Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ronny

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den Sänger Ronny, für weitere Personen mit diesem Vornamen siehe Ronny (Vorname).

Ronny, bürgerlich Wolfgang Roloff, (geb. 10. März 1930 in Bremen; gest. 18. August 2011 ebenda[3]) war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Produzent. Er war seit den 1960er-Jahren vor allem als Sänger bekannt.

Leben

Wolfgang Roloff machte nach der Schule eine Ausbildung zum Tontechniker. 1954 war er Mitglied des Valerie Trios, zu dem Valerie Hueck und Eddy Börner gehörten. Das Trio wirkte in dem Film An jedem Finger zehn mit. Dann verließ Valerie Hueck das Trio, und Roloff und Börner machten als Duo weiter. Beide nahmen ab 1959 mehrere Singles unter dem Künstlernamen Bob & Eddy auf. In der Folgezeit erschienen weitere Singles mit Wolfgang Roloff, teilweise unter seinem bürgerlichen Namen, aber auch mit Rolf Simson als Die Colorados und als Die Blizzards mit Kai Warner, dem Bruder von James Last.

Ferner entstanden Instrumentalaufnahmen unter verschiedenen Namen. 1963 folgte die erste Soloaufnahme. Als Otto Bänkel nahm er die Titel Des Klempners Töchterlein und Das kommt vom vielen... auf. Noch im gleichen Jahr entstand eine Cover-Version des amerikanischen Standards Oh My Darling Clementine, die als Oh My Darling Caroline unter dem Künstlernamen RONNY erschien. Der Titel hielt sich mehrere Wochen in den Charts.

Weitere Erfolge folgten in den späten 1960er Jahren, bevor sich Ronny in den 1970er Jahren von der Bühne zurückzog. Er konzentrierte sich danach auf das Komponieren und das Produzieren. In dieser Zeit entstanden Titel unter anderem mit Mel Jersey und dem Kinderstar Heintje, für den er zusammen mit Hans Hee einige Titel schrieb (unter anderem Ich bau dir ein Schloss, Schneeglöckchen im Februar, Liebe Sonne lach doch wieder). 1984 nahm Ronny nochmals eine neue Langspielplatte auf, Stimme des Meeres. Danach widmete sich Ronny nur noch seinem Musikstudio.

Aus Ronnys Feder stammt auch der Titel Sierra madre del sur, den er 1970 aufnahm. Der Titel war seinerzeit nur ein mäßiger Erfolg. 1987 nahmen die Schürzenjäger das Lied neu auf und landeten einen Superhit. Daraufhin wurde das Lied auch von zahlreichen anderen Künstlern aufgenommen - so von den Kastelruther Spatzen, von Heino, Tony Marshall und Marianne und Michael. Inzwischen gehört es zu den größten Erfolgen der deutschen Unterhaltungsmusik.

Wolfgang „Ronny“ Roloff starb im Alter von 81 Jahren und wurde auf dem Friedhof des Bremer Stadtteils Walle beigesetzt.[4]

Diskografie

Alben (Auswahl):

  • 1964 Oh My Darling Caroline
  • 1965 Über Länder und Meere
  • 1966 Anja Anja - Sweet Marylie (Telefunken U 55 554)
  • Weihnachten zu Hause
  • Über Die Weite Prärie
  • Im schönsten Wiesengrunde
  • Die Sonne geht unter die Sonne geht auf
  • Kleine Annabell
  • Hohe Tannen
  • Stimme der Prärie
  • Stimme der Heimat
  • Wolgalied
  • 1984 Stimme des Meeres
  • Kenn ein Land

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ronny aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.