Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jan A. P. Kaczmarek

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan A. P. Kaczmarek (2011)

Jan Andrzej Paweł Kaczmarek (* 29. April 1953 in Konin; † 21. Mai 2024 in Krakau) war ein polnischer Komponist.

Leben

Jan A. P. Kaczmarek schrieb seit Anfang der 1980er Jahre Filmmusiken in Polen. Ursprünglich hatte er in Posen Rechtswissenschaften studiert und später mit dem Theater „Laboratorium“ von Jerzy Grotowski zusammengearbeitet. Danach gründete er das Kammerorchester Achter Tag. Das erste Album erschien 1982 in Chicago. Seit 1989 lebte Kaczmarek in Los Angeles. Seit Anfang der 1990er Jahre komponierte er auch für internationale Filmproduktionen. 2005 erhielt er den Oscar für seine Filmmusik zu Wenn Träume fliegen lernen. 2011 wurde auf seine Initiative und unter seiner Leitung in Posen erstmals das internationale Film- und Musikfestival Transatlantyk veranstaltet.

Kaczmarek starb im Mai 2024 im Alter von 71 Jahren an Multisystematrophie.

Filmografie (Auswahl)

Literatur

  • Jan A. P. Kaczmarek – Die Kraft der Musik verstehen, Interview mit David Serong in Cinema Musica. Ausgabe 8/April 2007, S. 12–18.

Weblinks

 Commons: Jan A. P. Kaczmarek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jan A. P. Kaczmarek aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.