Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Academia Europaea

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Academia Europaea ist eine europäische regierungsunabhängige wissenschaftliche Gesellschaft, die im Jahr 1988 gegründet wurde.

Entstehung

Auf einem Vorbereitungstreffen, das im Juni 1986 von der Royal Society in London abgehalten wurde, kamen Arnold Burgen aus dem Vereinigten Königreich, Hubert Curien aus Frankreich, Umberto Columbo (1927–2006) aus Italien, David Magnusson (1925–2017) aus Schweden, Eugen Seibold aus Deutschland und Ruud van Lieshout (* 1924) aus den Niederlanden als Vertreter dieser Länder zu dem Ergebnis, dass es an der Zeit sei, eine europäische wissenschaftliche Gesellschaft zu gründen.

Im September 1988 kam es dann auf einem Treffen in Cambridge zur Gründung dieser Gesellschaft, die anfangs unter dem Namen European Academy of Sciences, Humanities and Letters firmierte. Erster Präsident war Arnold Burgen. Die erste Vollversammlung wurde im Juni 1989 in London abgehalten. Zu dieser Zeit hatte die Gesellschaft 627 Mitglieder. Ziel der Gesellschaft ist es unter anderem, das Verständnis der Wissenschaften in der Öffentlichkeit zu verbessern und zu fördern. Derzeitiger Sitz der Gesellschaft ist London.

Aktivitäten

Die Academia Europaea organisiert unter anderem jährliche Treffen, die jeweils unter einem Generalthema stehen. Das Treffen des Jahres 2006 in Budapest stand unter dem Motto „Brain, Mind & Matter“. Das Jahrestreffen 2012 in der norwegischen Stadt Bergen fand unter dem Motto Northern Seas – The European Dimension statt. Das Motto des Jahrestreffens 2015 in Darmstadt lautete Symbiosis – Synergy of Humans & Technology.

Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft wird durch Einladung an europäische Wissenschaftler nach Vorschlag einer Gutachterkommission erworben. Die Wahl wird durch den Rat der Gesellschaft bestätigt. Stand Oktober 2019 hat die Gesellschaft circa 4000 Mitglieder, unter ihnen 72 Nobelpreisträger.[1]

Veröffentlichungen

Die Academia Europaea gibt seit 1993 unter anderem die Zeitschrift „European Review“ heraus, die viermal im Jahr erscheint, einem Peer-Review unterworfen ist und deren Hefte jeweils bestimmten Schwerpunkten gewidmet sind.[2]

Darüber hinaus erschien bis 2009 regelmäßig ein Mitteilungsblatt namens The Tree, welches in der Folge durch einen elektronischen Newsletter ersetzt wurde.[3]

Präsidenten

Auszeichnungen und Preise

Folgende Auszeichnungen werden von der Akademie verliehen:[4]

  • The Erasmus Medal (jährlich vergeben)
  • The Gold Medal of the Academia Europaea (ad hoc)
  • The Russia Prizes (jährlich vergeben)
  • The Burgen Scholarships (jährlich vergeben)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. o. A.: What is the Academia Europaea? Website der Academia Europeana, abgerufen am 26. Januar 2020.
  2. The European review
  3. acadeuro.org: Our newsletter
  4. acadeuro.org (Memento vom 4. November 2013 im Internet Archive)
51.5097-0.14250000000001
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Academia Europaea aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.