Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gottfried Melzer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt den Priester Gottfried Melzer. Der Porzellanformer Gottfried Melzer wird unter Gottfried Heinrich Melzer behandelt.

Gottfried Anton Melzer (geboren 22. Februar 1932 in Innsbruck, gestorben am 29. September 2013 in Bad Hall)[1][2] war ein österreichischer römisch-katholischer Kaplan. Er war ein Anhänger des katholischen Traditionalismus und wurde insbesondere durch seine antisemitische Betätigung gegen den Willen seiner Kirche bekannt.

Leben

Melzer kam am 2. Februar 1932 in Innsbruck zur Welt. Er lebte in Bad Hall und wurde im Jahr 1963 zum Priester geweiht. Er war Verfasser von Texten zu den Wallfahrtsorten Loreto und Mariazell und gab eine Sammlung von Vorhersagen des angeblichen Propheten Egger Gilge aus dem 17.  und 18. Jahrhundert heraus; siehe hierzu unter Schriften. Einige Jahre nach der Priesterweihe wurde er wegen antisemitischer Betätigung von Bischof Reinhold Stecher suspendiert.[3]

Danach setzte er seine judenfeindlichen Aktivitäten trotz des Verbotes durch Papst Johannes Paul II. und Ortsbischof Reinhold Stecher privat fort.[4][5] Gottfried Melzer verstarb am 29. September 2013 in seinem Wohnort Bad Hall. Am 12. Oktober 2013 wurde er auf dem Innsbrucker Westfriedhof bestattet; das anschließende Requiem feierte die katholisch-traditionalistische Priesterbruderschaft St. Pius X., besser als Piusbruderschaft bekannt.[1][2]

Antisemitische Betätigung

Melzer wurde durch seine judenfeindliche und antijudaistische Haltung bekannt. Aufgrund einer entsprechenden Veröffentlichung wurde er rechtskräftig nach österreichischer Gesetzgebung verurteilt.

Anderl-von-Rinn-Kult

Gottfried Melzer war ein Unterstützer des antisemitischen Kultes um Anderl von Rinn, eines Kindes, das laut einer widerlegten mittelalterlichen Ritualmordlegende von durchreisenden Juden ermordet worden sei. Melzer blieb auch Befürworter von Wallfahrten nach Rinn, nachdem diese vom Innsbrucker Diözesanbischof untersagt worden waren und die anlässlich der Legende gegründete, vormalige Wallfahrtskirche von Judenstein in Mariae Heimsuchung umbenannt worden war.[6] Melzer verfasste mehrere Bücher zur Anderl-Legende und war Inhaber des Verlages Anderl-Bote.[7] Dort trat er als Organisator nichtkirchlicher, von ihm fälschlich als „Wallfahrten“ bezeichneter Veranstaltungen in Rinn auf und publizierte unbewiesene Anschuldigungen gegen Judentum und Freimaurerei, denen er unter Berufung auf den Theologen und Engelwerk-Aktivisten[8] Robert Prantner eine Verschwörung gegen das Christentum anlastete.[4][9]

Verurteilung

Am 2. März 1999 wurde Kaplan Melzer vom Landesgericht in Steyr wegen Verhetzung zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sich Melzer durch die Veröffentlichung seines Pamphlets „Ritualmord und Hostienschändung als Werke des Hasses der Gegenkirche“ in der Zeitschrift Loreto-Bote strafbar gemacht habe.[9] Melzer hatte darin behauptet, Adolf Hitler sei „zu 50 % Jude“ gewesen und habe die Judenvernichtung im Auftrag der „jüdisch gelenkten Loge“ ausgeführt, um das Ansehen des Judentums aufzuwerten.[10]

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gottfried Melzer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.