Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kilian Saum

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kilian Saum (* 23. März 1958 in St. Peter, Schwarzwald als Helmut Manfred Saum) war zunächst Benediktinermönch der Erzabtei Sankt Ottilien in Oberbayern, er ist Heilpraktiker und Sachbuchautor. Er lebt und arbeitet seit einigen Jahren nicht mehr im Kloster, sondern ist heute Pfarradministrator an der ehemaligen niederbayerischen Klosterkirche Oberalteich.

Biographie

Saum erlernte zunächst einen kaufmännischen Beruf und absolvierte danach ein Praktikum im Krankenhaus Oberkirch. Im Alter von 17 Jahren entschied er sich für ein Leben im Dienste der Kranken.

Von 1993 bis 2003 war Kilian Saum Leiter der Kranken- und Pflegeabteilung seines Klosters. Dort kümmerte er sich u. a. um die Pflege und die medizinische Betreuung seiner Mitbrüder.

Er begann zusätzlich eine Ausbildung zum Heilpraktiker und Physiotherapeuten und veröffentlichte mehrere Bücher über Klosterheilkunde genannte naturheilkundliche Verfahren.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kilian Saum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.