Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rona-Lee Shimon

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rona-Lee Shimon

Rona-Lee Shimon (hebräisch רונה-לי שמעון; * 9. Januar 1983 in Ramat Gan, Israel) ist eine israelische Schauspielerin, Model und Tänzerin.

Leben und Karriere

Shimon wuchs in einer jüdische Familie in Ramat Gan auf. Mit drei Jahren begann sie, Ballettunterricht zu nehmen. Im Alter von zwölf Jahren schloss sie sich der israelischen Tanzgruppe Bat Dor (בת דור) an. Nach ihrem High-School-Abschluss besuchte sie mit einem Vollstipendium die Royal Ballet Academy in Amsterdam. Anschließend kehrte sie nach Israel zurück.[1]

2005 nahm sie an der Tanzwettbewerb Nolad Lirkod teil.[2] Ihr Debüt gab sie 2006 in Our Song. Außerdem trat Shimon 2010 in dem Film Policeman auf. Seit 2015 spielt sie in der Serie Fauda die Hauptrolle.[3] Unter anderem war sie 2020 Mitglied im Ensemble der Fernsehserie Messiah.[4]

Filmografie

Filme

  • 2010: Infiltration
  • 2011: Policeman
  • 2012: Leak
  • 2016: A Quiet Heart
  • 2021: Why I Didn't Report
  • 2023: Black Lotus

Serien

  • 2006: Our Song
  • 2006: HaPijamot
  • 2007: Ha'Nephilim
  • 2012: Summer Break Diaries
  • seit 2015: Fauda
  • 2020: Messiah

Weblinks

 Commons: Rona-Lee Shimon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rona-Lee Shimon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.