Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Projekt Gutenberg-DE

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Gutenberg-DE)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel erläutert das deutsche Projekt Gutenberg-DE, zu einem ähnlich benannten internationalen Projekt siehe Project Gutenberg.
Project Gutenberg-DE
Gründung 1994
(bzw. 1971 1. internationales Dokument veröffentlicht)[1]
Bibliothekstyp Freie Virtuelle Bibliothek
Ort Deutschland
Website www.projekt.gutenberg.de

Das Projekt Gutenberg-DE bietet deutschsprachige E-Texte werbefinanziert im Internet an. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Texte von Autoren, die vor mehr als 70 Jahren gestorben sind und deren Werke daher gemeinfrei wurden, also nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen. Seit Juli 2011 bietet das Projekt Gutenberg-DE gemeinsam mit dem tredition-Verlag aus Hamburg die ersten der vielen vergriffenen Werke wieder als gedrucktes Buch im Handel an. Bis zum Dezember 2011 sollen nahezu alle Titel wieder in Buchform erhältlich sein.

Verhältnis zum Project Gutenberg

Der Name des Projekts lehnt sich an das freie internationale Public-Domain-Projekt Project Gutenberg an, das bereits 1971 von Michael S. Hart gegründet wurde. Die Namensgebung erfolgte 1994 mit Harts Zustimmung.[2]

Im Gegensatz zum freien internationalen Project Gutenberg, das ebenfalls deutsche Texte enthält, ist jedoch beim Projekt Gutenberg-DE ein Herunterladen kompletter Texte nur mit Einschränkungen möglich, da die Firma Hille+Partner Rechte an den von ihr vertriebenen und von Freiwilligen elektronisch aufbereiteten Public-Domain-Texten beansprucht.[3] Gesamtausgaben werden auf DVD (30,90 Euro) und USB-Stick (39,90 Euro) angeboten.

Urheberrechtliche Fragen

Obwohl der Urheberrechtsanspruch auf die Werke bereits erloschen ist, begründet die Firma Hille+Partner einen urheberrechtlichen Anspruch für sämtliche Inhalte des Projekts Gutenberg-DE mit der HTML-Aufbereitung und Verlinkung der Texte, der Zusammenstellung und den für die Firma geschriebenen Zusatztexten, wie Erläuterungen und Autorenangaben.

Juristisch ist dieser Urheberrechtsanspruch jedoch als sehr unsicher anzusehen. Insbesondere kann Hille+Partner keinen Urheberrechtsanspruch auf die Inhalte der Bücher anmelden, da die Texte bereits gemeinfrei sind. Bezüglich der Frage, ob die Konvertierung ins HTML-Format ausreicht, um einen urheberrechtlichen Schutz der HTML-Formatierung beanspruchen zu können, bleibt die Entscheidung eines höheren Gerichts abzuwarten.

GaGa – Gemeinsam an Gutenberg arbeiten

Ebenfalls von der Hille GbR initiiert wurde Mitte Dezember 2004 das Projekt GaGa – Gemeinsam an Gutenberg arbeiten, eine Internet-Seite, die das verteilte Korrekturlesen von Bücherseiten für Gutenberg-DE organisiert.

Wie bei Distributed Proofreaders werden Bücher eingescannt und einer Texterkennung unterzogen. Durch Freiwillige wird das OCR-Ergebnis mit dem Originalbild verglichen und korrigiert. Am 28. Februar 2007 wurde die 500.000. Seite im Projekt GaGa bearbeitet. Auf die mittels GaGa erstellten Texte wird kein Urheberrecht geltend gemacht.[4]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Michael S. Hart: United States Declaration of Independence by United States. Project Gutenberg. Abgerufen im 17 February 2007.
  2. gutenberg.org: Gutenberg:Partners, Affiliates and Resources. (engl.)
  3. vgl. Copyright-Hinweis der Firma H+P, gutenberg.spiegel.de
  4. gaga.net: pgdp bestimmt z. B. am 15. April 2008: „Die fertigen Texte sind deshalb ebenfalls frei von Copyright und sind damit public domain.“
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Projekt Gutenberg-DE aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.