische Skandale und Gewalt in Österreich-Ungarn bis zum 1. Weltkrieg“, Innsbruck 2007 (veröffentlicht im Grin-Verlag) ISBN 978-3-640-30190-4, S. 21. (Eingeschränkte Ansicht in der Google Buchsuche.), Fußnote 35: „‚Er wollte sich umbringen, solange er noch konnte‘. Interview mit Brigitte Hamann in: profil Nr. 42, 36. Jg., Oktober 2005, S. 120“
  13. Knalliger Knüller. In: Die Zeit. Ausgabe 13/1983. (online).
  14. „Kronprinz Rudolf – Lebensspuren.“ Info-Mappe (Beschriftungs- und Kapiteltexte) zur Ausstellung 2008/2009, S. 43.
  15. „Kronprinz Rudolf – Lebensspuren.“ Info-Mappe (Beschriftungs- und Kapiteltexte) zur Ausstellung 2008/2009, S. 33: „Testament des Kronprinzen. Wien, 2. März 1887, Tinte auf Papier, eigenhändig. H2_006“.
  16. Tageszeitung Die Presse, Wien, Nr. 193, 24. August 1858, S. 2.
  17. Heeresgeschichtliches Museum (Hrsg.): 100 Jahre Heeresgeschichtliches Museum. Bekanntes und Unbekanntes zu seiner Geschichte. Heeresgeschichtliches Museum, Wien 1991, S. 8 f.
  18. 18,0 18,1 Philipp Vandenberg: Die Frühstücksfrau des Kaisers. Vom Schicksal der Geliebten. Bastei-Lübbe, Bergisch Gladbach 2007, ISBN 978-3-404-64221-2, S. 67f.
  19. Lieber den Hund küssen als den Prinzen. - „Mayerling“, ein verschollener Film mit Audrey Hepburn, erlebte in München seine späte Kino-Uraufführung. FAZ.net 30. Juni 2013.
  20. Liselotte Popelka: Heeresgeschichtliches Museum Wien. Verlag Styria, Graz u. a. 1988, ISBN 3-222-11760-8, S. 50.
  21. Manfried Rauchensteiner, Manfred Litscher (Hrsg.): Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien. Verlag Styria, Graz u. a. 2000, ISBN 3-222-12834-0, S. 58.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rudolf von Österreich-Ungarn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.