Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Armen Dschigarchanjan

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Armen Dschigarchanjan

Armen Dschigarchanjan (armenisch Արմեն Ջիգարխանյան, russisch Армен Борисович Джигарханян englisch Armen Dzhigarkhanyan, französisch Armen Djigarkhanian; * 3. Oktober 1935 in Jerewan; † 14. November 2020 in Moskau) war ein sowjetischer bzw. russischer Schauspieler aus Armenien.[1]

Leben und Karriere

Bis 1958 absolvierte er eine Ausbildung zum Theaterschauspieler am Stanislawski-Theater in Jerewan und spielte dort ab 1955. Sein Filmdebüt hatte er 1960 in einer Produktion des Armenfilm-Studios, wo er auch 1968 eine seiner ersten herausragenden Filmrollen, Meister Mukutsch in Das Dreieck, spielte. Zu seinen bemerkenswerten Rollen gehört auch die des Parteifunktionärs Styschni in Kleiner Kranich (1969). 1967 ging er ans Lenkom-Theater nach Moskau, 1969 ans Majakowski-Theater. Schon in der Sowjetunion war er ein vielbeschäftigter Darsteller (über 250 Filme); er erhielt nationale staatliche Auszeichnungen.

Einen weltweiten Erfolg hatte Armen Dschigarchanjan 1981 als ehemaliger Nazi-Killer Max Richard in Teheran 43 (deutscher Titel: Killer sind immer unterwegs). In seiner Rolle als fiktiver Attentäter auf Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin hält er sich 37 Jahre später bei der jungen Pariserin Françoise (Claude Jade) versteckt. Ein Inspektor (Alain Delon) will ihn fassen, doch sowohl Max als auch der Inspektor werden von Terroristen getötet. Armen Dschigarchanjan spielte die Rolle überzeugend auf zwei Zeitebenen (1943 und 1980). Teheran 43 öffnete Dschigarchanjan den Weg ins westeuropäische Kino: Zu seinen letzten internationalen Kinorollen zählt der mafiöse Vater in Ligne de vie (1996).

Filmografie (Auswahl)

  • 1967: Das Dreieck (Треугольник)
  • 1969: Kleiner Kranich (Журавушка)
  • 1970: Die Möwe (Чайка)
  • 1972: Sveaborg (Свеаборг)
  • 1972: Der Vierte (Четвёртый)
  • 1972: Die Männer (Мужчины)
  • 1976: Herbst (Осень)
  • 1978: Arewik (Аревик)
  • 1979: Die schwarze Katze (Место встречи изменить нельзя)
  • 1980: Dulcinea del Toboso (Дульсинея Тобосская)
  • 1981: Teheran 43 (Тегеран-43)
  • 1982: Niccolò Paganini (Никколо Паганини)
  • 1988: Die Physiker (Физики)
  • 1989: Das Sternbild des Ziegentur (Созвездие Козлотура)
  • 1990: Made in USSR (Сделано в СССР)
  • 1992: Der Scharfschütze (Снайпер)
  • 1992: Die Dämonen (Бесы)
  • 1994: Der Zauberer der Smaragdenstadt (Волшебник Изумрудного города)
  • 1996: Ligne de vie (Линия жизни)
  • 1996: Der Revisor (Ревизор)

Weblinks

 Commons: Armen Djigarkhanian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Armen Dschigarchanjan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.