Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ephraim Katzir

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ephraim Katzir

Ephraim Katzir (hebräisch אפרים קציר; eigentlich Ephraim Katchalski[1]; geb. 16. Mai 1916 in Kiew, Russisches Reich; gest. 30. Mai 2009 in Rechowot[2]) war ein israelischer Naturwissenschaftler (Biophysiker) und Politiker der Mapai („Israelische Arbeitspartei“). Vom 24. Mai 1973 bis zum 19. April 1978 war Katzir der vierte Staatspräsident Israels.

Katzir war von 1951 bis 1973 Leiter der biophysikalischen Abteilung des Weizmann-Instituts in Rechowot und von 1966 bis 1968 wissenschaftlicher Chefberater der israelischen Armee. 1985 wurde ihm der Japan-Preis für seine Leistungen auf dem Gebiet der Biotechnologien zuerkannt. Er war Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, seit 1977 Auswärtiges Mitglied der Royal Society und ab 1989 ebenfalls Auswärtiges Mitglied der Académie des sciences.

Katzir war auf dem Gebiet der Peptidchemie, insbesondere der Polypeptide tätig.[3] Er arbeitete dabei mit Michael Sela zusammen.[4]

Er ist der Bruder von Aharon Katzir.

Einzelnachweise

  1. Ephraim Katzir in der Jewish Virtual Library (englisch)
  2. vgl. Israel’s fourth president Ephraim Katzir dies, aged 93 bei haaretz.com, 30. Mai 2009
  3. Elkan Blout: To honor Ephraim Katchalski-Katzir. In: Biopolymers. 26, Nr. S0, 1987, S. Siii–Siiv, doi:10.1002/bip.360260003 (PDF).
  4. Michael Sela: Ephraim Katzir—My mentor and friend. In: Biopolymers. 26, Nr. S0, 1987, S. Sv-Svi, doi:10.1002/bip.360260004 (PDF).

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ephraim Katzir aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.