Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Jitzchak Gruenbaum
Jitzchak Gruenbaum (polnisch Izaak Grünbaum, jiddisch und hebräisch יצחק גרינבוים ; geb. 24. November 1879 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gest. 7. September 1970 in Gan Shmuel, Israel) war der erste Minister für innere Angelegenheiten des Staates Israel.
1933 wanderte er nach Palästina ein. Während des Zweiten Weltkriegs verhalf er vielen polnischen Juden zur Flucht. Er gehörte zu den Unterzeichnern der israelischen Unabhängigkeitserklärung.
Literatur
- Encyclopaedia Judaica, Band 7, S. 943–944.
- Central Zionist Archives in Jerusalem auf zionistarchives.org.il. Office of Yitzhak Gruenbaum (S46), personal papers (A127)
- Webpräsenz von Yitzhak Gruenbaum auf knesset.gov.il im Knesset
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gruenbaum, Jitzchak |
ALTERNATIVNAMEN | Grünbaum, Isaak; Grünbaum, Isaac; Grünbaum, Jitzchak; Grünbaum, Izaak; Gruenbaum, Yitzhak; Grinboym, Yitskhok (andere Schreibweisen) |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Politiker, Minister und Knesset-Abgeordneter |
GEBURTSDATUM | 24. November 1879 |
GEBURTSORT | Warschau, Russisches Kaiserreich |
STERBEDATUM | 7. September 1970 |
STERBEORT | Gan Shmuel, Israel |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jitzchak Gruenbaum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |