Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge (St. Ingbert)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Synagoge St. Ingbert

Die Synagoge St. Ingbert war ein jüdisches Gotteshaus im saarländischen, seinerzeit bayerischen St. Ingbert. Das Gebäude ist heute stark verändert, noch existent, wird allerding nicht mehr als Sakralgebäude genutzt.

Geschichte

Nach ersten Ansiedlungen von Juden in der aufstrebenden Industriestadt mit Mendel Beer 1810 und der Erteilung der Stadtrechte, wahrscheinlich 1829, wuchs das Bedürfnis, ein eigenes Gotteshaus zu haben. Nach 1860 war die Anzahl der Gemeindeglieder auf über 50 gestiegen und der kleine Gebetsraum im Hause des Seifenfabrikanten Wolfgang Kahn (–1888) Poststraße, Ecke Ludwigstraße wurde zu beengt. Zudem benötigte Kahn den Raum selbst zur Vergrößerung seines Geschäftes. Er stellte der Gemeinde für 1400 Gulden sein Grundstück Josefsthaler Straße 22 zur Verfügung und die Gemeinde richtete einen Baufond ein. Bis 1875 kamen 3000 Gulden zusammen, der Kostenvoranschlag belief sich auf 5300 Gulden. Die Restfinanzierung erfolgte mithilfe eines Darlehens, sodass der Bauplan im April 1875 genehmigt wurde. Ausführende Baufirmen waren Johann Josef Hellenthal für die Maurerarbeiten und Georg Uhl für die Zimmermannsgewerke sowie weitere St. Ingberter Handwerker.

Die Einweihung fand am 14. Januar 1876 statt. Sie fand unter großer Anteilnahme der Bevölkerung statt, die große Toleranz anderer Religionen gegenüber zeigte. Der St. Ingberter Anzeiger schrieb dazu:

„Der ansehnliche Festzug bewergte sich programmgemäß um 2 Uhr durch Überbringung der heiligen Thora-Rollen, unter Böllerschießen und Musik durch die beflaggten Straßen von der alten zur neuen Synagoge, allwo der Herr kgl. Bezirksamtmann nach vorheriger Ansprache die Thüre der neuen Synagoge öffnete, deren Inneres einfach und geschmackvoll, die Theilnehmer nicht alle zu fassen vermochte und wo durch eine erhebende kirchliche Feier das schöne gestrige Fest seinen Abschluß fand.“

St. Ingberter Anzeiger, 15. Januar 1876

Die Mitglieder der jüdischen Gemeinde waren ins Sozialgefüge vollständig integriert. Viele Mitbürger jüdischen Glaubens übten bürgerliche Berufe aus, so auch Wolfgang Kahn, der in der öffentlichen Verwaltung arbeitete. Zudem gilt seine Seifenfabrik mit 70 Mitarbeitern als seinerzeit wichtiger Arbeitgeber und war Armeelieferant. Nach Bayrischem Recht war die St. Ingberter Kultusgemeinde eine Privatkirchengesellschaft, das mit dem Vereinsrecht vergleichbar war. Seit 1852 nannte sie sich "Israelitische Kultusgemeinde St. Ingbert (Pfalz)". Die Gemeinde gehörte zusammen mit Zweibrücken, Homburg, Blieskastel, Ixheim und Gersheim[1] zum Rabbinatsbezirk Zweibrücken, der ab 1911 nach Pirmasens verlegt wurde.[2]

Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem die jüdische Bevölkerung nahezu ausgelöscht worden oder ausgewandert war, fanden noch drei Gottesdienste unter amerikanischer Protektion statt. 1947 richtete die benachbarte Gemeinde der Christuskirchengemeinde in der ehemaligen Synagoge einen Betsaal ein, später jedoch erfolgte die Rückübertragung an die Jüdische Kultusgemeinde Saar. Diese wiederum verkaufte den Besitz an die protestantische Kirchengemeinde.

Während des anschließenden Umbaus wurde insbesondere die äußere Gestalt des Gebäudes massiv verändert. Am Eingangsportal entstand ein Mosaik des aus Schnappach stammenden Künstlers Fritz Berberich, das die alttestamentarische Erzählung der drei Jünglinge im Feuerofen wiedergibt. Unter dem Wandbild wird aus dem Buch Daniel (Dan 3) zitiert: „Siehe, unser Gott, den wir ehren, kann uns wohl aus dem Feuerofen erretten“.

Bereits 1860 konnte die Jüdische Gemeinde St. Ingbert ein eigenes Schulgebäude einweihen, in der eine Elementarschule eingerichtet wurde. Im Obergeschoss befand sich eine Lehrerwohnung. Jüdische Schulen galten grundsätzlich als Privatschule, was so auch im Interesse der jüdischen Gemeinde war, weil sie so ihre Vorstellungen bei der Vermittlung ihrer Kultur, ihrer Sprache und Religion verwirklichen konnte. Die Oberaufsicht hatte neben dem zuständigen Bezirksrabbiner auch die staatliche Bezirksregierung. Das Schulhaus befand sich gleich auf dem Nachbargrundstück, Josefsthaler Straße 20.

Weblinks

Quellen

Heiner Baus: Zwei Gebäude der ehemaligen jüdischen Gemeinde St. Ingberts, in: Saarpfalz, Blätter für Geschichte und Volkskunde, ISSN 0930-1011, Heft 2010/2, S. 56ff

Einzelnachweise

  1. Theresia Zimmer, Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz: Inventar der Quellen zur Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Rheinland-Pfalz und im Saarland von 1800/1815-1945: Landesarchiv Speyer, Selbstverlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 1982, S. 452
  2. http://www.alemannia-judaica.de/zweibruecken_texte.htm#Der_Rabbinatsbezirk_Zweibrücken_wird_nach_Pirmasens_verlegt_(1911)
49.0327777777787.1138888888889
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (St. Ingbert) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.