Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Anton Ascher (Schauspieler, 1820)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Ascher (geb. 15. Juli 1820 in Dresden; gest. 21. April 1884 in Meran, Österreich-Ungarn) war ein deutscher Theaterschauspieler, -regisseur und -direktor.

Leben

Ursprünglich zum Studium der Medizin bestimmt, nahm Ascher nach dem Tod seines Vaters, der strikt gegen den Berufswunsch „Schauspieler“ war, auf Anraten des Hofschauspielers Ferdinand Heckscher dramatischen Unterricht für die Bühne bei Ludwig Tieck. 1838 debütierte er in einer kleinen Nebenrolle in Hainichen. Es folgten Auftritte in Meißen, Bautzen und Zittau. 1839 spielte er dann am Hoftheater in Wiesbaden und Hannover. Von 1840 bis 1844 nahm er dann Engagement am Hoftheater Dresden. Es folgten 1845 Hamburg, 1846 bis 1848 Königsberg, 1848 bis 1849 das Hoftheater Kassel.

Von 1848 bis 1860 war er Oberregisseur am Friedrich-Wilhelm-Theater in Berlin und von 1860 bis 1863 Regisseur und Schauspieler am Quaitheater in Wien.

Das Quaitheater verließ er wegen dessen Brandes am 9. Juni 1863, um ans Carl-Theater Wien zu wechseln. Dort war er auch 1866 bis 1872 Direktor.

Danach übersiedelte er nach Meran, wo er auch 1884 starb.

Verheiratet war er ab 1848 mit der Schauspielerin Wilhelmine Rubenow.

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Anton Ascher (Schauspieler, 1820) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.