Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

16. August

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 16. August ist der 228. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 229. in Schaltjahren): somit bleiben noch 137 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1632: Schlacht bei Wiesloch
1685: Belagerung von Gran
1728: Diomedes-Inseln
1801: Nelsons Fehlschlag bei Boulogne-sur-mer
Statue des Hauptmann von Köpenick (→ 1908) vor dem Rathaus Berlin-Köpenick
1960: Flagge der Republik Zypern

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1784: Das Allgemeine Krankenhaus
1809: Berliner Humboldt-Universität

Kultur

Gesellschaft

  • 1969: Charles Manson und weitere Mitglieder der Manson-Family werden wegen Verdachtes auf Autodiebstahl festgenommen, aber nach einigen Tagen wieder freigelassen.
  • 1975: Der Serienmörder Ted Bundy wird in Utah erstmals verhaftet.
  • 1988: In Gladbeck beginnt in einer Filiale der Deutschen Bank das Gladbecker Geiseldrama, das erst 54 Stunden später auf der Autobahn zwischen Köln und Frankfurt am Main beendet wird.

Religion

Katastrophen

1906: Erdbeben in Valparaiso

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

  • 1812: Arnold Abbühl, Joseph Bortis und Alois Volker gelingt die Erstbesteigung des Finsteraarhorns, des höchsten Berges der Berner Alpen.
  • 1930: In Hamilton, Ontario, Kanada, werden die British Empire Games 1930, die erste Ausgabe der heute als Commonwealth Games bekannten Spiele eröffnet. Es nehmen rund 400 Athletinnen und Athleten aus 11 Ländern teil, Frauen sind jedoch nur in den Wassersportdisziplinen teilnahmeberechtigt.
  • 1935: Augustine Cortauld, Jack Longland, Ebbe Munck, H.G. Wager und Laurence Wager gelingt die Erstbesteigung des Gunnbjørns Fjeld, des höchsten Berges von Grönland. Die nächste erfolgreiche Besteigung des unzugänglichen Berges gelingt erst 1971.
  • 1936: In Berlin findet die Schlussfeier der Vorlage:IOC statt. Die Spiele werden zu einem Propagandaerfolg für die Nationalsozialisten, weil erstmals nicht die USA die meisten Medaillen gewinnen, sondern Deutschland.
Datei:Joseph Kittinger.jpg
1960: Joseph Kittinger
  • 1960: Joseph Kittinger springt mit dem Fallschirm aus 31.332 Meter aus einem Heliumballon. Kittinger erreicht dabei eine Geschwindigkeit von 988 km/h und fällt vier Minuten und 36 Sekunden, bis sich in rund 5.500 Meter Höhe der Hauptfallschirm öffnet. Bei diesem Unternehmen stellt Kittinger drei Weltrekorde auf, die bis heute nicht übertroffen worden sind.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

Marian Rejewski
(* 1905)
Menachem Begin
(* 1913)

1951–2000

Madonna Ciccone
(* 1958)

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Azzo Visconti
(† 1339)
Johann der Beständige
(† 1532)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Wanda Landowska
(† 1959)
Elvis Presley
(† 1977)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 16. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien