Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kirchweih

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt das Volksfest Kirchweih, für die liturgische Weihe einer Kirche siehe Kirchweihe.
Bäuerliche Kirmes, Hans Bol, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Kerbeborsch bei der traditionellen Kerb

Die Kirchweih bzw. das Kirchweihfest, in Deutschland meist mit regionalen Bezeichnungen wie Kirmes, Kerwe, Kärwa, Kerb oder Kilbi bezeichnet, in Österreich (und Altbaiern) Kirtag oder Kirchtag, schweizerhochdeutsch Kilbi oder Chilbi, banatschwäbisch Kerweih, wird seit dem Mittelalter als Fest anlässlich der jährlichen Wiederkehr des Tages der Kirchweihe eines Kirchengebäudes gefeiert. Der Tag der Kirchweihe hat in der jeweiligen Kirche den Rang eines Hochfests.

Benennung

Wegen der weiten Verbreitung von Kirchweihfesten und ihrer jeweiligen lokalen Besonderheiten haben sich in den regionalen Dialekten verschiedene Bezeichnungen für die Kirchweih (teilweise auch auf der Basis von Kirchmess und Kirchtag) eingebürgert:

Deutschland

Zu „Kirchweih“

  • Chilbi:
    • im südwestlichsten Teil Badens
  • Kerm:
    • in Unterfranken
  • Kerwe:
    • in Südhessen
    • in der östlichen Pfalz
    • in Nordbaden
    • im zentralen Württemberg
    • in Teilen von Mittelfranken
  • Kilb:
    • vereinzelt in Südhessen
  • Kilbe, Kilbi:
    • in Teilen von Südbaden
    • in Teilen von Württemberg
    • in Teilen des Vorarlbergs
  • Kilbig:
    • im südbadischen Bräunlingen, gefeiert am 3. Wochenende im Oktober
  • Kirwa:
  • Kirwe:
    • in Rheinland-Pfalz
    • in Teilen von Baden
    • im westlichen und nördlichen Württemberg
    • im Vogtland
  • Kirwi:
    • im mittleren Baden

Zu „Kirchmess“

  • Karkmess:
    • im nordniederdeutschen Sprachraum
  • Kermes:
    • im unteren Moseltal
    • im unteren Rheinland
    • im Westerwald
    • im Siegerland
  • Kermis:
    • in den Niederlanden
  • Kerms, Kermst oder Kirmse:
    • in Teilen Thüringens
    • in Sachsen
  • Kermse:
    • in West-Niedersachsen
    • in Thüringen

Zu „Kirchtag“

  • Käada und Kiada:
    • in der südlichen Oberpfalz

Österreich

  • Kirtag, Kirda, Kirta, Kirtåg beziehungsweise Kiritåg oder auch Kirchtag
  • Prangtag, verwendet im Bundesland Salzburg (zu den festlichen Prangstangen)
  • Kilbi in Vorarlberg

Frankreich

  • Kerwe oder Kirwe:
    • im Norden des Elsass

Rumänien

  • Kerweih in allen Orten mit deutscher Bevölkerung im Banat

Schweiz

Kroatien

Luxemburg

  • Kiermes im Norden, Süden und Westen Luxemburgs sowie der Gegend um die Stadt Luxemburg
  • Kärmes oder Käermes entlang der Luxemburger Mosel

Belgien

Brasilien

Tschechien

  • Hody (Pl.), Posvícení (n)

Spanien und Lateinamerika

  • Kermés

Datum

Das Kirchweihfest ist grundsätzlich der Jahrestag der Konsekration der Kirche, das Fest kann aber auch durch bischöfliches Dekret auf ein anderes Datum festgelegt sein. Ist das Datum der Kirchweihe unbekannt, wird die Feier des Jahrestages oft auf das Patrozinium der Kirche oder das Allerheiligenfest gelegt. Es gibt aber auch den allgemeinen (bayerischen) Kirchtag am dritten Sonntag im Oktober und andere traditionelle Termine.

In Altbayern wurde bis 1866 in den Städten und Dörfern die Kirchweih am Sonntag vor oder nach dem Patrozinium der Kirche gefeiert. Da die Bevölkerung sich gerne an den jeweiligen Feierlichkeiten der Nachbargemeinden beteiligte, nahm (in den Augen der Obrigkeit) die Anzahl der Vergnügungsveranstaltungen und der damit verbundene Alkoholkonsum überhand. Deshalb wurde die traditionelle „Dorfkirchweih“ durch einen zentralen Termin für alle Kirchen im Herbst – den dritten Sonntag im Oktober – ersetzt. Jedoch hat sich dieser Termin nicht in ganz Bayern durchgesetzt. Für das Bistum Würzburg gilt zum Beispiel der zweite Sonntag im November, wohl im Zusammenhang mit dem Weihetag der Lateranbasilika, die den Ehrentitel „Mutter und Haupt aller Kirchen des Erdkreises“ trägt, am 9. November. Im Volksmund wurde dieser Festtag „Allerweltskita“ genannt.

Im Saarland wird die Kerb oder Kirb, bzw. Kirmes in katholischen Gemeinden am Weihetag der jeweiligen Kirche gefeiert. Da dieser Tag bei vielen alten Kirchen nicht mehr bekannt ist, feiert man in vielen Orten die sogenannte Martinikirmes am ersten oder zweiten Wochenende im November. Der „Kerwesonntag“ ist jeweils der Sonntag, der näher zum 10. November liegt. Da es im November schon sehr kalt sein kann, haben in den letzten Jahrzehnten einige Gemeinden ihre Kerb auf Wochenenden im Sommer vorgezogen, um „Straßenkirmes“ feiern zu können.

In der Schweiz hat sich der Begriff Chilbi vielfach vollständig von der Kirchweih losgelöst und ist verbreitet das gewöhnliche Wort für „Jahrmarkt“, modern „Rummelplatz“.

Festverlauf

Im ländlichen Raum bildet die Kirchweih eine wichtige dörfliche Institution, mit den – zumeist unverheirateten – Kirmesburschen (in Franken auch „Ortsburschen“ oder „Kärwaboum“; in Hessen „Kerweborsche“, „Kerbeborsch“, „Kermesborsche“, „Plobursche“ oder „Kerbborsch“; im Banat „Kerweihbuwe“ genannt, im Saarland und Rheinland-Pfalz auch „Straußbuwe“ wegen des oft kunstvoll verzierten Kirmesbaums, in der Eifel „Kirmeskomitee“ genannt), die das jährliche Fest organisatorisch tragen. Mittlerweile nehmen daran in vielen Dörfern auch Mädchen und junge Frauen teil („Kärwamadla/-madli“) im Saarland „Straußmäde“ (Straußmädchen).

Im hessischen Odenwald wird die „Kerwe“ traditionell „ausgegraben“, also eröffnet. Die Dorfbewohner ziehen meist freitags oder samstags durch die Ortsstraßen zum Haus des „Kerweparrers“ (Kerwepfarrers), holen diesen ab und gehen gemeinsam zu einem Punkt, an dem eine Flasche oder etwas Ähnliches aus dem Boden ausgegraben wird. Mit diesem Ritual ist die Kerwe eröffnet und wird erst wieder durch das Eingraben einer neuen Flasche für das nächste Jahr beendet. Sonntags findet in vielen Dörfern ein Kerwe-Umzug statt, bei dem Gruppen, Vereine und Personen aus dem Ort und der Region mit kreativen Ideen und gestalteten Wagen/Traktoren durch die Straßen ziehen.

Bei der original fränkischen „Kerwa“ beziehungsweise Oberpfälzer „Kirwa“, die man in den Monaten April bis Oktober in vielen Ortschaften findet, dauert die Veranstaltung meist von Freitag bis Montag. Am Freitag finden meist Musikveranstaltungen für die Jugend statt.

„Kärwaboum“ mit einem Kirchweihbaum

Am Samstag wird von den ortsansässigen Burschen der „Kirchweihbaum“ aufgestellt. Am Samstag früh fahren sie mit den Traktoren und Anhängern in den Wald, um den vorher ausgesuchten Baum (meist eine Fichte) zu fällen und ins Dorf zu bringen. Der Baum darf beim Fällen nicht durchbrechen, insbesondere der empfindlichen Spitze wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. In manchen Dörfern wird der Baum schon am Freitag „eingeholt“ und wird dann über Nacht von den Kärwaboum bewacht, damit dieser nicht von rivalisierenden Kärwaboum aus Nachbarorten gestohlen oder beschädigt wird. Der Baum wird mit Kränzen, Bändern und Schnitzereien in die Rinde geschmückt. Von der Musikkapelle begleitet, wird der Baum dann am Nachmittag in das Dorf gefahren und vor der Wirtschaft, in der die Burschen verkehren, oder auf dem Dorfplatz unter Benutzung verschieden langer, an einem Ende verbundener Stangen (Schwalben oder Spreizen) wieder aufgestellt. Dieser Vorgang zieht sich meist über mehrere Stunden hin und ist sehr anstrengend, da der Baum über 30 Meter hoch sein kann. Im Bayerischen Wald findet in der Nacht von Samstag auf Sonntag in vielen Dörfern das „Kirtazamtrogn“ statt. Die Burschen ziehen mit einem Wagen durch das Dorf und nehmen aus den Gärten und Hofstellen Gartenmöbel, Werkzeug, das nicht aufgeräumt wurde usw. mit. Diese Beute wird unter dem Kirchweihbaum aufgebaut und muss von den Besitzern wieder abgeholt werden.

Am Sonntag trifft man vereinzelt noch das „Fässla ausgraben“ an. Dabei wird, wenn es zwei „rivalisierende“ Gruppen von Burschen gibt, ein Bierfass im Garten der jeweils anderen Gruppe versteckt und muss dann von den ortsansässigen Burschen gesucht werden. Schaffen sie es nicht, ist es eine Schmach, wenn die andere Burschenschaft das Bierfass wieder ausgräbt.

Weitere Formen

Eine weitere Form, wie sich rivalisierende Kerweburschen ihre Getränke finanzieren, ist das Kerblies klauen. Die Kerblies, mancherorts auch „Kerbeliesel“, „Kerbonkel“, „Kirmeshannes“, „Schlackes“ oder „Lisbeth“ genannt, ist eine am Kerbbaum aufgehängte Strohpuppe. Vorrangig nachts kommen auswärtige Kerbburschen, um die „Lies“ vom Baum zu holen und nach erfolgreicher Tat am nächsten Tag gegen Flüssiges einzutauschen. Das Fällen des Baumes wird jedoch nicht gerne gesehen. Wenn die „Lies“ entwendet wurde, sind die Kerweburschen am nächsten Tag meist dem Hohn und Spott der vorigen Jahrgänge ausgesetzt.

Am Montag wird dann der „Betz ausgetanzt“ (teilweise auch der „Kirchweihbaum ausgetanzt“). Dabei suchen sich die Burschen am Montagmorgen ein Mädchen aus und tanzen, meist sogar in ortstypischer Tracht. Dabei wird pro Runde ein Blumenstrauß von Paar zu Paar gegeben. Auf einem Wecker wird eine bestimmte Zeit eingestellt, zu der er dann klingelt. Wer zu diesem Zeitpunkt den Strauß hat, ist der „Masta“ (Meister) und muss die Zeche für die Burschen für den ganzen Abend zahlen. Zusätzlich werden nach der Kirchweih alle Burschen und ihre Mädchen bei ihm zum Schnaps- und Kaffeetrinken eingeladen. Oftmals fällt auf den Montag auch die Übergabe der Kirmes an die Kirmesburschen des nächsten Jahrgangs, wobei das Publikum durch zu bestehende Prüfungen derer unterhalten wird.

In manchen Orten gehört zur Kirchweih auch eine Kirchweihpredigt, in welcher Ereignisse des vergangenen Jahres ausgewertet werden. Am Ende des Kirchweihfestes wird dann die Kirchweih (in der Pfalz „Kerweschlumbl“ oder „Kerweliesl“) beerdigt.

Neben der „normalen“ Kerb gibt es in vielen Gegenden noch weitere Abarten dieses Festes. So wird in Büttelborn zum Beispiel die „Spargelkerb“ gefeiert, wo auch eine Spargelkönigin gekürt wird. In den 1950er Jahren wurde dort auch die „Kartoffelkerb“ abgehalten. In Trebur gibt es die „Zuckerrübenkerb“.

In Biebesheim am Rhein, wo die Kerb vier Wochen nach Ostern, am Sonntag Cantate gefeiert wird, nannte man diese auch „Brennesselkerb“, da der Termin so früh liegt. In Dreieichenhain feiert man die Pfingstkerb, sieben Wochen nach Ostern.

„A gscheida Kirta dauert bis zum Irta (Dienstag) – und's kunnt se schicka, a dirm mal bis zum Migga (Mittwoch).“ (Spruch aus Altbaiern)

Kirchweihlieder

Bitte Belege für diesen Artikel bzw. den nachfolgenden Abschnitt nachreichen!

Analog zu den verschiedenen Bezeichnungen für Kirchweih werden Kirchweihlieder in den jeweiligen Dialekten gesungen.

  • Im pfälzischen Ramsen stimmt meist ein Kerweborsch an: „Die Ramser Kerb soll lewe“ Antwort: „Hoch" - „Soll lewe“ - „Hoch“ - „Soll leeewe“ - „Hoch!“ - Was simmer?“ - „Lumbe“ - „Was raache mer?“ - „Stumbe“ - „Was saufe mer?“ - „Humbe“ - „Und wem gehern die Ramser Määäd?“ - „Unser" - „Und die Ramser Kerb soll lewe“ - Hoch“ (drei Mal)
  • Dialog zwischen Kerwevadder und Kerweborsch in Königstädten, Landkreis Groß-Gerau, dem Ort mit der ältesten urkundlich erwähnten Kerb Deutschlands: „Kerweborsch, saufe mer noch? – Immer noch viel schlimmer noch! – Ein Leben ohne Liebe – Is wie Blutworscht ohne Griebe – Un Blutworscht ohne Griebe? – is Bluns! – Wem is die Kerb? – Uns! – …“ und weitere Zeilen. Nur an Kerb wird dann an das Ende angehängt: „Hoch lewe die Liebe, hoch lewe der Woi, Kinsteerer Kerb soll – Unser soi! Soi, Äbbelwoi, alls enoi!“
  • „Wem is die Kerb? – Us. – Uns se werd ge –halle. Und se werd ver –soffe. Ein –Suff, ein –Suff, ein –Suffa. – Und wenn die Stern vom Himmel falle? – Die Erbacher Kerb wird doch gehalle. – Wos sein mir? – Lumbe. Wos raache mir? – Stumbe. Wos es die Bloutworscht ohne Kriewe? – Bluns. Wem es die Kerb? – Us. Wem? – Us. Wem? – Us.“ (Westerwald/Taunus)
  • Der Kerbmarsch bei der größten Kerb im Landkreis Darmstadt-Dieburg (Die Zimmner Kerb iss do) mit anschließendem Dialog zwischen Kerbvadder und Kerbborsch: „Wem ist die Kerb? – Unser! Vom Nawwel bis zum? – Brunser! Un’ der is’ auch noch? – Unser!“ (Mörfelden, Nauheim, Kreis Groß-Gerau & Groß-Zimmern, Kreis Darmstadt-Dieburg)
  • Auch in der südhessischen Großgemeinde Büttelborn beginnt die Kerb traditionell mit einem Dialog zwischen Kerwevadder und Kerweborsch: „Ihr Kerweborsch, wem ist die Kerb? – Unser! – Unn die Musik? – Aa! – Unn die Mädscher? – Erst recht! – Hoch die Liebe, hoch der Wein, die Biddelberner Kerb muss – Unser sein!“ (Büttelborn)
  • In Biebesheim am Rhein lautet der Spruch des Kerwemeckes (er hat die Aufgabe, für Stimmung zu sorgen): „Wem is die Kerb? - Unser! - Un die Musigg? - Ah! - Un die Mädscher? - Ganz un gar! - Die Biwwesemer Kerb, sie lebe - hoch! - Sie lebe - hoch! - [Sie lebe - hoch! - Alle Eile - Naus!“ (Anspielung auf die südliche Nachbarstadt Gernsheim, deren Einwohner als Eulen bezeichnet werden) Narhallamarsch - und auf Wiedersehen!] (der in [] stehende Zusatz wird erst seit der Gründung des Kerweborsch-Vereins verwendet). Darauf folgen beim kerwesonntäglichen Umzug die Worte des Kerwevadders: „Die Musigg speelt jetzt wacker droff: De Kerwemarsch die Gass enoff!“ Worauf sich der Umzug unter den Klängen des Kerwemarsches wieder in Bewegung setzt.
  • „Wem iss die Kerb – Unser!“ (Westpfalz, Bayerischer Untermain)
  • „Wem isch die Kerwe? – Unser!“ (Kurpfalz)
  • „Wem is die Kerwe? – Unser!“ (Vorderpfalz)
  • „Wer houd Kirwa? – Mir hom Kirwa! - Wos hom die andan? - An Dreeg! - Wos homs? - An Scheissdreeg! - Wos fia an Scheissdreeg? - An stinkadn Scheissdreeg! “ (Oberpfalz)
  • „Wem geheerd die Kerb? – Unser! – Wer sauft de Woi? – Mir! Die (Ortsname) Kerb, Sie lebe – Hoch! – Sie lebe – Hoch! – Sie lebe – Hoch! Pri – Ma! – Sau – gut! – Und mit was? – Mit Recht!“ (Rheinhessen)
  • „Buwe, was hammer heit? – Kerweih! – Was noch?“ – Dorscht! – Buwe, juxt doch mol – Ehhh!“ (Billed/Banat)
  • „E alde Brauch des muss ich soan, is unser Kerweihfescht un Kerweihboam.“ (Banater Schwaben)
  • „Wenn sei Kerwa is heut? – Unnera!“ (Oberfranken) Im ländlichen Bereich allerdings eher: „Wer hot Kärwa? – Mir! – Was trinken wir? – Bier!! – Was ham mir für an Durscht? – An Saudurscht!!“
  • „Wem is die Kerb? – Uus. – Wem? – Uus. – Wem? – Uus. – Was trinke ma? – Bier. – Was? – Bier. – Was? – Bier. – Was trinke die annere? – Kaba, Kaba hällt se gsund, weil se so hässlisch sin, so unwahrscheinlisch hässlisch sin. Fürchtet euch nicht! (Saarland)
  • „Wem is die Kirb? – Uus! – Wer hat se? – Mir! – Wem bleibt se? – Uus! – Wer gebt se nimmi her? – Mir! – Wer trinkt es meischde Bier? – Mir! – Unn de Schnaps? – Aach!“ (Tholey,Saarland)
  • „Kirmes, Kirmes, Kirmes is heut!“ (Ober Eichsfeld, Südthüringen & Westthüringen)
  • „Die Kerwa is kumma, die Kerwa is do! Die Alten die brumma, die Junga san fro“ (Franken)
  • „Bem is die Kirmes? – Uns!“ (Osthessen)
  • „Wem es de Kemess? – Uus!“ (Nassau)
  • „Wer hot die Kirmes? – Mer honn die Kirmes!“ (Knüllgebirge)
  • „Hit isch Kilwi, morge isch Kilwi bis am Zischtig Owä, wenn i zue dä Elisabeth kumm, sag i guatä Owä. Guatä Owä Elisabeth, sag mir wo dei Bettstatt steht“ (Baden)
  • „Hit isch Kilbig, morge isch Kilbig bis am Ziischtig Obät, wenn i zu mim Schätzili kumm, sag ech guetä Obät. Guetä Obät Schätzili, kaufsch mor au ä Brezili un ä Scheppli guete Wi, no kinne mor au räecht luschtig si“ (Bräunlingen und Weilersbach), verschiedene Varianten mit häsch statt kaufsch, Schoppe rote Wi statt Scheppli guete Wii
  • „Häint is Kirwa, moagn is Kirwa, üwamoagn scho wieda. Möidl wanns’t kan Dantzer host gäih ham un’ leech di nieda!“ (Egerland)
  • „Häint wird g'zipfelt! - Unn wen zipfeln mia? - Des is mia wuaschd! - Ja da legst di nieder!“ (Alteglofsheim)
  • „Die Kässeler Kirb, die Kässeler Kirb is do, was sei die Leid so froh …“ und „S’is Kirb im Land, s’is Kirb im Land, im schönen Kasseltal …“(Kassel (Biebergemünd))
  • „Virzen, fuffzen, Kirmse!“ (Thüringen)
  • „Bos hoam'mer hit? Kirmes! Bos hoam'mer morn? Kirmes! Bos hoam'mer die ganz Woch? Kirmes! Und bos hoam'mer des ganz Jahr? Kirmes!“ (Thüringer Rhön)
  • „Wenn Kirmes wird sein, wenn Kirmes wird sein, da schlacht d'r Vater a Bock, da pfaft d'r Vater, da tanzt die Mutt'r, da wackelt d'r Mutt'r d'r Rock.“ (Schlesien)

Traditionen

Traditionell trafen sich Menschen nach der Messe am Marktplatz, um von vorbeiziehenden Händlern Waren zu erstehen. Diese Tradition hielt sich mancherorts bis heute.

Anlässlich der Kirchweihfeste findet neben den Gottesdiensten oft auch ein Volksfest mit Fahrgeschäften (zum Beispiel Karussells) und sonstige Vergnügungen statt, häufig auch eine Verkaufsmesse für Vieh, andere landwirtschaftliche Produkte oder für Waren aller Art.

Bei der Kurpfälzer Kerwe wird der „Kerweschlumpel“-Brauch gepflegt – eine Strohpuppe in Form einer Frau nimmt an prominenter Stelle an den Kerwefeierlichkeiten teil und wird von den jungen Männern des Ortes „umsorgt“. Zum Abschluss der Kerwetage wird die Kerweschlumpel unter großem Wehklagen und nach einer Grabrede des „Kerweparrers“ feierlich verbrannt.

Da sich früher die Kirchweihfeierlichkeiten noch über den Montag hinaus hinzogen, gibt es in Altbayern den Spruch: „A guate Kirta geht bis Irta, und bleibst nacha picka, dann halt bis Micka.“ („Eine gute Kirchweih dauert bis Dienstag, und bleibst du nachher hängen, dann halt bis Mittwoch“)

In vielen Dörfern wurde früher darauf Wert gelegt, dass die Kirmesburschen ein Mädchen aus einem anderen Ort wählten. Ein Kirmesbursche, der ein Mädchen aus dem gleichen Ort wählte, musste mit diversen Sanktionen (z. B. Bier ausgeben, in den Schweinestall gesperrt werden) rechnen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

 Commons: Kermesses – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kirchweih aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.