Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Die Brüder Karamasow

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Die Brüder Karamasow (Begriffsklärung) aufgeführt.
Datei:Dostoevsky-Brothers Karamazov.jpg
Titelseite der ersten Ausgabe des Romans Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, November 1880
Datei:Dostoevskij 1872.jpg
Portrait des Schriftstellers Fjodor Dostojewski, Öl auf Leinwand (1872) von Wassili Grigorjewitsch Perow, Tretjakow-Galerie, Moskau
Datei:Grab-dostojewsky.JPG
Grabmal Dostojewskis in Sankt Petersburg. Auf dem unteren Stein ist das Epigraph (Joh 12,24 LUT) von Die Brüder Karamasow zu lesen.

Die Brüder Karamasow, in manchen Ausgaben auch Karamasoff, russisch Братья Карамазовы (Brat'ja Karamazovy), ist der letzte Roman des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski, geschrieben in den Jahren 1878–1880. Er zählt zu den größten Werken der Weltliteratur.

Inhalt

Die Handlung kreist um drei Brüder, die zwar äußerlich sehr verschieden, aber alle von tiefer Leidenschaft ergriffen sind. Dmitri, der älteste, ist Soldat. Iwan, der die Universität besucht hat, verkörpert den atheistischen Intellektuellen. Alexej (»Aljoscha«) schließlich, im Vorwort vom Erzähler zum Protagonisten erklärt, den der Leser die meiste Zeit über begleitet, ist Novize. Sie alle stehen im Konflikt mit ihrem moralisch verkommenen Vater Fjodor. Ein vierter Bruder ist möglicherweise – so wird angedeutet – Smerdjakow, Bediensteter von Fjodor Pawlowitsch Karamasow und Sohn der geistesgestörten Lisaweta Smerdjastschaja, der Stinkenden.

Dmitri gerät in Streit mit dem Vater, der ihm angeblich Geld schuldet und der um dieselbe Frau, Agrafena Alexandrowna (genannt Gruschenka), wirbt. Dmitri schwört, den Vater töten zu wollen, und greift ihn tätlich an. Als der Vater wirklich umgebracht wird, fällt der Verdacht sofort auf den ältesten Sohn, zumal dieser am Tatort war und später scheinbar die 3000 Rubel ausgegeben hat, die sein Vater aufbewahrt hatte, um sie der Geliebten zu schenken. Dmitri wird schließlich zur Zwangsarbeit in Sibirien verurteilt. Anfänglich akzeptiert er dies als gerechte Strafe für seinen Hass und seine Mordgedanken, willigt dann aber doch in die Fluchtpläne seines Bruders Iwan ein. Er wird sich nämlich zusammen mit seinem Bruder Alexej darüber bewusst, dass die Strafe, zumal er unschuldig ist, für ihn zu schwer wäre und er daran zu Grunde gehen würde. Der wirkliche Täter ist Smerdjakow, der sich am Tag vor dem Prozessbeginn erhängt. Er hat geglaubt, durch die Tat einer unausgesprochenen Aufforderung Iwans nachzukommen.

Mit diesem Hauptstrang der Handlung verweben sich weitere, so die Geschichte des Starzen Sosima, eines hochangesehenen Mönchs aus einem Kloster nahe der Stadt, in dem Aljoscha eine Zeit lang gelebt hat; die Geschichte des Hauptmannes Snegirjow, der von Dmitri beleidigt und geschlagen wurde, und seines Sohnes Iljuscha, der diese Beleidigung nicht überwinden kann und schließlich krank wird und stirbt.

Der Roman entfaltet eine Fülle tiefer Gedanken über die christliche Religion und die in ihr aufgehobenen menschlichen Grundfragen nach Schuld und Sühne, Leid und Mitleid, Liebe und Versöhnung. Dabei vermittelt Dostojewski durch die Figur des Starzen einen spezifischen Gottesglauben. Iwan steht für den intellektuellen, westlich denkenden Zweifler an Gott und allen Werten, der sozusagen an der Aufklärung erkrankt ist, zugleich aber von tiefer Menschenliebe ergriffen ist. Seine Zweifel treiben ihn in den Wahnsinn, bis er sich von einem sehr mittelmäßigen Teufel verspottet glaubt. Er muss erkennen, dass er Smerdjakow den Anlass zu dem Mord gegeben hat und in Wirklichkeit dessen Gebieter war. Doch vor Gericht will ihm niemand Glauben schenken, da er in einer Art Fieberwahn spricht und weil die anwesenden Ärzte von seinen Visionen wissen. Vielmehr wird seine Aussage von der Anklage nur als Ausdruck seines Edelmuts gedeutet, da man ihm unterstellt zu lügen, um den Bruder zu entlasten.

In der von Iwan verfassten Legende vom Großinquisitor, die er Aljoscha als Ausdruck seiner tiefsten Überzeugungen erzählt, formuliert Dostojewski das Theodizee-Problem, wie auch durch die Frage Fjodors an seine beiden Söhne: „Ist Gott tot?“ Fjodor kennt nur den Zweifel. Iwan kann und will einen Gott, der unschuldiges Leiden zulässt, nicht akzeptieren: „Ich leugne gar nicht, daß es einen Gott gibt, aber diese von ihm geschaffene Welt lehne ich ab. Ich gebe ihm meine Eintrittsbillett in diese Welt zurück.“[1] Aljoscha verweist demgegenüber auf die Mitleidstat Gottes in Christus.

Einflüsse

Die Geschichte des Starez Sosima ist geprägt von Dostojewskis Aufenthalt im Optina-Kloster, wo der Autor sich im Juni 1878 aufhielt und wo er auf den Starez Amvrosij traf.[2] Kapitel 5 des ersten Buchs lehnt sich in der Darstellung des Starzentums stark an Kliment Zedergolms wenige Jahre zuvor verfasste Hagiographie des Starez Leonid an.[3]

Übersetzungen ins Deutsche

  • E. K. Rahsin (Übers. 1906 München: Piper): Die Brüder Karamasoff, ISBN 3-492-04000-3 (formal falsche ISBN)
  • Karl Nötzel (Übers. 1919 Leipzig: Insel): Die Brüder Karamasoff
  • Friedrich Scharfenberg (Übers. 1922 Minden (Westf.): J.C.C. Bruns' Verlag): Die Brüder Karamasoff
  • Johannes Gerber (Übers. 1923 Leipzig: Hesse und Becker) Die Brüder Karamasow
  • Hermann Röhl (Übers. 1924 Leipzig: Reclam jun.): Die Brüder Karamasow, ISBN 3-458-32674-X
  • Bodo von Loßberg (Übers. 1928 Berlin: Th. Knaur Nachf.): Die Brüder Karamasow
  • Reinhold von Walter (Übers. 1930 Berlin: Büchergilde Gutenberg): Die Brüder Karamasow
  • Valeria Lesowsky (Übers. 1930 Wien: Gutenberg-Verlag): Die Brüder Karamasow
  • Hans Ruoff (Übers. 1958 München: Winkler): Die Brüder Karamasow
  • Werner Creutziger (Übers. 1981 Berlin: Aufbau): Die Brüder Karamasow, ISBN 3-351-02311-1
  • Swetlana Geier (Übers. 2003 Zürich: Ammann): Die Brüder Karamasow, ISBN 3-250-10259-8 ; ISBN 3-250-10260-1

Literatur

  • Hermann Hesse: Die Brüder Karamasow oder Der Untergang Europas, Neue Rundschau (1920 online bei archive.org beziehungsweise ein neuerer Abdruck in: Volker Michels (Hrsg.): Hermann Hesse. Die Welt im Buch III. Rezensionen und Aufsätze aus den Jahren 1917-1925. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002, ISBN ohne, S. 125-140.)
  • Peter Dettmering: Essay zu Karamasow (online auf Google books)
  • Sigmund Freud: Dostojewski und die Vatertötung. Freud-Studienausgabe. Frankfurt am Main 1969f., Bd. 10 (online auf Textlog)
  • Martin Steinbeck: Das Schuldproblem in dem Roman "Die Brüder Karamasow" von F. M. Dostojewskij. R. G. Fischer, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-89406-831-0.

Verfilmungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zit. Iwan Karamasow; Fjodor M. Dostojewski:Die Brüder Karamasow
  2. Dirk Uffelmann (2010): Der erniedrigte Christus. Metaphern und Metonymien in der russischen Kultur und Literatur. böhlau, S. 514
  3. Leonard J. Stanton (1990): Zedergol'm's Life of Elder Leonid of Optina As a Source of Dostoevsky's The Brothers Karamazov, in: Russian Review, Vol. 49, No. 4 (Oktober 1990), S. 443-455
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Die Brüder Karamasow aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.