Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Fachzeitschrift

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Fachzeitschrift ist eine regelmäßig erscheinende Zeitschrift, die sich überwiegend mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet befasst und sich an berufsmäßig interessierte Leser wendet. Die Zielgruppe unterscheidet sich durch ihre professionelle und fachliche Orientierung von derjenigen einer sogenannten Special-Interest-Zeitschrift und ist zudem äußerst homogen. Letztere hat ebenfalls fachlich geprägte Spezialthemen, zählt jedoch durch die private Motivation und das private Interesse an dem jeweiligen Thema zu den Publikumszeitschriften. Fachzeitschriften dienen der beruflichen und fachlichen Information und Weiterbildung, sie vermitteln Fachwissen. Eine große Untergruppe der Fachzeitschriften sind die Wissenschaftlichen Fachzeitschriften.

Die ersten Fachzeitschriften wurden im frühen 18. Jahrhundert veröffentlicht.

Fachzeitschriften allgemein

Eine Fachzeitschrift erscheint periodisch gedruckt und informiert im Unterschied zu einer Monografie zeitnah, nicht allumfassend und aktuell. Fachzeitschriften und ihre Verlage sind in der zuständigen Abteilung Fachpresse des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels organisiert.

2005 waren in Deutschland laut dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger 3637 Titel erhältlich, mit einer Gesamtauflage von 15,1 Millionen Exemplaren, das heißt, es gibt eine breit gefächerte und hohe Titelzahl mit jeweils kleiner Auflage. Zu 90 % werden Fachzeitschriften per Abonnement vertrieben.[1] Wegen Abgrenzungsproblemen zu Berufs- und Verbandszeitschriften und da viele Fachzeitschriften keine Werbeträger sind und somit beispielsweise nicht bei der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) gemeldet sind, ist die genaue Zahl der Fachzeitschriften nicht bekannt, die gesamte Titelzahl wird allerdings auf 6000 Titel geschätzt. Die höchsten Titelzahlen werden für folgende Branchen und Berufsgruppen herausgegeben: Medizin, Wissenschaft, Naturwissenschaften, Dienstleistungsgewerbe, Handel, Industrie, Wirtschaft und Handwerk.

Fachverlage und Redaktionen von Fachzeitschriften sind häufig recht klein und haben nur wenige Mitarbeiter.

Fachzeitschriften lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien gliedern, unter anderem:

  • in wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Titel,
  • nach ihrer Orientierung auf bestimmte Wirtschaftszweige (z. B. Chemie), Berufsbilder (z. B. Sozialarbeiter), Themenfelder (z. B. Umweltpolitik), organisatorische Funktionsbereiche (z. B. Controlling) oder Sammelgebiete (z.B. Philatelie),
  • nach Aufmachung und Gestaltung,
  • nach Finanzierung (Abonnement, Werbung, Coupon, Mischformen),
  • nach Vertriebskanälen (Abonnement, Mitgliederzeitschrift, Verbandszeitschrift, Buchhandel, Zeitschriftenhandel, Versand, Mischformen).

Die größten deutschen Fachzeitschriften

(nach Bruttowerbeumsatz im Jahr 2007, in Millionen Euro[2])

Kritik

Viele Verlage fordern hohe Preise für Fachzeitschriften, obwohl viele Studien vom Steuerzahler bezahlt werden. Großbritannien kündigte 2012 an, bis 2014 Forschung frei zugänglich machen zu wollen. Alle von der öffentlichen Hand geförderten wissenschaftlichen Studien sollen Forschern, Studierenden und der gesamten Öffentlichkeit frei zugänglich sein. [3]

Auch die Europäische Union plant einen entsprechenden Vorstoß. In der Wissenschaft wird immer lauter Kritik an der Macht und dem Geschäftsmodell großer Wissenschaftsverlage geäußert. [3]

Für frei zugängliche wissenschaftliche Veröffentlichungen siehe Open Access.

Siehe auch

Literatur

  • Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Medien von A bis Z. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 3531144170.
  • Edgina Menhard, Tilo Treede: Die Zeitschrift. Von der Idee zur Vermarktung. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2004, ISBN 3896694138.

Weblinks

Wiktionary: Fachzeitschrift – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikisource: Zeitschriften – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Medien von A bis Z. Wiesbaden 2006, S. 396
  2. Quelle: Die 200 größten deutschen Fachzeitschriften, HORIZONT, Heft 22/2008 PDF
  3. 3,0 3,1 zeit.de 19. Juli 2012: Großbritannien befreit die Wissenschaft; The Guardian: Free access to British scientific research within two years
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fachzeitschrift aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.