Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Menschliche Geschlechtsunterschiede

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Frau und Mann mit unterschiedlich ausgeprägten Körperproportionen, Körperbehaarung und Geschlechtsorganen.

Als menschliche Geschlechtsunterschiede werden all jene Unterschiede in der Anatomie, der Psyche und im Sozialverhalten zwischen Menschen bezeichnet, die auf deren Zugehörigkeit zum männlichen oder weiblichen Geschlecht zurückgeführt werden.

Einteilung

Es wird unterschieden zwischen primären, sekundären und tertiären Geschlechtsmerkmalen. Primäre Geschlechtsmerkmale sind beim Mann Penis, Hoden, Nebenhoden und Samenwege, bei der Frau Eierstöcke, Eileiter, Gebärmutter und Vagina. Diese Merkmale sind bereits bei der Geburt ausgebildet. Die sekundären Geschlechtsmerkmale bilden sich in der Pubertät durch die Einwirkung von Hormonen. Dazu gehören das Wachstum von Achsel- und Schamhaar, beim Mann Bartwuchs, bei der Frau das Wachstum der Brust und die Vermehrung des Fettgewebes. Zu den tertiären Geschlechtsmerkmalen zählen der jeweilige Körperbau, z. B. Körpergröße und Beckenform, sowie geschlechtsspezifische Verhaltensweisen und Gefühle (Psyche). Die Unterscheidung zwischen sekundären und tertiären Geschlechtsmerkmalen ist nicht immer eindeutig.[1][2]

Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse heben hervor, dass die strenge Zweiteilung aus biologischer Sicht nicht mehr der Faktenlage entspreche und eine Öffnung bzw. eine Aufweichung der Grenzen daher angebracht sei. Die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten aus Chromosomen, Gonaden, primären, sekundären und tertiären Geschlechtsmerkmalen eröffnen ein weites Spektrum der Geschlechtlichkeit.[3]

Anatomie

Reproduktive Kapazität

Die Eierstöcke produzieren pro Monat etwa eine Eizelle, die sich zusammen mit einem Spermium zu einem Embryo entwickeln kann. Die Hoden produzieren pro Monat mehrere Milliarden Spermien, die sich jeweils zusammen mit einer Eizelle zu einem Embryo entwickeln können. Dies bedeutet, dass ein Mann in seinem Leben eine weitaus größere Zahl von Kindern zeugen als eine Frau bekommen kann. Im Durchschnitt haben Frauen und Männer die gleiche Anzahl an Kindern, da jedes Kind immer eine Mutter und einen Vater hat. Die Varianz ist jedoch weitaus höher bei Männern. Männer tendieren diesbezüglich dazu, durch die Zahl der Kopulationen beschränkt zu sein, Frauen durch ihre Fruchtbarkeit.[4]

Mulai Ismail soll über 850 Kinder gezeugt haben.[4] Die Frau mit den meisten Kindern war zeitgenössischen Quellen zufolge die russische Bäuerin Walentina Wassiljewa (18. Jahrhundert). Aus 27 Schwangerschaften resultierten 69 Kinder.[5]

Die Fruchtbarkeit von Frauen nimmt ab dem Alter von etwa 30 Jahren ab und endet mit der Menopause. Männer sind länger fruchtbar. Die älteste Mutter, María del Carmen Bousada, war zum Zeitpunkt der Geburt 67, der älteste Vater 93 Jahre alt.[6]

Gehirn

Das menschliche Gehirn ist statistisch gesehen deutlich sexualdimorph. Das männliche Gehirn ist im Durchschnitt 11 % schwerer und dieser Unterschied bleibt signifikant, wenn die Körpergröße konstant gehalten wird. Die Größe einzelner Hirnareale im Verhältnis zur Gesamtgröße unterscheidet sich ebenfalls. Beispielsweise sind die Frontallappen bei Frauen größer, die Amygdala und der Hypothalamus bei Männern.[7]

Auch bei Hirnarealen, die für kognitive Funktionen zuständig sind, gibt es Geschlechtsunterschiede. Frauen haben im Mittel ein relativ größeres Sprachzentrum und Forschungsergebnisse suggerieren, dass diese anatomischen Merkmale mit höheren Sprachfertigkeiten von Frauen korrelieren.[7]

Der signifikanteste Sexualdimorphismus des menschlichen Gehirns scheint die Lateralisation des Gehirns zu sein. Bei Männern sind die beiden Hemisphären in Bezug auf Sprache und Raumvorstellung tendenziell asymmetrischer organisiert als bei Frauen, was für einige Unterschiede in kognitiven Funktionen sorgen könnte. So haben Schäden an einer Hemisphäre bei Frauen manchmal geringere Effekte als bei Männern.[7]

Die unterschiedliche Hirnentwicklung beginnt sehr früh im Leben, wofür wahrscheinlich sowohl Sexualhormone als auch genetische Signale verantwortlich sind.[7]

Bezüglich den Größenunterschieden bestimmter Hirnareale ist allerdings zu beachten, dass die innergeschlechtlichen Varianzen die geschlechtsspezifischen übersteigen können.[8]

Körperliche Leistungsfähigkeit

Es ist nicht möglich ein einheitliches Maß, für die körperliche Leistungsfähigkeit des Menschen aufzustellen. Stattdessen wird die Leistungsfähigkeit für jede Disziplin einzeln bestimmt. Männer erreichen im Leistungssport im Schnitt 10 bis 20 % mehr Leistungsfähigkeit in den einzelnen Disziplinen. Dieser Effekt ist umso stärker, je mehr es auf Kraft ankommt.[9] Der höhere Fettstoffwechsel von Frauen ist bei Ultra-Ausdauerdisziplinen von Vorteil.[10]


Frauen besitzen im Bevölkerungsdurchschnitt etwa zwei Drittel der körperlichen Leistungsfähigkeit von Männern[11][12][13] und haben im Durchschnitt 55 % der Muskelkraft von Männern. Die besten 20 % der Frauen haben dieselbe körperliche Leistungsfähigkeit wie die schlechtesten 20 % der durchschnittlichen männlichen Bevölkerung.[14]

In Deutschland haben Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung über die Lastenhandhabungsverordnung durch geeignete Messwerkzeuge, etwa die Leitmerkmalmethode, auf diese geschlechtsspezifischen Unterschiede Rücksicht zu nehmen. International sind die Unterschiede durch die ISO 11228 (Ergonomie – Manuelles Handhaben von Lasten) zum Heben, Halten, Tragen, Ziehen und Schieben von Lasten normiert. Europäische Norm ist die EN 1005 (Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung).[15][16][17][18][19]

Weitere Dimorphismen

Frauen in allen bisher untersuchten menschlichen Populationen haben im Durchschnitt eine hellere Hautfarbe als Männer.[20] Die Helligkeit korreliert bei Frauen (nicht bei Männern) positiv mit dem pränatalen Östrogenspiegel.[21]

Einer in Island und den Niederlanden durchgeführten Studie zufolge kommt die Augenfarbe grün mehr als doppelt so häufig bei Frauen wie bei Männern vor, auch Sommersprossen sind deutlich häufiger.[21]

Frauen haben relativ zu ihrem Körper kleinere Füße als Männer.[22][23]

Intersexualität

Die Natur bietet eine breite Spanne von Ausprägung der Geschlechter. So gibt es beispielsweise Frauen mit erhöhtem Testosteronspiegel und Menschen mit Androgenresistenz, die bei einem XY-Karyotyp ein weibliches Erscheinungsbild haben. Diese und weitere Zwischenformen zwischen Mann und Frau werden unter dem Begriff Intersexualität zusammengefasst. Dieser Umstand erschwert es, eine allgemein für den Leistungssport gültige Definition für „Frau“ zu finden.[24][25]

Biologisch beeinflusste Verhaltens- und Persönlichkeitsunterschiede

Die Geschlechtsunterschiede beim Menschen gehen weit über anatomische Merkmale hinaus und finden sich in vielen Aspekten der Kognition, des Verhaltens und Störungen desselben wieder. Die historische Perspektive des Mannes als Jäger und Sammler, konkurrierend mit anderen Männern um Nahrung, Ressourcen und Frauen und mit geringen Investitionen in die Erziehung der Kinder, ist konsistent mit der Entwicklung von speziell männlichen Eigenschaften wie Aggression, Konkurrenz und Raumvorstellung. Bei Frauen standen wahrscheinlich Kindererziehung und die Fähigkeit, in einer kooperativen Gemeinschaft zu überleben, im Vordergrund, was die Herausbildung von kommunikativen und sozialen Fähigkeiten beförderte.[7]

Diese evolutionsbiologischen Erklärungsansätze werden im aktuellen Wissenschaftsdiskurs kontrovers diskutiert.[26]

Diese Unterschiede zeigen sich auch in Geschlechtsunterschieden bei der Partnerwahl und sexuellen Mentalitäten. Männer sind generellen Beobachtungen zufolge oberflächlicher, primär von Schönheit und Jugend angezogen und sexuell opportunistisch, während Frauen von Reichtum und Status angezogen werden. Das evolutionäre Interesse der Männer, eine maximale Reproduktionsrate mit fruchtbaren Frauen zu erreichen, und das der Frauen, Partner mit guten Ressourcen und besten Genen für erfolgreichen Nachwuchs auszuwählen, helfen, diese unterschiedlichen Prioritäten zu erklären.[7] In einer vielzitierten Studie (1989) wurden über 10.000 Individuen aus 33 Ländern auf sechs Kontinenten und fünf Inseln bezüglich geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Bevorzugung von Eigenschaften bei potenziellen Partnern untersucht. Die Studie konzentrierte sich auf die Eigenschaften Erwerbspotenzial, Ehrgeiz/Fleiß, Jugendlichkeit, physische Attraktivität und Keuschheit. Frauen schätzten das signalisierte Erwerbspotenzial bei potenziellen Partnern mehr als Männer. Signale der Fruchtbarkeit bei potenziellen Partnern wurden von Männern höher geschätzt als von Frauen. Diese Unterschiede deuten auf geschlechtsspezifische evolutionäre Strategien hin.[27]

Der unterschiedliche Selektionsdruck führte zu geschlechtsspezifischen Entwicklungen der Geschlechtschromosomen, die das Verhalten direkt (über Gene) und indirekt (über Hormone) beeinflussen.[7]

Sexualhormone

Der traditionellen Sicht zufolge sind Hormone die einzigen biologischen Ursachen für Verhaltens- und Kognitionsunterschiede zwischen Mann und Frau. Viele der frühen Studien wurden an Mäusen durchgeführt. Testosteron beeinflusst die geschlechtsspezifische Hirnentwicklung sowie Verhalten und Funktionen. Der Hauptmechanismus der Entwicklungsunterschiede scheint der programmierte Zelltod zu sein. Androgene behindern auch die Entwicklung typisch weiblichen Verhaltens. Beispielsweise besteigen männliche Mäuse mit Androgenmangel seltener weibliche Mäuse und sind rezeptiver für die Besteigung durch andere Männchen. Dabei besteht kein einfacher Zusammenhang zwischen Hormonmenge und Verhaltensausprägung; der Zeitpunkt der Hormonausschüttung, die Empfindlichkeit für Hormone und modifizierende Umweltfaktoren können Verhaltensvariationen erklären. Sexualhormone wirken sich auch auf Aggression und Kognition aus. Beispielsweise verhalten sich Mäuse und Primaten aggressiver, wenn sie höheren Androgenspiegeln ausgesetzt sind. Weibliche Ratten lernen räumliche Aufgaben schneller als kastrierte Männchen, wenn sie während ihrer Entwicklung Androgenen ausgesetzt sind.[7]

Wenn menschliche, weibliche Embryonen während der Schwangerschaft verstärkt männlichen Hormonen ausgesetzt wurden (z. B. durch Einnahme von Diethylstilbestrol durch die Mutter, oder durch das Adrenogenitale Syndrom (CAH)), neigen sie als Menschen später zu mehr Aggressivität, verbessertem räumlichen Denken, typisch männlichem Spielverhalten und Sexualpräferenzen. Der ursächliche Anteil der Erziehung am Ausmaß dieses Verhaltens bei CAH-Mädchen ist umstritten, da sich das Erziehungsverhalten als Reaktion auf die männlich anmutenden Genitalien ändern könnte.[7]

Mädchen von getrenntgeschlechtlichen Zwillingspaaren wurden als Embryonen in der Gebärmutter höheren Dosen von Androgenen ausgesetzt und zeigten in einigen Studien überdurchschnittlich typisch männliches Verhalten wie verbesserte Raumvorstellung und Sensationslust. Andere Studien konnten diese Effekte nicht replizieren.[7]

Die Hormonveränderungen während der Pubertät bewirken geschlechtsspezifische Unterschiede in der Häufigkeit von Stimmungsstörungen, wovon Mädchen doppelt so häufig wie Jungen betroffen sind.[7]

Geschlechtschromosomen

Die zahlreichen Hinweise auf die wichtige Rolle der Hormone bei Geschlechtsunterschieden bedeuten nicht, dass es keine anderen biologischen Ursachen für Geschlechtsunterschiede gibt. Einige sexuelle Differenzierungen können nicht auf Hormone zurückgeführt werden, sondern auf genetische Unterschiede.[7]

Das X-Chromosom enthält ein Gen für Soziale Kognition. Mädchen mit dem X0 Turner-Syndrom, die das X-Chromosom vom Vater erhalten haben, erzielten signifikant höhere Ergebnisse bei Tests als Mädchen mit der Krankheit, bei denen das X-Chromosom von der Mutter stammt. Normale Jungen haben schlechtere soziale Kognition als normale Mädchen. Dies suggeriert die Existenz eines Gens, das die sozialen kognitiven Fähigkeiten erhöht, aber in Jungen nicht exprimiert wird. [7]

Kognitive Fähigkeiten

Alle Befunde über kognitive Geschlechtsunterschiede werden auf die anatomischen Unterschiede im Gehirn und den unterschiedlichen Hormonhaushalt zurückgeführt. Zu beachten ist jedoch, dass es bezüglich der kognitiven Fähigkeiten keine eindeutige Faktenlage über geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. Meist sind die Unterschiede zwischen den getesteten Individuen in einem Geschlecht größer, als die Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Des Weiteren ist es unklar, ob gemessene Unterschiede ihre Ursache auf einer biologischen oder sozialen Ebene haben.[28]

Aggressivität

Antisoziales Verhalten tritt bei Männern häufiger auf als bei Frauen. Die Prävalenz von antisozialer Persönlichkeitsstörung in der Allgemeinbevölkerung liegt bei ca. 3 % für Männer und ca. 1 % für Frauen.[29][30] Jungen tendieren eher zu externalisierenden Störungen und Symptomen wie aggressivem und delinquentem Verhalten, während Mädchen eher an internalisierenden Problemen und depressiv ängstlichen Symptomen leiden.[31][32] In jeder Altersklasse werden mehr Männer als Frauen mit Verhaltensstörungen diagnostiziert. Männliche Menschen sind zudem in jeder Altersklasse physisch und verbal aggressiver als weibliche und begehen mehr Straftaten.[33] So waren in Deutschland laut polizeilicher Kriminalstatistik im Jahr 2011 86,9 % der Tatverdächtigen in der Straftatengruppe „Mord und Totschlag“ männlich, in der Kategorie „Raubdelikte“ waren es 90,4 %.[34]

Lebenslanges persistentes antisoziales Verhalten wie Aggressivität tritt bei Männern ungefähr 10 bis 14 Mal häufiger auf als bei Frauen. Als Erklärung haben einige Forscher die unterschiedliche Konzentration von Testosteron bei Frauen und Männern vorgeschlagen.[35]

Forschungsergebnisse zeigen für Männer eine höhere Heritabilität von Aggression als für Frauen, wenngleich die Bestimmung eines definitiven Werts der Heritabilität schwierig ist. Der erste Hinweis auf eine Verbindung zwischen spezifischen Genloci (MAO-Gene) und Aggressivität wurde bei Tierversuchen gefunden. Die MAOA-Gene wurden später in bei Jungen in Verbindung mit asozialem Verhalten gebracht: Jungen, die wenig MAO-A exprimierten und zudem misshandelt wurden, tendierten später deutlich mehr zu asozialem und gewalttätigem Verhalten als Jungen mit höherer MAOA-Exprimierung (unabhängig davon, ob letztere misshandelt wurden oder nicht).[7]

Persönlichkeitsmerkmale und Interessen

Eine Analyse zweier Meta-Analysen und dreier interkultureller Studien zeigte, dass die Persönlichkeitsunterschiede entlang der Big Five zwischen Männern und Frauen klein bis mittel sind. Die größten Unterschiede bestünden bezüglich Verträglichkeit und Neurotizismus, die beide bei Frauen im Durchschnitt stärker ausgeprägt seien als bei Männern. Frauen seien zudem stärker an Menschen und weniger an Dingen interessiert als Männer.

Die Persönlichkeitsunterschiede seien in geschlechtsegalitären Gesellschaften tendenziell größer als in weniger geschlechtsegalitären Gesellschaften, was als Widerspruch zur Rollentheorie und als Übereinstimmung mit evolutionären Theorien sowie der Theorie des sozialen Vergleichs gedeutet werden könne. Die Interessenunterschiede seien konsistent über Zeit und verschiedene Kulturen, was auf biologische Einflüsse hindeute.[36] Dem evolutionären Erklärungsansatz scheint zu widersprechen, dass die Ausprägungsvarianzen in verschiedenen Kulturen unterschiedlich stark ausfallen.[37]

Kulturelle Erklärungsansätze

Hauptartikel: Gender

Eine Theorie geht davon aus, dass sich Verhaltens- und Persönlichkeitsunterschiede nicht aus dem biologischen Geschlecht ergeben würden, sondern aus den sozialen Bedingungen, Strukturen und Normen, an welche sich Männer und Frauen anpassen. Die Geschlechter seien nach der Theorie soziale Konstrukte, einige Unterschiede wie anatomische Unterschiede (Körpergröße) und weibliche Gebärfähigkeit seien dennoch nicht kulturell, sondern biologisch bedingt. Das stärkere Auftreten von Aggression bei Männern wird in diesem Ansatz als Folge von Rollenerwartungen gesehen. Der Durchschnitt der Männer besetzte und besetzt kulturell bedingt Rollen mit größerer Macht und höherem Status als der Durchschnitt der Frauen. Dies habe dazu geführt, dass aggressives, dominantes Verhalten als Ausdruck von Macht als typisch männlich angesehen werde. Die Verinnerlichung dieser Rollenerwartungen würde zu der höheren Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Aggressivität von Männern im Vergleich zu Frauen führen.[38]

Soziologie

Kriminalität

Täter

Männer begehen deutlich mehr Verbrechen als Frauen. Es gibt keine bekannte Gesellschaft, in der der Anteil der Frauenkriminalität höher ist als der der Männerkriminalität. 2006 waren etwa 4,3 % der weltweiten Gefängnisinsassen weiblich.[39] 74,3 % der 2014 ermittelten Tatverdächtigen in Deutschland waren männlich.[40] Speziell bei schwerwiegenden Delikten, bei Organisierter und Gangkriminalität ist der Anteil der Männer nochmal deutlich höher. Während in Österreich etwa 20 % der ermittelten Tatverdächtigen weiblich sind, beträgt ihr Anteil an Personen, die eine lebenslange Freiheitsstrafe verbüßen, lediglich 4 %.[41][42]

Opfer

Die Geschlechterverteilung der Opfer von Verbrechen sind je nach Delikt sehr unterschiedlich, jedoch haben Männer in Deutschland ein höheres Risiko (59,0 %), einem Verbrechen zum Opfer zu fallen als Frauen (41,0 %).

Verbrechen Land Männer Frauen Daten
Tötungsdelikte Weltweit 78,7 % 21,3 % Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung[43]
Mord und Totschlag Deutschland 52,7 % 47,3 % 2011 Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung
Mord und Totschlag Österreich 59,8 % 40,2 % 2010 Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung
Straftaten gg. die sex. Selbstbestimmung Deutschland 7,0 % 93,0 % 2014 Polizeiliche Kriminalstatistik[44]
Tötungsdelikte im Gangmilieu USA 94,6 % 5,4 % U.S. Department of Justice[45]
Tötungsdelikte im Drogenmilieu USA 90,5 % 9,5 % U.S. Department of Justice
Tötungsdelikte Honduras 93,2 % 6,8 % 2010 Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung
Tötungsdelikte Japan 47,1 % 52,9 % 2012 Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung

Bildung

Global gesehen haben Männer eine höhere Alphabetisierungsrate als Frauen. In einigen Gebieten ist es Mädchen verboten, in die Schule zu gehen, so kämpfen beispielsweise die radikal-islamischen Taliban mit Gewalt gegen schulische Bildung der weiblichen Bevölkerung. Weltweit kommen auf 100 Männer, die Lesen und Schreiben können, 88 Frauen. In einigen Ländern ist diese Abweichung noch größer, in Bangladesch beispielsweise kommen nur 62 Frauen auf 100 Männer.[46] In entwickelten Ländern ist die Lese- und Schreibfähigkeit der Mädchen oft besser als die der Jungen, diese sind dafür etwas besser in Mathematik.[47][48] Die Ursache dieser Leistungsunterschiede kann auch durch den sogenannten stereotype threat erklärt werden, der besagt, dass Mädchen aus Angst das Stereotyp („Mädchen sind schlechter in Mathematik“) zu erfüllen, in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt werden.[49]

In einigen Ländern gibt es mittlerweile mehr weibliche Studienabsolventen als männliche. In Deutschland waren 2014 50,1 % der Studienanfänger und 50,5 % der Absolventen Frauen.[50]

Führungsrolle

In den meisten Ebenen der Gesellschaft dominieren Männer in Führungspositionen, egal ob in der Politik, der Wirtschaft oder in anderen Hierarchien.

18 von 193 (9,3 %) Staaten hatten September 2015 ein weibliches Staatsoberhaupt oder/und einen weiblichen Regierungschef im Amt. Von den 7.336.000.000 Menschen leben im Januar 2017 2,0 % in Staaten mit weiblichen Staatsoberhaupt und 6,6 % in Ländern mit weiblichen Staatsoberhäuptern oder/und weiblichen Regierungschef. 9,2 % (2014) der deutschen und 5,9 % (2015) der österreichischen Bürgermeister sind weiblich.[51][52] 41 % der Befragten gaben bei einer Studie der Marktforschungsgesellschaft GfK an, lieber einen Mann als Chef zu haben, 49 % war das Geschlecht des Vorgesetzten gleichgültig.

Land Aktienindex Anzahl gelisteter Unternehmen Unternehmen mit mind. einer Frau im Vorstand Unternehmen mit mind. zwei Frauen im Vorstand Unternehmen mit weiblichem CEO
Deutschland[53] DAX, MDAX, SDAX, TecDAX 160 21 % 3 % 0,63 %
Österreich[54] Wiener Börse Index 69 13 % 0 % 2,9 %

Wohlstand

Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Nach einer Veröffentlichung der Generaldirektion Justiz der Europäischen Kommission von 2014 verdienen in den EU-Ländern Frauen im Durchschnitt pro Arbeitsstunde 16 % weniger als Männer. In den einzelnen Ländern ist der Gender Pay Gap unterschiedlich stark ausgeprägt. Deutschland gehört mit Österreich zu den Ländern, in denen der geschlechtsspezifische Verdienstunterschied am höchsten ist.[55] Unter den Dollar-Milliardären der Welt befanden sich 2014 1645 Männer und 172 Frauen,[56] wovon die meisten ihr Vermögen geerbt haben: 2010 hatten von 89 Frauen 14 (~15,8 %) ihren Reichtum selbst erwirtschaftet, während 665 von 922 Männer Selfmade-Milliardäre waren (~72 %).[57]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/9783827418999 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  2. Bernhard Rensch: Die stammesgeschichtliche Sonderstellung des Menschen, 1957, Seite 33
  3. Claire Ainsworth: Sex redefined. In: Nature. 518, Nr. 7539, 2015-02-18 ISSN 0028-0836, S. 288–291, doi:10.1038/518288a (http://www.nature.com/doifinder/10.1038/518288a).
  4. 4,0 4,1 Chapter 10: Sexual Selection. BIOL 271 – Evolution. Department of Biology, University of Vermont. (PDF; 350 kB)
  5. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/0521412234 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  6. At 66, Record-Breaking Mom Is 'More Than Happy'. Daily News Central, 18. Januar 2005.
  7. 7,00 7,01 7,02 7,03 7,04 7,05 7,06 7,07 7,08 7,09 7,10 7,11 7,12 7,13 Der BibDOI-Eintrag Vorlage:BibDOI/10.1046/j.1529-8817.2004.00098.x ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die Einbindung (führendes Leerzeichen usw.) und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  8. Bear, M.; Connors, B.; Paradiso, M.: Neuroscience : exploring the brain. Fourth edition Auflage. Wolters Kluwer, Philadelphia 2016, ISBN 9780781778176.
  9. tz.de
  10. Energiebilanz und Fettstoffwechsel, Lutz Aderhold, German Road Races, 23. Januar 2014.
  11. Leitmerkmalmethode für Aktivitäten wie Ziehen, Schieben. EU-OSHA, abgerufen am 6. November 2013.
  12. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/3936415250 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  13. Josef Kerschhagl: Grundlagen – manuelle Lasthandhabung. Wien 2001-07-24, S. 11 (PDF; 696 kB).
  14. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/9783531158341 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  15. Lastenhandhabung. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 23. Oktober 2015, abgerufen am 15. Dezember 2015.
  16. Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. 2009-07 (BGI/GUV-I 504-46, PDF; 705 kB).
  17. Manuelle Lasthandhabung Heben, Halten, Tragen. Wien 2009-10 (PDF; 590 KB).
  18. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/9783941441576 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  19. Ergonomics Guidelines for Manual Handling. 2. Auflage. 2010 (PDF; 1,5 MB).
  20. Der BibDOI-Eintrag Vorlage:BibDOI/10.1006/jhev.2000.0403 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die Einbindung (führendes Leerzeichen usw.) und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  21. 21,0 21,1 Der BibDOI-Eintrag Vorlage:BibDOI/10.1038/ng.2007.13 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die Einbindung (führendes Leerzeichen usw.) und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  22. K. Krishan, T. Kanchan, N. Passi, J. A. DiMaggio: Sexual dimorphism in foot length ratios among North Indian adolescents. In: J Forensic Leg Med. 2015. doi:10.1016/j.jflm.2015.09.007. PMID 26414875.
  23. M. Voracek, M. L. Fisher, B. Rupp, D. Lucas, D. M. Fessler: Sex differences in relative foot length and perceived attractiveness of female feet: relationships among anthropometry, physique, and preference ratings. In: Percept Mot Skills. 2007. doi:10.2466/pms.104.4.1123-1138. PMID 17879647.
  24. Remo Geisser: 800-m-Lauf der Frauen Der Endlauf der Kontroverse. In: Neue Zürcher Zeitung. 20. August 2016.
  25. Henrik Furrer: Diese intersexuellen Sprinterinnen deklassieren ihre Gegnerinnen – liegts am Testosteron? In: Aargauer Zeitung. 31. August 2016.
  26. Röder, Brigitte, 1961-, Archäologisches Museum Colombischlössle.: Ich Mann. Du Frau : feste Rollen seit Urzeiten?; Begleitbuch zur Ausstellung des Archäologischen Museums Colombischlössle, 16. Oktober 2014 - 15. März 2015. 1. Aufl Auflage. Rombach, Freiburg, i. Br. 2014, ISBN 9783793051145.
  27. Der BibDOI-Eintrag Vorlage:BibDOI/10.1017/S0140525X00023992 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die Einbindung (führendes Leerzeichen usw.) und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  28. Connors, Barry W., Paradiso, Michael A.: Neuroscience : exploring the brain. Fourth edition Auflage. Wolters Kluwer, Philadelphia 2016, ISBN 9780781778176, S. 598.
  29. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/9783798517455 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  30. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/9783540790334 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  31. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/9783779916949 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  32. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/3540008756 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  33. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/9783170200890 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  34. Bundeskriminalamt (Hrsg.): Polizeiliche Kriminalstatistik 2011. Bundesrepublik Deutschland, 2012, S. 102.
  35. Bariş O. Yildirim, Jan J.L. Derksen: A review on the relationship between testosterone and life-course persistent antisocial behavior. In: Psychiatry Research. 200, Nr. 2–3, Dezember 2012, S. 984–1010. doi:10.1016/j.psychres.2012.07.044.
  36. Der BibDOI-Eintrag Vorlage:BibDOI/10.1111/j.1751-9004.2010.00320.x ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die Einbindung (führendes Leerzeichen usw.) und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  37. Paul T. Costa, Antonio Terracciano, Robert R. McCrae: Gender differences in personality traits across cultures: Robust and surprising findings.. In: Journal of Personality and Social Psychology. 81, Nr. 2, 2001-08 ISSN 1939-1315, S. 322–331, doi:10.1037/0022-3514.81.2.322 (http://doi.apa.org/getdoi.cfm?doi=10.1037/0022-3514.81.2.322).
  38. Der BibDOI-Eintrag Vorlage:BibDOI/10.1037/0003-066X.54.6.408 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die Einbindung (führendes Leerzeichen usw.) und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  39. http://www.who.int/bulletin/volumes/89/9/10-082842/en/ “in about 80 % of prison systems worldwide, the proportion of women varies between 2 % and 9 % with a median of 4.3 % in 2006.”
  40. bka.de
  41. bmi.gv.at
  42. parlament.gv.at
  43. unodc.org
  44. bka.de
  45. bjs.gov
  46. news.bbc.co.uk
  47. nces.ed.gov
  48. nces.ed.gov
  49. Implicit gender–math stereotype and women's susceptibility to stereotype threat and stereotype lift. In: Learning and Individual Differences. 32, 2014-05-01 ISSN 1041-6080, S. 273–277, doi:10.1016/j.lindif.2014.03.020 (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1041608014000661).
  50. destatis.de
  51. welt.de
  52. genderatlas.at
  53. ey.com
  54. kug.ac.at
  55. ec.europa.eu
  56. blogs.marketwatch.com
  57. vol.at
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Menschliche Geschlechtsunterschiede aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.