Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Otto Sens

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Otto Sens (geb. 14. April 1898 in Dessau; gest. unbekannt) war ein deutscher Gestapobeamter, SS-Führer und Leiter des Einsatzkommandos 1 der Einsatzgruppe II in Polen.

Leben

Sens nahm nach dem Schulbesuch am Ersten Weltkrieg als Angehöriger der Kaiserlichen Marine teil. Nach Kriegsende trat er der III. Marine-Brigade (Von Loewenfeld) bei und war an den Kämpfen in Oberschlesien und dem Ruhrgebiet beteiligt. Nach dem gescheiterten Kapp-Putsch führte er das elterliche Geschäft in Dessau. [1]

Sens trat 1930 der NSDAP (Mitgliedsnr. 278.102) bei und 1931 der SS (Mitgliedsnr. 23 662).[1] In der SS wurde Sens im April 1944 zum SS-Standartenführer befördert. [2][3]

Nach der Machtübertragung an die NSDAP wurde er im Februar 1934 Leiter der Anhaltischen Politischen Polizei, aus der die Staatspolizeistelle Dessau entstand.[1]

Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges war Sens Führer des Einsatzkommandos 1 der Einsatzgruppe II, die bis November 1939 polnische Intellektuelle und Juden ermordete.[4][5]

Danach war er dem Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) in Krakau für das gesamte Generalgouvernement unterstellt. Von Oktober 1940 bis Mitte 1941 leitete Sens die Staatspolizeistelle Kattowitz. Anschließend leitete er die Staatspolizeistelle Koblenz.

Nach Kriegsende lebte Sens in Hannover.[1] Er wurde juristisch nicht belangt.[6]

Literatur

  • Alexander B. Rossino: Hitler strikes Poland – Blitzkrieg, Ideology and Atrocity, Kansas City 2003, ISBN 0700612343.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Klaus-Michael Mallmann, Jochen Böhler und Jürgen Matthäus: Einsatzgruppen in Polen: Darstellung und Dokumentation. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Stuttgart 2008, S. 27
  2. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 579
  3. Otto Sens auf www.dws-xip.pl
  4. Israel Gutman (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust - Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Piper Verlag, München/Zürich 1998, 3 Bände, ISBN 3-492-22700-7, Bd. 1, S.395; Bd. 2 S. 393
  5. Einsatzkommandos in Polen
  6. Klaus-Michael Mallmann, Jochen Böhler und Jürgen Matthäus: Einsatzgruppen in Polen: Darstellung und Dokumentation. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Stuttgart 2008, S. 107
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Otto Sens aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.