Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Marullus

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit Marullus, dem Präfekten von Rom in Judäa.

Zum humanistischen Gelehrten, lateinischen Dichter und Soldaten griechischer Herkunft Michael Marullus (* ca. 1458; † 1500) siehe Michael Marullus.

Marullus war der siebte Präfekt Roms in Judäa. Er war von 37 bis 41 n. Chr. für das Gebiet verantwortlich.

Marullus wurde von Kaiser Caligula als Nachfolger des Marcellus zum Präfekten von Judäa ernannt. Die ersten Jahre seiner Amtszeit verliefen problemlos. Es wurde nur über einen Vorfall berichtet. Nichtjüdische Bewohner errichteten zu Ehren Caligulas einen Altar. Die jüdische Bevölkerung hielt dies für Blasphemie und zerstörte ihn. Caligula war außer sich vor Wut, als er von diesem Vorfall hörte. Er befahl, dass zur Strafe ein Bild von Zeus, das die Züge Caligulas trug, im Tempel von Jerusalem aufgehängt werden solle. Caligula übermittelte diesen Befehl dem Statthalter der römischen Provinz Syria, Publius Petronius. Marullus musste diesen Befehl umsetzen und wurde auf diese Weise in den eskalierenden Streit verwickelt. Der Protest der jüdischen Bevölkerung war so massiv, dass Marullus es nur mit Mühe schaffte, in Judäa für Ruhe zu sorgen. Um die Situation zu entschärfen, versuchte Petronius sogar, den Befehl Caligulas rückgängig zu machen. Als dieser davon erfuhr, empfahl er Petronius, Selbstmord zu begehen, da er sonst mit seiner Rache rechnen müsse. Hierzu kam es jedoch nicht, da Caligula 41 n. Chr. starb.

Kaiser Claudius wurde der Nachfolger Caligulas. Er setzte Marullus ab. Dieser wurde jedoch nicht ersetzt, sondern Judäa zu einem der Vasallenstaaten von Herodes Agrippa I. gemacht. Im Jahr 44 n. Chr. wurde Judäa aber erneut eine römische Provinz.

Literatur

  • Rainer Riesner: Die Frühzeit des Apostels Paulus: Studien zur Chronologie, Missionsstrategie. Mohr Siebeck, Tübingen 2004, ISBN 3161458281.
  • Peter Schäfer: Geschichte der Juden in der Antike. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 1983, ISBN 3-460-32021-4.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Marullus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.