Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Richard Hirsch (Rabbiner)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Richard Hirsch

Der Reformrabbiner Richard Hirsch (19262021) war in den 1960er-Jahren einer der führenden jüdischen Bürgerrechtler Amerikas.

Leben

tachles, 20.8.2021:

Der führende Vertreter der Reform-Strömung wurde 95 Jahre alt.

Wie seine Familie mitteilt, ist am Montag in Boca Raton, Florida, Rabbiner Richard Hirsch verstorben. Er wurde 95 Jahre alt. Geboren in Cleveland, Ohio, war Hirsch über viele Jahrzehnte eine bedeutende Figur der Reform-Strömung in den USA und weltweit. Er war 1962-73 Gründungs-Direktor des «Religious Action Center» (RAC) der Bewegung in Washington und damit der seinerzeit wohl einflussreichste Vertreter jüdischer Organisationen in der Hauptstadt. Hirsch hat sich effektiv und beharrlich für die jüdisch-afroamerikanische Zusammenarbeit und auch an persönlichen Treffen mit Präsident Lyndon B. Johnson für die Bürgerrechts-Gesetze von 1964/5 eingesetzt.

Hirsch war zudem früh ein starker Unterstützer Israels, was vor dem Sechstage-Krieg 1967 noch keineswegs selbstverständlich für amerikanische Juden war. Nach seiner Zeit am RAC übernahm er die Führung der World Union for Progressive Judaism und verlegte als erste Amtshandlung deren Sitz von London nach Jerusalem. Hirsch nahm auch die israelische Staatsbürgerschaft an und war dort massgeblich an der Gründung von zwei Kibbutzim beteiligt.

Er hat zudem gemeinsam mit seiner russischsprachigen Frau Bella eine Dependance der Reform-Bewegung in Russland etabliert. Bella ist vor zwei Jahren verstorben. Die letzten Jahre hatte das Paar bei Nachkommen in Florida verbracht. Sobald die Covid-Pandemie überwunden ist, sollen die sterblichen Überreste von Bella und Richard Hirsch beider Wunsch gemäss in Israel beigesetzt werden.