Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zacharias Oppenheimer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Fabrikanten siehe Zacharias Oppenheimer (Fabrikant)
Zacharias Oppenheimer

Zacharias Hugo Oppenheimer (geb. 7. Januar 1830 in Michelfeld; gest. 25. Juni 1904 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner und Professor an der Universität Heidelberg.

Leben

Zacharias Oppenheimer stammt aus dem Michelfelder Zweig der Familie Oppenheimer, die dort seit dem 18. Jahrhundert bezeugt ist. Er war der Sohn des Seligmann Oppenheimer und dessen Ehefrau Jette, geborene Levis.

Ab Oktober 1848 studierte Oppenheimer Medizin in Heidelberg. Im Mai 1849 nahm er an der Badischen Revolution teil und musste nach deren Niederschlagung im Juni 1849 in die Schweiz fliehen. Er kehrte im Oktober 1849 wieder nach Deutschland zurück und studierte zunächst an der Universität Würzburg und ab Oktober 1851 wieder in Heidelberg. 1855 habilitierte er sich in Heidelberg und wurde dort 1863 außerordentlicher Professor der Medizin. Zacharias Oppenheimer veröffentlichte zahlreiche medizinische Schriften.[1] Er wurde zum großherzoglich badischen Hofrat ernannt.

Nachkommen

Zacharias Oppenheimer war mit Mathilde Frank (* 26. Dezember 1836 in Veitshöchheim; † 9. Dezember 1915 in Heidelberg) verheiratet. Aus dieser Ehe entstammt der Sohn Oscar Wilhelm Oppenheimer (* 7. Juli 1860 in Heidelberg; † 9. Mai 1920 in Freiburg im Breisgau). Er war Facharzt für Magen- und Darmerkrankungen. Er heiratete seine Cousine Frieda Oppenheimer (1877–1905).

Werke (Auswahl)

  • Lehrbuch der physikalischen Heilmittel für Aerzte und Studirende der Medizin. Stahl Verlag, 1861
  • Über den Einfluß des Klimas auf den Menschen. Lüderitz, Berlin 1867
  • „Bewusstsein-Gefühl“. Eine psycho-physiologische Untersuchung. Bergmann Verlag, Wiesbaden 1903

Literatur

Weblinks

 Commons: Zacharias Oppenheimer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Anton Bettelheim: Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog, Band X 1905, Georg Reimer Verlag, Berlin 1907, S. 81 (Totenliste 1904)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zacharias Oppenheimer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.463 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.463 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.