Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bänz Friedli

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bänz Friedli (* 1965 in Bern) ist ein Schweizer Radiomoderator, Redaktor, Musik- und Sportjournalist, Hausmann, Autor, Kolumnist, Satiriker, Kabarettist und Sprachkünstler, vorwiegend in berndeutscher Mundart.

Leben

Friedli wuchs in einer Lehrerfamilie in Hinterkappelen bei Bern auf. Von 1983 bis 2005 arbeitete er zuerst als Moderator für das Berner Lokalradio Radio Förderband, dann als Redaktor für Fernsehsender und die Presse in den Bereichen Sport und Populärkultur. Zudem wurde er 1989 als unabhängiger und damals jüngster Politiker der Schweiz in den Gemeinderat der Gemeinde Wohlen gewählt, wo er vier Jahre, eine Amtsperiode, in der Exekutive mitgewirkt und das Ressort Jugend und Kultur geleitet hatte.

Später schrieb er für Magazine und Zeitungen wie Das Magazin, Rolling Stone, Süddeutsche Zeitung Magazin, La Repubblica, Sportmagazin, Die Welt und Facts. Seine Kolumne mit den Pendlerregeln in 20 Minuten fand eine grosse Leserschaft, heute ist Friedli Kolumnist des wöchentlichen Migros-Magazins[1] und des BLS-Streifzugs. Er schreibt auch für die NZZ am Sonntag und spricht regelmässig in der Samstagssatire Zytlupe von Radio SRF 1.[2] Er ist bekannt für seine Wortspiele, seinen Sprachwitz, seine Parodien und tritt in der Deutschschweiz mit kabarettistischem Programm auf, so 2013 am Arosa Humorfestival.[3][4][5][6]

2008 bis 2011 arbeitete Friedli mit dem Regisseur Bernhard Giger am Buch und Dokumentarfilm Herz im Emmental. Seit 1994 ist er Jurymitglied des italienischen Musikpreises Premio Tenco, seit 2004 ist er in der Jury Schweizer Wort des Jahres.

Friedli ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Zürich.[7][8]

Auszeichnungen

Werke

Bücher

Audio

  • Der Hausmann. Live in Miller’s Studio. MSG-Phononet 2008. ISBN 761-9-91108-364-9
  • Sy no Frage? (Sind noch Fragen) Live im City-Chäller. MSG-Phononet 2011. ISBN 761-9-91108-370-0
  • Gömmer Starbucks? (Gehen wir Starbucks?) Merian, Basel 2014. ISBN 978-3-85616-691-5

Radio

  • Radio SRF1, Sendung Zytlupe (Zeitlupe)[10][11]

Fernsehen

  • Aeschbacher vom 28. August 2008 [12]
  • Der Club zum Thema Eltern schulden Kinder alles – Kinder schulden Eltern nichts. vom 8. September 2009 [13]
  • Der Club zum Thema Teilzeitmann – ein halber Kerl? vom 27. November 2012 [14]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. [1] Kolumne des Hausmanns Bänz Friedli im Migrosmagazin
  2. [2] Radiosatire Zytlupe von Bänz Friedli
  3. [3] NZZ-Beitrag über Bänz Friedli
  4. [4] Bänz Friedlis Programm Gömmer Starbucks?
  5. [5] Bänz Friedli auf youtube
  6. [6] Bänz Friedli im Theater am Hechtplatz 2013
  7. [7] Homepage vonBänz Friedli
  8. Thomas Widmer: Der Bänz ist überall. Tageszeitung Der Bund 5. Dezember 2014, Seite 29
  9. [8] Salzburger Stier: Preisträger 2015, abgerufen am 4. Dezember 2014
  10. [9] Urlaub von den Ferien mit Bänz Friedli
  11. [10] Die beste Stadt der Welt mit Bänz Friedli
  12. [11] TV-Sendung Aeschbacher vom 28. August 2008
  13. [12] TV-Sendung Der Club vom 8. September 2009
  14. [13] TV-Sendung Der Club vom 27. November 2012
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bänz Friedli aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.