Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gisela Gresser

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gisela Gresser (geborene Kahn, geb. 8. Februar 1906 in Detroit; gest. 4. Dezember 2000) war eine US-amerikanische Schachspielerin. Zusammen mit Mona Karff dominierte sie viele Jahre lang das Frauenschach in den USA und errang zwischen 1944 und 1969 insgesamt neunmal die Landesmeisterschaft.

Leben

Ihr Vater Julius Kahn war ein wohlhabender Geschäftsmann und Ingenieur. Nach ihrer Collegeausbildung ließ sie sich in New York nieder und heiratete 1927 den Rechtsanwalt William Gresser. Erst im Alter von 30 Jahren erlernte sie das Schachspiel. 1940 nahm sie erstmals an der Schachmeisterschaft der USA teil, 1944 gelang ihr der erste Titelgewinn.

Sie nahm als Vertreterin ihres Landes an drei Schacholympiaden sowie der Schachweltmeisterschaft 1949/1950 in Moskau teil.

Sie tat viel für die Popularisierung des Schachs in den USA, u. a. durch Veröffentlichung von Aufsätzen in Zeitschriften wie dem Ladies' Home Journal.

1950 verlieh ihr der Weltschachbund FIDE den Titel einer Internationalen Meisterin. Als erste Frau wurde sie 1992 vom amerikanischen Schachverband United States Chess Federation in die US Chess Hall of Fame aufgenommen.

Literatur

  • Jennifer Shahade: Chess bitch. Women in the ultimate intellectual sport. Siles Press, Los Angeles 2005. ISBN 1-890085-09-X (insbesondere S. 222 - 228)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gisela Gresser aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.