Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Komponist

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Komponist (lateinisch componere ‚zusammensetzen‘; veraltet auch Compositeur oder Kompositeur) ist eine Person, die musikalische Werke (Kompositionen) erschafft.

Das Ergebnis des Kompositionsvorganges wird abschließend als Komposition meist in notierter Form (per Hand oder direkt als Notensatz im Computer) vorgelegt; insbesondere in der Elektronischen Musik sind die Werke auch in Form von Tonträgern üblich. Die Musik eines Komponisten wird (wenn von der Elektronischen Musik abgesehen wird) durch Interpreten (Musiker, Sänger) zum Erklingen gebracht.

Differenzierungen des Komponistenberufs

Vom Komponisten zu unterscheiden sind Arrangeure, die zu vorgegebenen Melodien und Harmonien einen musikalischen Tonsatz schreiben; zunächst wird die Schöpfungshöhe für ein Arrangement als niedriger als die eigentliche Urheberschaft an der Komposition erachtet (im Bereich der Popularmusik haben jedoch die Schöpfer der Melodien häufig nicht die Fähigkeiten, ein Arrangement zu schreiben).

Häufig werden Improvisationsvorlagen als nicht der Sphäre der Komposition zugehörig betrachtet, da sie nicht zu einem abgeschlossenem, fixierten Werk führen. Im 20. Jahrhundert wurde jedoch in der Avantgarde der Werkbegriff zugunsten des Offenen Kunstwerkes aufgegeben – ein bewusster Bruch mit der Tradition des Komponierens. So verfasste beispielsweise Karlheinz Stockhausen für seine Werke der Intuitiven Musik Textfragmente zur Einstimmung für die Musiker, die die alleinige kompositorische Grundlage für ein darauf aufbauendes, organisch geschaffenes Musikstück der Improvisatoren darstellen.

Auch „performer-composer“, die sich Vorlagen für die eigene Improvisationspraxis (oder die ihrer Gruppen) schaffen, werden daher als Komponisten betrachtet. Die Berufsbezeichnung „Komponist“ ist nicht geschützt, auch Autodidakten, Musikpädagogen, Improvisatoren, ausübende Musiker etc. können sich so nennen. Verwertungsgesellschaften der Komponisten wie die GEMA versuchen, Kompositionen und Komponisten nach der Schöpfungshöhe zu unterscheiden.

Vom traditionellen Komponisten, der zumeist nicht nur Urheber von Melodik und Harmonik, sondern auch des Tonsatzes ist, können beispielsweise unterschieden werden

  • Komponisten von Filmmusik, die zunehmend stark vereinfachten Formen genügt und teilweise auch vom Urheber mit elektronischen Mitteln eingespielt wird.
  • Urheber von Jingles, Werbemelodien oder Handy-Klingeltönen.

Als Indizien für einen traditionellen Komponisten im Verständnis der mitteleuropäischen Kunstmusik werden genannt:

  • eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk des Komponisten (Harmonielehre, Kontrapunkt, Tonsatz, Instrumentation).
  • ein Kompositionsstudium bei einem anerkannten Komponisten (was einer eigenschöpferischen Anwendung des Handwerks entspricht),
  • Werke, die auch von anderen Musikern als dem Komponisten in gültiger und eindeutiger Weise aufgeführt werden können,
  • ein Werkverzeichnis, das Stücke verschiedener Gattungen enthält,
  • ein Verlag (oder Selbstverlag), der die Komposition für Aufführungen bereitstellt,
  • die hauptberufliche Ausübung der Berufs (im Unterschied zum Gelegenheits- oder Hobbykomponisten).

Die Bedeutung eines Komponisten wird einerseits durch Preise und Stipendien unterstrichen, andererseits durch die Publikation von Noten und/oder Tonträgern durch unabhängigen Verlage/Labels.

Abgrenzung von berufsmäßigen und Gelegenheits-Komponisten

Die Abgrenzung von professionellen und dilettierenden Komponisten ist nicht einfach, da es viele verschiedene einflussreiche Komponisten gibt:

Musiksoziologisch ist eine Unterscheidung zwischen professionellen Komponisten und Gelegenheits-Komponisten meist möglich, musikästhetisch aber nicht unbedingt sinnvoll, da auch Gelegenheits-Komponisten anerkannte Werke geschrieben haben.

In Deutschland

Der zuständige Berufsverband, in dem sich deutsche Komponisten bundesweit und in Regionalgruppen organisieren, ist der Deutsche Komponistenverband, der von Werner Egk gegründet wurde und heute über 1500 Mitglieder hat.

In Deutschland melden sich Komponisten meist bei der GEMA an, die die Urheberrechte von Komponisten treuhänderisch verwaltet, und Tantiemen aus Sendungen und Aufführungen an die Komponisten weiterleitet. Für andere Länder sind andere Verwertungsgesellschaften zur Verwaltung derartiger Rechte zuständig.

Das Kompositionsstudium an den deutschen Musikhochschulen erfordert ein meist zehnsemestriges künstlerisches Vollstudium, in dem das umfangreiche Handwerk (dazu gehört unter anderem Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumentation, Instrumentalspiel, Aufführungspraxis u. a.) erlernt wird.

Komponisten

Klassische Musik

Popular- und Funktionsmusik

Komponisten (Klassik) - Grafische Übersicht

Philip GlassSteve ReichHelmut LachenmannLa Monte YoungTerry RileyKrzysztof PendereckiKarlheinz StockhausenPierre BoulezGyörgy LigetiJohn CageHarry PartchDmitri Dmitrijewitsch SchostakowitschSergei Sergejewitsch ProkofjewBohuslav MartinůEdgard VarèseIgor Fjodorowitsch StrawinskiBéla BartókArnold SchönbergSergei Wassiljewitsch RachmaninowRalph Vaughan WilliamsLouis VierneErik SatieJean SibeliusRichard StraussClaude DebussyGustav MahlerGiacomo PucciniLeoš JanáčekGabriel FauréNikolai Andrejewitsch Rimski-KorsakowEdvard GriegAntonín DvořákPjotr Iljitsch TschaikowskiModest Petrowitsch MussorgskiMax BruchGeorges BizetCamille Saint-SaënsJohannes BrahmsAnton BrucknerBedřich SmetanaCésar FranckJacques OffenbachGiuseppe VerdiRichard WagnerFranz LisztRobert SchumannFrédéric ChopinFelix Mendelssohn BartholdyHector BerliozGaetano DonizettiFranz SchubertGioachino RossiniCarl CzernyCarl Maria von WeberNiccolò PaganiniLudwig van BeethovenWolfgang Amadeus MozartDmytro BortnjanskyjAntonio SalieriJohann Christian BachJoseph HaydnCarl Philipp Emanuel BachChristoph Willibald GluckGiovanni Battista PergolesiGeorg Friedrich HändelDomenico ScarlattiJohann Sebastian BachJean-Philippe RameauGeorg Philipp TelemannAntonio VivaldiTomaso AlbinoniAlessandro ScarlattiHenry PurcellGiuseppe TorelliArcangelo CorelliDieterich BuxtehudeJean-Baptiste LullyHeinrich SchützGirolamo FrescobaldiClaudio MonteverdiChristoph Harant von Polschitz und WeseritzJan Pieterszoon SweelinckWilliam ByrdOrlando di LassoGiovanni Pierluigi da PalestrinaJosquin DesprezJohannes OckeghemWalther von der VogelweideHildegard von Bingen

Literatur

Weblinks

Wiktionary: Komponist – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Komponist aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.