Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tate Britain

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tate Britain (im Jahr 2003)

Die Tate Britain (ursprünglich Tate Gallery of British Art) ist ein Museum in London, in dem die weltweit größte Sammlung britischer Kunst vom 16. bis zum 21. Jahrhundert gezeigt wird.

Geschichte

Clore Gallery, eröffnet 1987 als Erweiterungsbau des Tate Britain. Gebaut nach Plänen von James Stirling.

Ende des 19. Jahrhunderts machte der Zuckermillionär Sir Henry Tate der britischen Regierung ein Angebot: Falls sie ein entsprechendes Grundstück stellen könnte, würde er dort eine Galerie für moderne britische Kunst errichten lassen und seine eigene Sammlung von über 60 Gemälden namhafter britischer Künstler der Nation als Grundstock der Ausstellung vermachen. Als Standort wurde Millbank ausgewählt, das dort befindliche größte Londoner Gefängnis abgerissen, und bereits am 21. Juli 1897 öffnete die Tate Gallery ihre Pforten in einem von Sidney R. J. Smith entworfenen neoklassizistischen Gebäude am Themseufer.[1] Die Sammlung sollte sich auf britische Künstler beschränken, die nach 1790 geboren worden waren, doch Schenkungen wie der Turner-Nachlass (William Turner kam 1775 zur Welt) und eine Sammlung von Impressionisten führten zu einer Neuorientierung. Ab 1917 wurden auch internationale Künstler sowie vor 1790 geborene Briten zugelassen. So präsentierte sich die Tate Gallery im Wesentlichen mit zwei Themenschwerpunkten: Englische Malerei vom 16. bis zum späten 19. Jahrhundert und internationale Malerei der Moderne seit 1880. 1955 wurde die Tate Gallery auch formell von der National Gallery getrennt und 1968 beschlossen, dass die Sammlungen Britischer Maler in jeder Galerie klarer definiert werden sollten.

In der neu erbauten Clore Gallery, entworfen von Sir James Stirling und ermöglicht durch die Clore Stiftung, die 1987 eröffnet wurde, kann jetzt auch der Nachlass von William Turner angemessen repräsentiert werden.[2]

Um diese mittlerweile weltweit größte Sammlung britischer Kunst überhaupt angemessen präsentieren zu können, hat man sich vor einigen Jahren zu einer Teilung des Museums entschlossen. Die Bestände der International Contemporary Art sind seit 2000 in der neuen Tate Gallery of Modern Art im Gebäude der früheren Bankside Power Station zu sehen. In der Tate Britain werden die Werke heute in themenorientierten Galerien gezeigt. Zusätzliche Räume für viele Exponate, die aus Platzgründen jahrelang eingelagert waren, wurden geschaffen. Tatsächlich konnten 35 % Ausstellungskapazität hinzugewonnen werden. So zeigt sich die Tate Britain wieder ganz ihrem Ursprungskonzept gemäß und dokumentiert die britische Kunst von 1500 bis zur Gegenwart.

Sammlung

Es befinden sich hier an die 3500 Gemälde, dazu Drucke und Skulpturen. Jedes Jahr kommen neue Werke hinzu. Den naiven Formalismus der Porträts aus Tudor- und Stuart-Zeit zeigen beispielhaft das anonyme Werk Die Schwestern Cholmondeley (1600–1610), zwei Schwestern, die am gleichen Tag geboren wurden, heirateten und ihre ersten Kinder gebaren, oder Hans Eworths Porträt einer Dame (1565–1568). Außergewöhnlich ist auch Evert Colliers Trompe l’Oeil of Newspapers (um 1695–1700).

Im 18. Jahrhundert reagierten die britischen Maler auf die Aufklärung. Zu den Gemälden von William Hogarth zählt eine Serie seiner Diener (um 1750–1755). Außerdem hängen hier George StubbsPferd, von einem Löwen verschlungen (um 1765) und Die Erntearbeiter (1785), sowie Reynolds Bild Die drei Grazien schmücken eine Hymen-Terme (1774) sowie diverse Werke Gainsboroughs, darunter Giovanna Baccelli (um 1782). Einer der ausgestellten internationalen Künstler ist der Amerikaner John Singer Sargent mit den Gemälden Nelke, Lilie, Lilie, Rose (1885–1886) und Porträt der Mrs Barnard (1885).

Ausstellungen

  • 2017: Queer British Art 1861–1967. Katalog.

Literatur

  • Eugen Külborn (Redaktion): Galeria Mundi. Eine Reise durch die Museen. Frankfurt am Main: Hoechst AG, 1981, o.ISBN (S. 196–213 Tate Gallery)

Weblinks

 Commons: Tate Britain – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

51.490833333333-0.12722222222223
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tate Britain aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.