Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

30. August

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 30. August ist der 242. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 243. in Schaltjahren), somit bleiben 123 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1282: Peters Flotte landet bei Trapani
1832: Königreich Griechenland (dunkelblau)
1862: Ruinen von Manassas nach der Schlacht von Bull Run
1918: Fanny Kaplan
1945: Berliner Sitz des Alliierten Kontrollrats
1995: F16 der US-Luftwaffe während Deliberate Force

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1873: Franz-Joseph Land

Kultur


Religion

Katastrophen

  • 1881: Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
  • 1917: Weil er wegen des Kriegszustands abgedunkelt fuhr, kollidierte der französische Passagierdampfer Natal bei Marseille mit einem entgegenkommenden Frachtschiff und sank in zehn Minuten. Von 503 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kamen 105 ums Leben.
  • 1965: Ein Gletscherabsturz des Allalingletschers begräbt 88 mit dem Bau des Mattmarksee-Staudammes beschäftigte Arbeiter unter Eismassen.
  • 1974: In Zagreb entgleist ein Zug wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve. 153 Menschen sterben bei der Eisenbahnkatastrophe.
  • 1979: In der Oesterreichischen Nationalbank in Wien bricht ein Großbrand aus, der ihr Hauptgebäude stark zerstört.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Peter I. (* 1334)
Mary Shelley (* 1797)

19. Jahrhundert

Emilie Flöge
(* 1874)

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Cameron Diaz (* 1972)

Gestorben

Vor dem 20. Jahrhundert

Grabmal Theoderichs des Großen († 526 n.Chr.)
Elisabeth von Habsburg († 1505)

20. Jahrhundert

Adele Sandrock († 1937)
Ehrengrab Otto Suhrs († 1957)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 30. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien