Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Friedrich Schorr

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friedrich Schorr

Friedrich Schorr (geb. 2. September 1888 in Großwardein, Österreich-Ungarn, heute: Oradea, Rumänien; gest. 14. August 1953 in Farmington) war ein ungarischer Bass-Bariton jüdischer Abstammung.

Der Sohn des Kantors Mayer Schorr, der ebenfalls eine ausgezeichnete Baritonstimme besaß, studierte in Brünn und Wien und debütierte 1912 in der Rolle des Wotan in Graz, wo er bis 1916 sang. 1916-1918 sang er in Prag, 1918-1923 in Köln, 1923-1931 an der Staatsoper Unter den Linden, daneben 1923 und 1929-1936 an der Wiener Staatsoper, 1924-1933 in Covent Garden, 1924-1943 an der Metropolitan Opera, 1925-1931 trat er als Wotan, Wanderer, Hans Sachs und Fliegender Holländer bei den Bayreuther Festspielen auf. 1931 wurde Schorr in den USA sesshaft, nahm die amerikanische Staatsbürgerschaft an und widmete sich neben seinen zahlreichen Bühnenauftritten zunehmend pädagogischen Aufgaben. 1943 verabschiedete er sich als Wanderer von der Bühne, trat aber noch in Konzerten auf. 1943 wurde er Direktor der Manhattan School of Music in New York, später leitete er ein Studio für Operngesang an der Hartt School in Hartford (Connecticut), zudem inszenierte an der New York City Centre Opera Wagner-Opern.

Bereits 1921 entstanden erste Schallplattenaufnahmen für die Deutsche Grammophon, 1924/25 folgten Aufnahmen für Brunswick Records in der USA. Seine berühmtesten Aufnahmen entstanden 1927-1932 für die Electrola und für His Master’s Voice in Berlin und London, darunter Duette mit Frida Leider, Emmi Leisner und Lauritz Melchior. Liveaufnahmen ab den späten 1930er Jahren, als Schorr bereits seinen sängerischen Zenit überschritten hatte, zeugen dennoch von seiner beeindruckend klaren Diktion, seiner exzellenten Atemtechnik und seiner großen, dennoch nicht übertriebenen emotionalen Ausdruckskraft. In New York sang Schorr oft mit seiner Exil-Genossin Lotte Lehmann, aber auch mit Lauritz Melchior, Kirsten Flagstad und Helen Traubel zusammen.

Literatur

Hörbeispiel

Friedrich Schorr singt "Die Frist ist um" aus der Oper "Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner

Datei:SchorrDutchman.OGG

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Friedrich Schorr aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.