Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kim Stanley Robinson

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kim Stanley Robinson auf der Worldcon in Glasgow im August 2005

Kim Stanley Robinson (* 23. März 1952 in Waukegan, Illinois) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor.

Leben

1974 schloss Robinson ein Literaturstudium ab, 1975 nahm er ein Anglistik-Studium auf. Seine erste Science-Fiction-Erzählung Coming Back To Dixieland wurde 1976 von Damon Knight in seiner Orbit-Anthologienreihe publiziert. 1982 folgte die Promotion in Literatur mit einer Arbeit über das Romanwerk von Philip K. Dick, die 1984 in Buchform überarbeitet als The Novels Of Philip K. Dick erschien. Seine ersten beiden SF-Romane erschienen im selben Jahr, Icehenge und das preisgekrönte The Wild Shore.

Er unterrichtete als Dozent an verschiedenen Universitäten und widmete sich seit 1988 ganz der Tätigkeit eines Schriftstellers.

Seine Werke befassen sich oft mit ökologischen und soziologischen Themen. Viele seiner Romane entspringen seiner Faszination für wissenschaftliche Themen, wie z.B. seinen 15 Jahren Forschung und der lebenslangen Begeisterung für den Mars, die zu seiner berühmtesten Arbeit, der Marstrilogie, führten. In seiner Trilogie Forty Signs of Rain, Fifty Degrees Below und Sixty Days and Counting, sowie in den Romanen 2312 und New York 2140 thematisiert er die Folgen der globalen Erwärmung.[1][2]

Er ist seit 1982 verheiratet, lebte einige Zeit in der Schweiz und heute mit Frau und den beiden Söhnen in Davis (Kalifornien).

Bibliografie

Kalifornien-Trilogie

Mars-Trilogie

dt. von Winfried Petri und Eva Torhorst, Neuauflage durchgesehen und überarbeitet von Elisabeth Bösl

Capital Code

  • Forty Signs of Rain, 2004
  • Fifty Degrees Below, 2005
  • Sixty Days and Counting, 2007

Einzelromane

Kurzgeschichtensammlungen

Als Herausgeber

  • Future Primitive: The New Ecotopias, 1994

Sachbuch

  • Die Romane des Philip K. Dick : eine Monographie, 2005, ISBN 3-926126-51-5, The Novels of Philip K. Dick, 1984

Preise und Auszeichnungen

  • 1984 World Fantasy Award für den besten Kurzroman Black Air
  • 1984 SF Chronicle Award für die beste Erzählung Black Air
  • 1985 Locus Award für The Wild Shore als bester erster Roman
  • 1987 Nebula Award für den besten Kurzroman The Blind Geometer
  • 1988 Asimov's Reader Poll Award für den besten Kurzroman Mother Goddess of the World
  • 1991 John W. Campbell Memorial Award für den Roman Pacific Edge
  • 1991 Locus Award für den besten Kurzroman A Short, Sharp Shock
  • 1992 SF Chronicle Award für die beste Kurzgeschichte Vinland the Dream
  • 1992 BSFA Award für den Roman Roter Mars
  • 1993 Nebula Award für den Roman Roter Mars
  • 1994 Hugo Award für den Roman Grüner Mars
  • 1994 Locus Award für den SF-Roman Grüner Mars
  • 1997 Hugo Award für den Roman Blauer Mars
  • 1997 Locus Award für den SF-Roman Blauer Mars
  • 2000 Locus Award für die Erzählsammlung The Martians
  • 2003 Locus Award für den SF-Roman The Years of Rice and Salt
  • 2013 Nebula Award für den Roman 2312
  • 2016 Robert A. Heinlein Award "für herausragende Werke im Bereich Science Fiction und Technischen Schriften die die Erforschung des Weltraums durch den Menschen inspirieren" (“outstanding published works in science fiction and technical writings that inspire the human exploration of space”)[3]
  • 2016 Benennung eines Asteroiden nach ihm: (72432) Kimrobinson

Literatur

Weblinks

 Commons: Kim Stanley Robinson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sarah Crown: Future tense. In: The Guardian, 14. September 2005. Abgerufen am 13. April 2014.
  2. Jerry Cope: The Climate Changed World of 2312. With Kim Stanley Robinson. In: The Huffington Post, 13. Juni 2012. Abgerufen am 13. April 2014.
  3. Robinson Wins 2016 Heinlein Award. Locus Online, 7. Januar 2016, abgerufen am 7. Januar 2016 (english).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kim Stanley Robinson aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.