Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Doxologie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Doxologie (altgr. δόξα doxa „Herrlichkeit“, „Ehre“ und -logie; siehe Bibelgriechisch) ist ein Fachwort der Liturgie. Es bezeichnet das feierliche, oft gebetsabschließende Rühmen der Herrlichkeit Gottes.

In der jüdischen und christlichen Religion schließen Gebete häufig mit einer Doxologie. Gott wird dabei entweder direkt angeredet, oder sein Name wird mit verherrlichenden Prädikaten ausgerufen. Die Preisung endet üblicherweise mit einer Ewigkeitsformel und der bestätigenden Akklamation des Volkes, dem Amen. Die Doxologie am Schluss des Vater unsers ist erst später, abgeleitet aus 1.Chr 29,10, hinzugekommen.

Doxologien konnten in der Alten Kirche frei gesprochen sein, jedoch prägten sich in den verschiedenen Traditionen der West- und Ostkirche einige wenige, immer wiederkehrende Formeln aus.

Bekannte Doxologien

Der Schluss des Vaterunsers in den protestantischen Kirchen bzw. die dem auf das Vaterunser folgenden Embolismus nachfolgende Doxologie in der Katholischen Kirche, die nicht Bestandteil des Vaterunsers ist, wurde aus der Didache entnommen:

„Quia tuum est regnum, et potestas, et gloria, in saecula"“

„Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.“

Das Gloria Patri:

„Gloria Patri et Filio et Spiritui Sancto,
sicut erat in principio et nunc et semper
et in saecula saeculorum, amen.“

„Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit
und in Ewigkeit. Amen.“

Schlussworte und Teilschlüsse der neutestamentlichen Briefe, z. B.:

„Denn aus ihm und durch ihn und auf ihn hin ist die ganze Schöpfung.
Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen.“

„Dem König der Ewigkeit aber, dem unvergänglichen, unsichtbaren,
allein weisen Gott, sei Ehre und Ruhm von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.“

Der Abschluss der Orationen bei der Messfeier und im Stundengebet, z. B.:

„Per Dominum nostrum Jesum Christum, filium tuum, qui tecum vivit et regnat, Deus: per omnia saecula saeculorum. Amen.“
„Durch unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.“

„Qui vivis et regnas cum Deo Patre in unitate Spiritus Sancti Deus: per omnia saecula saeculorum. Amen.“
„Der du lebst und herrschest mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.“


Der Abschluss des Hochgebets der Heiligen Messe:

„Per ipsum, et cum ipso, et in ipso,
est tibi Deo Patri omnipotenti,
in unitate Spiritus Sancti,
omnis honor et gloria
per omnia sæcula sæculorum. Amen.“
 
„Durch ihn und mit ihm und in ihm
ist Dir, Gott, allmächtiger Vater,
in der Einheit des Heiligen Geistes,
alle Herrlichkeit und Ehre,
jetzt und in Ewigkeit. Amen.“

Weblinks

Wiktionary: Doxologie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Doxologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.