Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eric Voegelin

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eric Voegelin (geb. 3. Januar 1901 in Köln als Erich Hermann Wilhelm Vögelin; gest. 19. Januar 1985 in Palo Alto, Kalifornien) war ein deutsch-US-amerikanischer Politologe und Philosoph.

Biografie

Voegelin wuchs in Wien auf und studierte, nach Studienaufenthalten in den USA und Frankreich, an der Wiener Universität (unter anderem bei Hans Kelsen und Othmar Spann). Dort promovierte er und lehrte seit 1928 Gesellschaftslehre und allgemeine Staatstheorie. Nach dem sog. Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 emigrierte Voegelin über die Schweiz in die USA und wurde 1944 amerikanischer Staatsbürger. Eric Voegelin unterrichtete an einigen amerikanischen Universitäten, bevor er 1942 dem Department of Government an der Louisiana State University in Baton Rouge beitrat. 1958 wurde er auf den Lehrstuhl Max Webers an die Ludwig-Maximilians-Universität München berufen, der seit Webers Tod 1920 unbesetzt war, und begründete das Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft. Nach seiner Emeritierung kehrte Voegelin 1969 in die USA zurück und arbeitete von 1969 bis 1974 als Henry Salvatori Distinguished Scholar und von 1974 bis zu seinem Tod 1985 als Senior Research Fellow an der Hoover Institution on War, Revolution and Peace der Stanford University. Sein ehemaliger Lehrstuhl in München wurde 1982 in die internationale Eric-Voegelin-Gastprofessur der Sozialwissenschaftlichen Fakultät umgewandelt.

Seine Hauptwerke sind The New Science of Politics (dt. Die Neue Wissenschaft der Politik, 1959) sowie Order and History (Vol. I-V, 1956-1987), dessen deutsche Version Ordnung und Geschichte seit 2007 in 10 Bänden vollständig vorliegt.

Werk

Voegelins Schriften sind größtenteils stark geisteswissenschaftlich und historisch geprägt; er selbst verstand sich allerdings stets als Politikwissenschaftler und genießt bis heute seine größte Rezeption in diesem Fach. Seine Werke könnten allerdings ebenso fruchtbare Ansätze bieten für Theologen, Psychologen und Philosophen, Althistoriker und -philologen sowie Vertreter vergleichbarer Fächer.

Holistischer Ansatz der Politischen Wissenschaft

Sein Begriff von Politischer Wissenschaft ist holistisch. Er versteht darunter die Wissenschaft von der Ordnung des menschlichen Lebens und ihrer Interpretation durch die in ihr lebenden Menschen. Menschliche Ordnungen im Sinn Voegelins finden sich bereits im alten Ägypten und den anderen orientalischen Reichen. In Ordnung und Geschichte zeichnet er diese Entwicklung bis in die Neuzeit nach. In Anlehnung an Platon bezeichnet er konkrete menschliche Ordnungen als Ausdruck verbreiteter Ordnungsvorstellungen der jeweiligen Zeit. Diese Vorstellungen liegen im Bewusstsein der einzelnen Menschen, weshalb Politikwissenschaft für Voegelin Bewusstseinsphilosophie sein muss. Den Ausdruck von Ordnungsvorstellungen in konkreten politischen Ordnungen nennt Voegelin Repräsentation.

Voegelin gehört neben Hannah Arendt, Leo Strauss, Wilhelm Hennis, Dolf Sternberger, Michael Oakeshott und Henning Ottmann zu den Vertretern des normativen Ansatzes in der politischen Theorie, auch wenn er selbst eine derartige Klassifikation schon als ein ideologisches Unternehmen bezeichnet hätte. Voegelin unterscheidet prinzipiell drei verschiedene Typen von Ordnungsvorstellungen (er nennt sie Wahrheitstypen): die kosmologische Wahrheit der orientalischen Reiche, die anthropologische Wahrheit der griechischen Klassik und die soteriologische Wahrheit des Christentums. In der Kombination der beiden letztgenannten erkennt er seine Vorstellung von idealer Ordnung. An der griechischen Klassik lehnt sich sein Menschenbild an. Er begreift den Menschen als verschiedenen Stufen des Seins zugehörig, vom rein Vegetativ-Sinnlichen bis zur Transzendenz. Diese Dimensionen müssen sich nach Voegelin in politischen Ordnungen wiederfinden, sollen sie dem Menschen angemessen sein. Dies ist bei Platon und Aristoteles (oder den mystischen Philosophen, wie er sie nennt) gegeben, aber noch unvollständig:

„Die Erfahrungen, die von den mystischen Philosophen in einer Theorie vom Menschen ausgelegt wurden, betonen alle die menschliche Seite der Orientierung der Seele zur Gottheit. Die Seele wendet sich einem Gott zu, der in seiner unbeweglichen Transzendenz verharrt; sie bewegt sich auf die göttliche Realität zu, trifft aber auf keine antwortende Bewegung aus dem Jenseits.“

Eric Voegelin: Die Neue Wissenschaft der Politik, S. 90.

Hier setzt nach Voegelin das Christentum an:

„Die Erfahrung einer wechselseitigen Beziehung mit Gott, [...] der Gnade, die der Natur des Menschen eine übernatürliche Form auflegt, ist der spezifische Unterschied der christlichen Wahrheit gegenüber der anthropologischen. Die Offenbarung dieser Gnade in der Geschichte durch die Inkarnation des Logos in Christus erfüllte erkennbar die auf den Advent gerichtete Bewegung des Geistes bei den mystischen Philosophen.“

Eric Voegelin: Die Neue Wissenschaft der Politik, S. 90f.

Die Konkretisierung dieses Idealbildes von Ordnung sieht Voegelin im Römischen Reich und danach in seinem mittelalterlichen Nachfolger. Seit dem hohen Mittelalter sieht er, beginnend in religiösen Untergrundbewegungen, Kräfte am Werk, die diese Ordnung zerstören, indem der transzendente Bezug politischer Ordnungsvorstellungen beseitigt wird. Voegelin nennt diese Kräfte nach einer frühchristlichen Sekte gnostisch. Die Bezeichnung einiger seiner wissenschaftlichen Zeitgenossen als „Gnostiker“ hat seine singuläre Stellung in der Wissenschaftslandschaft noch verstärkt.

Aus dieser Perspektive deutet er die Moderne als Verfallsgeschichte unter gnostischem Vorzeichen. In den Totalitarismen seiner Zeit sieht er diesen Prozess zu einem schrecklichen Höhepunkt kommen. Doch nicht nur die politischen Bewegungen, auch ein Teil dessen, was sich in der Moderne Philosophie nennt, sei gnostischen oder totalitären Strömungen nahe. Manche Denker erweisen sich als größenwahnsinnige Pseudo-Erlöser. Dagegen betont die politische Wissenschaft Eric Voegelins, wie bedeutungsvoll die Erfahrung und Beschreibung der menschlichen Existenz zwischen Tieren und Göttern für die Ordnung der Menschen sind. Wir Menschen sind keine Götter.

Die Symbolisierungen der Erfahrung, zwischen Göttern und Tieren zu leben, finden sich im Ursprung religionsbegründender Texte ebenso wie in den philosophischen Schriften Hesiods, Platons, Kants oder Hegels. Und die Ausdifferenziertheit der Symbole sowie ihre Korrektheit entscheiden, ob der jeweilige philosophisch-religiöse Text in seinem Symbolgehalt die Erfahrungswirklichkeit verbiegt oder adäquat wiedergibt.

Voegelin zeigt nun, wie der Versuch, die conditio humana zu sprengen, zuerst die Grenzen menschlicher Erfahrung sprengt: der Denker will gottgleich werden, das heißt, er will Erlösung im Leben in der Welt finden. Der Ideologe will „die Ordnung aller Dinge schauen, wie sie in Gott sind“.

Dies führt zu phantastischen Konzepten der Selbsterlösung und Selbstvergottung. Voegelin zeigt wie beispielsweise bei Hegel gleichsam wie in einem Zauberkunststück „die endgültige Erlösung durch die Parousia des JENSEITS in dieser Welt“ vollbracht werden soll. Er fasst zusammen:

„Nach dem Evangelium war der Logos im ANFANG mit Gott; jetzt stellt sich heraus, dass der ANFANG nur ein Anfang in der Zeit ist, der zu seiner vollen Offenbarung, zu seinem wahren modernen ENDE im Geist von Hegels Logik kommt.“

Voegelin zeigt dann, wie dieses Kunststück zur Abschaffung der Philosophie – eben der Erfahrung im Zwischenbereich zu leben – führen will.

Die Neue Wissenschaft der Politik, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verfasst, ist dann seine Therapie für die von ihm konstatierte, schon lange schwelende Krise. Es geht ihm um einen radikalen Neuansatz, der die Fehlentwicklung, deren fatalen Höhepunkt er gerade erlebt zu haben glaubte, von Grund auf korrigiert und das heißt: von ihren frühesten historischen Wurzeln her.

Politische Religionen

Weil die totalitären Bewegungen, die für ihn tief in der Moderne wurzeln, die Religion verdrängt haben, haben sie nach seinem Verständnis selbst religiösen Charakter angenommen. In seinem Werk Die politischen Religionen (1938) erklärte Voegelin das Funktionieren des Nationalsozialismus und anderer totalitärer Systeme mit dem Begriff der politischen Religion, der suggeriert, dass es Parallelen in den Strukturen von den oben genannten Regierungssystemen und denen von Religionen gibt, und zwar in ihren Funktionsweisen und in der Art der Mobilisierung von Massen. Voegelin stützt seine These dabei auf folgende Grundideen:

  • Kommunismus, Faschismus und Nationalsozialismus als Produkte von Säkularisierungsvorgängen
  • Das Versprechen von Heil und Erlösung
  • Der Führer als Messias
  • Das utopische Element
  • Die Rolle von Ritualen und Festen
  • Totalitäre Bewegungen als esoterische Bewegungen
  • Der Totalitarismus als 'Überwinder' der Säkularisierung

Voegelin selbst war sich jedoch bewusst, dass eine solche Deutung einer weit gefassten Definition von Religion als Grundlage bedarf:

„Um die politischen Religionen angemessen zu erfassen, müssen wir daher den Begriff des Religiösen so erweitern, daß nicht nur die Erlösungsreligionen, sondern auch jene anderen Erscheinungen darunter fallen, die wir nicht in der Staatsentwicklung als religiöse zu erkennen glauben; und wir müssen den Begriff des Staates daraufhin prüfen, ob er wirklich nichts anderes betrifft als weltlich-menschliche Organisationsverhältnisse ohne Beziehung zum Bereich des Religiösen.“

Eric Voegelin: Politische Religionen, München 1993, S. 12.

Das tut der Staat nach Voegelin eben gerade nicht. Die „Beziehung zum Bereich des Religiösen“ muss wiederhergestellt werden, um eine erneute Fehlentwicklung mit desaströsen Folgen zu vermeiden.

Ordnung und Geschichte

Das Opus Magnum von Voegelin ist Order and History, das auch in deutscher Sprache unter dem Titel Ordnung und Geschichte in 10 Bänden erschien. Voegelins Werk beginnt anspruchsvoll aber relativ konventionell mit einer Untersuchung des Beginns der Wahrheitssuche der Mythendichter, der Interpreten von Offenbarungen und der Philosophie der Antike. Die spirituellen Erfahrungen, die etwa Echn-Aton in Ägypten und Moses oder Hesiod machen, führen zu Ordnungssymbolen und danach zu gesellschaftlichen Ordnungstypen. So treten menschliche Ordnungen im Verlauf der Geschichte auf, deren Sinn durch die artikulierten Symbole und Symbolordnungen von innen her durch Exegese sichtbar und verständlich gemacht werden.

Die kosmologischen Mythen Vorderasiens und die Spekulationen der Vorsokratiker werden von der hellenischen Philosophie eines Platon oder Aristoteles abgelöst, die menschliche Existenz in einer neuen Symbolik neu deuten. Daneben beschreibt das Werk die Symbolisierungen der israelischen Offenbarungserfahrungen, deren besondere Dynamik im Unternehmen liegen, die Geschichte als besondere Ebene der Selbstinterpretation der Menschen in Gesellschaft einzuführen. Voegelins Suche nach Ordnung im Denken, in der Gesellschaft und in der Geschichte führt zu einer besonderen Symbolisierung nach der „die Geschichte der Ordnung die Ordnung der Geschichte“ enthüllt. So wie Platon das Verhältnis der Menschen zum Transzendenten ins Zentrum seines Philosophierens stellt, ergänzt Voegelin diese Interpretation menschlicher Existenz durch das Verhältnis des Menschen und seines Denkens zur Geschichte. Die Geschichte wird zu einem besonderen Existenz- und Interpretationsmodus menschlichen Seins.

An dieser Stelle und mit dieser Fragestellung bricht die Kontinuität des Werkes ab. Die Bände VIII und IX und der nach dem Tode des Denkers veröffentlichte Band X der deutschen Ausgabe revidieren die bisher in den Bänden I bis VII entwickelte Konstruktion. Jetzt deckt der Philosoph Eric Voegelin in selbstkritischer Analyse den „Traum“ aller Geschichtsphilosophen als Versuch auf, sich ans Ende oder doch ans vorläufige Ende der Geschichte zu stellen. Voegelin entlarvt die „Hexereien“, welche die Geschichtstheoretiker oder „Geschichtsphilosophen“ verschiedenster Provenienz anwenden, um dem „Ganzen“ einen Sinn anzudichten. Es handelt sich um spirituelle Herrschsucht, die dieses irre Denken dominiert. Es verzichtet auf Wahrheitssuche, um Herrschaft zu konstituieren. Laut Voegelin gibt es „keine Geschichte, die von ihrem Anfang bis zu ihrem glücklichen oder unglücklichen Ende erzählt werden kann.“

Zwar sind sowohl die Entstehung als auch die Entwicklung und Reifung von Zivilisationen durch Sinnlinien bestimmt, in die die Handlungen der Gründer, Reformatoren und anderer Großer sinnhaft eingeordnet werden. Auch gibt es geistig-spirituelle Entwicklungen, die anfangen und sich in Denkern und Philosophen fortsetzen, die Sinnlinien des Aufsteigens und Abfallens erkennbar zeigen. Dennoch: ein Gesamtsinn „der Geschichte“ ist nicht erkennbar. Es gibt zwar Sinn in der Geschichte; aber die Geschichte hat keinen erkennbaren Sinn.

Rezeption und Voegelin-Forschung

Voegelins programmatische Erneuerung der Politikwissenschaft ist ohne Nachahmer geblieben, was wahrscheinlich an ihrem extensiven historischen Anspruch und ihrer sehr speziellen Geschichtsphilosophie liegt.

Sein Ansatz, den Totalitarismus als Politische Religion zu interpretieren, ist dagegen vielfach und äußerst fruchtbar aufgenommen worden. Vor dem Hintergrund des Erstarkens der religiösen Konflikte könnte sich das Verhältnis von Politik und Religion, auf dem Voegelin bedeutende Arbeit geleistet hat, als neue Herausforderung für die Politikwissenschaft erweisen.

Zahlreiche Schriften Voegelins, die wegen ihres Entstehens in den USA bisher nur auf Englisch verfügbar waren, sind in den letzten Jahren ins Deutsche übertragen worden. Dies geschah am Eric-Voegelin-Archiv am Münchner Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft. Dort findet auch eine rege Voegelin-Forschung statt, die in den fortlaufend erscheinenden Occasional Papers dokumentiert wird.

Die rund 5000 Bände umfassende Privatbibliothek Eric Voegelins befindet sich heute im Besitz des politikwissenschaftlichen Instituts der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo sie als geschlossene Sammlung der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich ist.

An Zentren ausländischer Voegelin-Forschung sind insbesondere zu nennen das Eric Voegelin Institute for American Renaissance Studies der Louisiana State University und das Centre for Voegelin Studies an der Universität Manchester.

Werke ( Auswahl )

  • Über die Form des amerikanischen Geistes, Tübingen 1928
  • Rasse und Staat, Tübingen 1933
  • Die Rassenidee in der Geistesgeschichte von Ray bis Carus, Berlin 1933
  • Der autoritäre Staat, Wien 1936
  • Die politischen Religionen. Bermann Fischer Verlag, ursprünglich Wien 1938. Nach der Besetzung Österreichs durch die Nazis 1938 in der Neugründung Bermann-Fischers in Stockholm 1939 erschienen. Neuauflage München 1996
  • The New Science of Politics. An Introduction, Chicago University Press, Chicago 1952
  • Order and History, 5 Bde. Baton Rouge 1956-1987
  • Wissenschaft, Politik und Gnosis, München 1959, english language edition: Science, Politics and Gnosticism, Regnery Publishing Inc., Washington, DC, 1968
  • Anamnesis. Zur Theorie der Geschichte und Politik, München 1966
  • From Enlightment to Revolution, Durham 1975
  • Autobiographische Reflexionen, Hg. Peter Opitz. München 1994
  • Das Volk Gottes. Sektenbewegungen und der Geist der Moderne, München 1994
  • Der Gottesmord. Zur Genese und Gestalt der modernen politischen Gnosis, München 1999
  • Ordnung und Geschichte, 10 Bde. Hg.Dietmar Herz & Peter Opitz, München 2001-2005
  • Die Neue Wissenschaft der Politik, München 2004
  • Anamnesis. Zur Theorie von Geschichte und Politik, Freiburg 2005
  • Das Drama des Menschseins, Passagen, Wien 2007 ISBN 978-3-85165-724-1
  • Das Jüngste Gericht Friedrich Nietzsche',' Matthes & Seitz Berlin, Berlin 2007, ISBN 978-3-88221-887-9
  • Conversations with Eric Voegelin, Mitschrift von vier Vorlesungen in Montreal in den Jahren 1965, 1967, 1970, 1976. Thomas More Institute, Montreal 1980
  • Briefwechsel 1939-1949, Eric Voegelin und Hermann Broch, In: Sinn und Form, Heft 2/2008, S. 149-174
  • Briefwechsel, Eric Voegelin und Karl Löwith, In: Sinn und Form, Heft 6/2007, S. 764-794
  • Realitätsfinsternis, aus dem Englischen von Dora Fischer-Barnicol, herausgegeben und mit einem Nachwort von Peter J.Opitz; Matthes & Seitz, Berlin 2010 ISBN 978-3-88221-696-7
  • Glaube und Wissen. Der Briefwechsel zwischen Eric Voegelin und Leo Strauss von 1934 bis 1964, herausgegeben von Peter J. Opitz; Wilhelm Fink Verlag, München 2010 ISBN 978-3-7705-4967-2
  • Die Natur des Rechts, aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Thomas Nawrath; Matthes & Seitz Berlin, Berlin 2012, ISBN 978-3-88221-617-2
Rezension
  • Kontroverse Ansichten. Der Disput zwischen Hannah Arendt und E. V. über das Totalitarismusbuch in: Über den Totalitarismus. Texte Hannah Arendts aus den Jahren 1951 und 1953 S. 33 - 53 (aus dem Engl. von Ursula Ludz. - Zuerst in: Review of Politics. Ferner abgedruckt: Eine Antwort Arendts darauf. Abschl. Bemerkung Voegelins. HAIT Dresden 1998 ISBN 3931648176).
The Collected Works of Eric Voegelin
  • Volume 1: On the Form of the American Mind, edited by Jürgen Gebhardt and Barry Cooper
  • Volume 2: Race and State, edited by Klaus Vondung
  • Volume 3: The History of the Race Idea: From Ray to Carus, edited by Klaus Vondung
  • Volume 4: The Authoritarian State: An Essay on the Problem of the Austrian State, edited by Gilbert Weiss
  • Volume 5: Modernity without Restraint: The Political Religions; The New Science of Politics; and Science, Politics, and Gnosticism, edited by Manfred Henningsen
  • Volume 6: Anamnesis: On the Theory of History and Politics, edited by David Walsh
  • Volume 7: Published Essays, 1922-1928, Edited by Thomas W. Heilke and John von Heyking
  • Volume 8: Published Essays, 1929-1933, edited by Thomas W. Heilke and John von Heyking
  • Volume 9: Published Essays, 1934-1939, edited by Thomas W. Heilke
  • Volume 10: Published Essays, 1940-1952, edited by Ellis Sandoz
  • Volume 11: Published Essays, 1953-1965, edited by Ellis Sandoz
  • Volume 12: Published Essays, 1966-1985, edited by Ellis Sandoz
  • Volume 13: Selected Book Reviews, edited by Jodi Cockerill and Barry Cooper
  • Volume 14: Order and History, Volume I, Israel and Revelation, edited by Maurice P. Hogan
  • Volume 15: Order and History, Volume II, The World of the Polis, edited by Athanasios Moulakis
  • Volume 16: Order and History, Volume III, Plato and Aristotle, edited by Dante Germino
  • Volume 17: Order and History, Volume IV, The Ecumenic Age, edited by Michael Franz
  • Volume 18: Order and History, Volume V, In Search of Order, edited by Ellis Sandoz
  • Volume 19: History of Political Ideas, Volume I, Hellenism, Rome, and Early Christianity, edited by Athanisios Moulakis
  • Volume 20: History of Political Ideas, Volume II, The Middle Ages to Aquinas, edited by Peter von Sivers
  • Volume 21: History of Political Ideas, Volume III, The Later Middle Ages, edited by David Walsh
  • Volume 22: History of Political Ideas, Volume IV, Renaissance and Reformation, edited by David L. Morse and William M. Thompson
  • Volume 23: History of Political Ideas, Volume V, Religion and the Rise of Modernity, edited by James L. Wiser
  • Volume 24: History of Political Ideas, Volume VI, Revolution and the New Science, edited by Barry Cooper
  • Volume 25: History of Political Ideas, Volume VII, The New Order and Last Orientation, edited by Jürgen Gebhardt and Thomas A. Hollweck
  • Volume 26: History of Political Ideas, Volume VIII, Crisis and the Apocalypse of Man, edited by David Walsh
  • Volume 27: Nature of the Law and Related Legal Writings, edited by Robert Anthony Pascal, James Lee Babin, and John William Corrington
  • Volume 28: What Is History? And Other Late Unpublished Writings, edited by Thomas A. Hollweck and Paul Caringella
  • Volume 30: Selected Correspondence, 1950-1984, edited with an introduction by Thomas Hollweck
  • Volume 31: Hitler and the Germans, edited by Detlev Clemens and Brendan Purcell
  • Volume 32: The Theory of Governance and Other Miscellaneous Papers, 1921-1938, edited by William Petropulos and Gilbert Weiss
  • Volume 33: The Drama of Humanity and Other Miscellaneous Papers, 1939-1985, edited by William Petropulos and Gilbert Weiss
  • Volume 34: Autobiographical Reflections: Revised Edition, with a Voegelin Glossary and Cumulative Index, edited with introductions by Ellis Sandoz

Literatur

Deutschsprachige Literatur

  • Michael Henkel: Eric Voegelin zur Einführung. Junius, Hamburg 1998. ISBN 3-88506-976-8
  • Michael Ley, Gilbert Weiss: Voegelin in Wien. Frühe Schriften 1920-1938. Passagen, Wien 2007. ISBN 978-3-85165-751-7
  • Robert Chr. van Ooyen: Totalitarismustheorie gegen Kelsen und Schmitt. Eric Voegelins "politische Religionen" als Kritik an Rechtspositivismus und politischer Theologie, in: Zeitschrift für Politik, 1, 2002, S. 56 - 82
  • P. J. Opitz: Eric Voegelins Politische Religionen. Kontexte und Kontinuitäten. München 2006
  • Hans-Jörg Sigwart: Das Politische und die Wissenschaft. Intellektuell-biographische Studien zum Frühwerk von E. V. Königshausen & Neumann, Würzburg 2005. ISBN 3-8260-2808-2
  • Fritz Fellner, Doris A. Corradini (Hrsg.): Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon. Böhlau, Wien 2006, ISBN 978-3-205-77476-1, S. 431 (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs, 99)

Englischsprachige Literatur

Weblinks

Notizen

  1. Zur Kelsen-Voegelin-Debatte, die ca. seit dem Jahr 2000 in Gang gekommen ist und ihre derzeitige Kulmination in Emmanuel Fayes Ausführungen auf dem Symposium des Fritz-Bauer-Instituts zur Politisierung von Wissenschaft im NS im Juni 2012 fand
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eric Voegelin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.