Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Damanhur

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt die ägyptische Stadt. Zur italienischen Kommune siehe Damanhur (Lebensgemeinschaft).
31.04055555555630.47
Damanhur (Erde)
Damanhur
Damanhur
Erde
Damanhur, Ahmed-Orabi-Straße
Damanhur, am Mahmudiyya-Kanal

Damanhur (ägyptisch Dmỉ-n-Ḥr.w „Dorf des Horus“; koptisch Ⲧⲙⲉⲛϩⲱⲣ; arabisch دمنهور, DMG Damanhūr) oder Hermopolis Mikra (altgriechisch Ἑρμοῦ πόλις μικρά) ist eine Stadt in Unterägypten, und Hauptstadt des Gouvernements al-Buhaira. Sie liegt 160 km nordwestlich von Kairo, und 70 km ost-südöstlich von Alexandria, inmitten des westlichen Nildeltas.

Geschichte

Im Alten Ägypten, war die Stadt zeitweise – neben Metelis – Hauptstadt des siebten Gaus (Wa-em-Huu-ges-imenti oder A-ment, griechisch Menelaites oder Metelites, auch „westlicher Harpunengau“) von Unterägypten. Sie lag auf dem Abhang eines Kanals, welcher den See Mareotis mit Kanopus oder dem westlichsten Arm des Nils verband.[1] Die Stadt war dem altägyptischen Gott Horus geweiht. In griechischer und römischer Zeit wurde sie, in Anlehnung an den römischen Gott Hermes, der dem ägyptischen Gott Thot entspricht, Hermopolis Mikra oder Hermopolis Parva genannt. Als Hermopolis zog die Stadt die Aufmerksamkeit zahlreicher antiker Geographen auf sich, darunter Stephanos von Byzanz, Strabon[2], Ptolemäus[3] und der Autor des Itinerarium Antonini[4]. Hermopolis ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Im Jahr 2008 lag die Bevölkerungszahl bei 247.074 Einwohnern (1986: 188.939).

Wirtschaft und Infrastruktur

In der landwirtschaftlich geprägten Provinz al-Buhaira konnte sich eine vorwiegend landwirtschaftliche geprägte Industrie etablieren, z. B. die Produktion von Egreniermaschinen zur Verarbeitung von Baumwolle, von Maschinen zur Kartoffelverarbeitung und den Dattelanbau. Es gibt außerdem einen Baumwoll- und Reismarkt.

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks

 Commons: Damanhur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikivoyage: Damanhūr – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Champollion: L'Égypte, vol. ii. S. 249.
  2. Geographika, xvii. p. 802.
  3. Geographike Hyphegesis, iv. 5. § 46.
  4. Itinerarium Antonini, S. 154.

Quelle

Dieser Artikel wurde aus der „Encyclopædia Britannica Eleventh Edition“ übersetzt, einer jetzt gemeinfreien Publikation (sogenannte public domain) und enthält Text aus dem ebenfalls gemeinfreien Dictionary of Greek and Roman Geography (1856) von William Smith.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Damanhur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.