Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jonathan Freedland

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jonathan Saul Freedland (* 25. Februar 1967 in Großbritannien; Pseudonym Sam Bourne) ist ein britischer Journalist, Kolumnist, Essayist und Autor erzählender Literatur.

Nach seinem Studium in Politik und Ökonomie an der Universität Oxford arbeitete Freedland als Journalist bei der Washington Post, der New York Times, Los Angeles Times und bei Newsweek. Jetzt ist er als Redakteur und Kolumnist beim Guardian in London tätig, außerdem leitet er eine Sendung bei BBC Radio 4. Seit fast 20 Jahren berichtet er über Nahost-Themen. Für seine journalistische Tätigkeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, so auch in den jährlichen „What the Papers Say“ awards 2002 mit dem Titel Kolumnist des Jahres. Dort wurde er für seine durchdringenden, originellen, scharfen und sehr unverblümten Ansichten gelobt.

Im Jahr 1999 erhielt er für sein Buch Bring home the revolution. How Britain can live the American dream den Somerset Maugham Award. In seinem zweiten Buch unter seinem wirklichen Namen Jacob’s gift. A journey into the heart of belonging beschreibt er die eigene Familiengeschichte, von den aus Osteuropa nach Großbritannien eingewanderten Juden bis hin zu seinem Sohn Jacob, der nun der fünften Generation der Familie in Großbritannien angehört.

Sein Schreibstil bei seinen Thrillern unter dem Pseudonym Sam Bourne soll dem von Dan Browns gleichen, der auch Thriller schreibt. Seine thematisch sehr unterschiedlichen Thriller haben alle einen Bezug zum jüdischen Leben und zur jüdischen Kultur. Ob es um die orthodoxen Chassiden in New York (in Die Gerechten), den Konflikt zwischen Juden und Palästinensern im Nahen Osten um die Deutung von archäologischen Funden (in Das letzte Testament) oder einen vermeintlichen KZ-Überlebenden (in Tag der Abrechnung) geht.

Heute lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in London.

Werke

Als Jonathan Freedland
  • Bring home the revolution. How Britain can live the American dream. Fourth Estate, London 1998, ISBN 1-85702-547-4.
  • Jacob’s gift. A journey into the heart of belonging. Hamilton, London [u.a.] 2005, ISBN 0-241-14243-1.
Als Sam Bourne
  • Die Gerechten. Roman („The Righteous Men“, 2006). Scherz Verlag, Frankfurt/M. 2006, ISBN 3-502-10024-1.
  • Das letzte Testament. Roman („The Last Testament“, 2007). 3. Aufl. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt/M. 2010, ISBN 978-3-596-17897-1.
  • Tag der Abrechnung. Thriller („The Final Reckoning“, 2008). Scherz Verlag, Frankfurt/M. 2010, ISBN 978-3-502-10206-9.
  • Der Gewählte. Thriller („The Chosen One“, 2010). Scherz, Frankfurt/M. 2011, ISBN 978-3-651-00007-0.
  • Pantheon, 2012 (engl.)

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jonathan Freedland aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.