Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Omega-3-Fettsäuren

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel der α-Linolensäure, links die Carboxygruppe (–COOH), rechts das Omega-Kohlenstoffatom (C)
Strukturformel der Eicosapentaensäure, links die Carboxygruppe (–COOH), rechts das Omega-Kohlenstoffatom (C) – (5Z,8Z,11Z,14Z,17Z)-Eicosa-5,8,11,14,17-pentaensäure
Strukturformel der Docosahexaensäure, links Carboxygruppe (–COOH), rechts das Omega-Kohlenstoffatom (C) – (4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z)-Docosa-4,7,10,13,16,19-hexaensäure

Die Omega-3-Fettsäuren sind eine Untergruppe innerhalb der Omega-n-Fettsäuren, die zu den ungesättigten Verbindungen zählen. Sie sind essenzielle Stoffe für die menschliche Ernährung, sind also lebensnotwendig und können vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Die Bezeichnung stammt aus der alten Nomenklatur der Fettsäuren. Bevor man sie als solche identifizierte, wurden sie gemeinhin als Vitamin F bezeichnet. Omega-3 bedeutet, dass die letzte Doppelbindung in der mehrfach ungesättigten Kohlenstoffkette der Fettsäure bei der – von dem Carboxy-Ende aus gesehen – drittletzten C-C-Bindung vorliegt. Omega (ω) ist der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets und bezeichnet das von der Carboxygruppe entfernteste Ende der Kohlenstoffkette.

Vorkommen

Chiasamen haben einen hohen Omega-3-Fettsäuregehalt

Omega-3-Fettsäuren sind in Algen, Pflanzen oder Fischen als Carbonsäureester beziehungsweise Triglyceride enthalten. Pflanzen enthalten fast ausschließlich α-Linolensäure, während in Fettfischen – wie Aal, Karpfen und Sardine – und Algen, etwa Rotalgen, vorwiegend Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA)[1] vorkommen können.

Omega-3-Fettsäuregehalte verschiedener Pflanzenöle
Omega-3-Fettsäuregehalte verschiedener Fische

Fische nehmen die Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) durch ihre Algennahrung auf, können diese aber auch selbst synthetisieren. Bestimmte Mikroalgen sind besonders geeignete Produzenten für die Fettsäuren. Inzwischen sind auch Mikroalgenöle erhältlich, die in Bioreaktoren hergestellt wurden. Der Biosyntheseweg der Fettsäuren und die beteiligten Algengene wurden bereits charakterisiert und es ist zu erwarten, dass gentechnisch veränderte Pflanzen, die die Synthese beherrschen, patentiert werden.[3][4][5][6]

Bekannte Omega-3-Fettsäuren

Trivialname Lipidname Chemischer Name
Hexadecatriensäure 16:3 (ω−3) (7Z,10Z,13Z)-Hexadecatriensäure
α-Linolensäure 18:3 (ω−3) (9Z,12Z,15Z)-Octadecatriensäure
Stearidonsäure 18:4 (ω−3) (6Z,9Z,12Z,15Z)-Octadecatetraensäure
Eicosatriensäure 20:3 (ω−3) (11Z,14Z,17Z)-Eicosatriensäure
Eicosatetraensäure 20:4 (ω−3) (8Z,11Z,14Z,17Z)-Eicosatetraensäure
Eicosapentaensäure 20:5 (ω−3) (5Z,8Z,11Z,14Z,17Z)-Eicosapentaensäure
Heneicosapentaensäure 21:5 (ω−3) (6Z,9Z,12Z,15Z,18Z)-Heneicosapentaensäure
Docosapentaensäure 22:5 (ω−3) (7Z,10Z,13Z,16Z,19Z)-Docosapentaensäure
Docosahexaensäure 22:6 (ω−3) (4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z)-Docosahexaensäure
Tetracosapentaensäure 24:5 (ω−3) (9Z,12Z,15Z,18Z,21Z)-Tetracosapentaensäure
Tetracosahexaensäure 24:6 (ω−3) (6Z,9Z,12Z,15Z,18Z,21Z)-Tetracosahexaensäure

α-Linolensäure, Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure sind bekanntere Omega-3-Fettsäuren, die verstärkt für die menschliche Ernährung erforscht wurden.

Bedeutung als Nahrungsmittel

Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren (α-Linolensäure, „ALA“) werden zur Energiegewinnung verstoffwechselt, in Zellmembranen eingebaut und sind Vorläufer von Serie-3 Prostaglandinen.

Der menschliche Körper eines Erwachsenen wandelt Omega-3-Fettsäuren pflanzlicher Herkunft zu einem geringen Teil in Eicosapentaensäure, Docosapentaensäure und Docosahexaensäure um. Gemessen wurden in einer Studie eine Umwandlungsrate von α-Linolensäure in Eicosapentaensäure von ca. 5 % und in Docosahexaensäure von unter 0,5 %.[7] In einer anderen Studie sah man entsprechende Umwandlungsraten von 6 % und 3,8 %.[8] Die höheren Umwandlungsraten waren in dieser Studie jedoch abhängig von einer hohen Zufuhr von gesättigten Fettsäuren über die Nahrung. Wurden dagegen hohe Mengen von Omega-6-Fettsäuren zugeführt, sanken die Umwandlungsraten um 40–50 %. Ein Omega-6-zu-Omega-3-Fettsäuren-Verhältnis von nicht mehr als 4:1 bis 6:1 wurde demnach als günstig angesehen.

Leinöl hat beispielsweise ein Omega-6-zu-Omega-3-Fettsäuren-Verhältnis zwischen 1:6 und 1:3[9][10] und liegt damit deutlich unter 4:1. Olivenöl enthält keine Omega-3-Fettsäuren (in nennenswertem Umfange). Bei Butter liegt das Verhältnis zwischen 0,33 und 4,43 (also höchstens leicht über 4:1), wobei daneben ein sehr hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren vorliegt.[10] Allerdings ist der Gesamtanteil an Omega-3-Fettsäuren in Butter sehr gering. Das Omega-6-zu-Omega-3-Fettsäuren-Verhältnis von (erucasäurearmem) Rapsöl liegt zwischen 1:1 und 6:1[10] und überschreitet damit die 6:1-Grenze noch nicht. Der Anteil an Omega-3-Fettsäuren beruht bei Leinöl, Butter und Rapsöl jeweils vollständig auf α-Linolensäure.

Eine Studie des Royal Adelaide Hospital in Australien zeigt, dass α-Linolensäurereiches Pflanzenöl (zusammen mit einer Linolsäurearmen Ernährung) ähnlich den EPA-Spiegel im Gewebe steigen lässt wie eine Supplementierung mit Fischölen.[11] Hingegen wird eine Steigerung des DHA-Spiegels im Blut durch Supplementierung von zusätzlicher ALA, EPA oder anderer Vorstufen zur Umwandlung durch die International Society for the Study of Fatty Acids and Lipids (ISSFAL). verneint.[7] Barcel-Coblijn und Murphy hingegen kommen zu dem Schluss, dass der Körper ausreichend DHA bilden kann, wenn genug α-Linolensäure (>1200 mg) pro Tag aufgenommen wird.[12] Der Stoffwechsel von Neugeborenen ist zu einer verstärkten Umwandlung fähig, da sie die Stoffe für ihre Hirnentwicklung benötigen.[13]

Für die Umwandlung der pflanzlichen α-Linolensäure benötigt der Körper die Enzyme Delta-6-Desaturase und Delta-5-Desaturase. Diese verarbeiten aber gleichzeitig die Omega-6-Fettsäure Linolsäure zu DGLA und Arachidonsäure. Durch ein hohes Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren wird so mehr Arachidonsäure und weniger EPA und DHA erzeugt. In unserer heutigen Nahrung ist das Omega-6-zu-Omega-3-Fettsäuren-Verhältnis mit > 7:1 sehr ungünstig; die DGE empfiehlt 5:1.[14] Werden EPA und DHA nicht direkt über Fischöl zugeführt, sondern deren Vorstufe α-Linolensäure, z. B. aus Leinöl, dann ist eine Reduzierung der Omega-6-Fettsäuren empfehlenswert, damit mehr Enzyme für die Umwandlung der α-Linolensäure in EPA und DHA zur Verfügung stehen. Vitamin- und Mineralienmangel, Stress und Alter können die Umwandlung verlangsamen. Hingegen können Vitamin B und C, Magnesium und Zink diese Enzyme aktivieren.[15]

Fischöle enthalten EPA und DHA direkt. Im Rindfleisch finden sich deutlich weniger Omega-3-Fettsäuren, sowohl in Form von α-Linolensäure als auch als EPA und DHA. Jedoch ist das Omega-6-zu-Omega-3-Fettsäuren-Verhältnis bei Tieren aus extensiver Weidehaltung deutlich günstiger als bei konventioneller Tierhaltung.[16]

α-Linolensäure (ALA) aus Pflanzen gegenüber Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) aus Fischöl

Beim Menschen hebt α-Linolensäure (ALA) bestimmte Blutfette (Triglyceride), während EPA oder DHA diese Fette senken. α-Linolensäure wirkt nicht blutdrucksenkend, wohl aber Docosahexaensäure. Dies suggeriert, dass sich mit pflanzlicher α-Linolensäure manche Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Fischöl nicht erzielen lassen. Dies bedeutet auch, dass eine gesundheitsfördernde Wirkung der pflanzlichen α-Linolensäure in dieser Hinsicht separat nachgewiesen werden müsste. Allerdings weisen Studien auch bei α-Linolensäure auf den Effekt des Knochenschutzes, etwa vor Osteoporose, und positive Auswirkungen auf die Knochenstabilität hin.[17] Über andere Omega-3-Fettsäuren, wie C18:4ω-3 oder C22:5ω-3 ist weniger bekannt, sie scheinen von geringerer Bedeutung.[18]

Tagesbedarf, Omega-3-Index und Wechselwirkungen

Omega-3-Fettsäuren als Softgel

Täglicher Bedarf

Nach einem Artikel von 2007 empfehlen manche US-amerikanischen Gesundheits- und Regierungsorganisationen die regelmäßige Einnahme der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Für den täglichen Bedarf wurden typischerweise zwischen 100 mg und 600 mg genannt.[19] Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) veröffentlichte im März 2010 ebenfalls ernährungsbezogene Empfehlungen: Empfohlen wird die tägliche Aufnahme von 250 mg EPA und/oder DHA.[20] Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt dieselbe Empfehlung.[21] Daneben wird von der DGE für Schwangere und Stillende die Aufnahme von 200 mg DHA pro Tag zur Unterstützung einer gesunden Gehirnentwicklung des Fötus bzw. Neugeborenen empfohlen.[21] Die von den Gesundheitsbehörden, -verbänden und -organisationen angegebenen Dosierungsempfehlungen sind allgemein gehalten.

Omega-3-Index und Herztod-Risiko

Eine neue Sicht stellt dem täglichen Bedarf wünschenswerte Spiegel von Omega-3-Fettsäuren im Menschen entgegen, die als Omega-3-Index (Anteil Eicosapentaen- plus Docosahexaensäure in roten Blutkörperchen, ausgedrückt als Prozentanteil der Gesamtfettsäuren[22]) erfasst werden.[23][24]

In beobachtenden Studien, wie sie im Rahmen der Epidemiologie erstellt werden, scheint Verzehr von Fisch schwach mit der Abwesenheit von Herz-Kreislauferkrankungen korreliert zu sein. Wird der Gehalt des verzehrten Fisches an EPA und DHA mit betrachtet, wird diese Korrelation stärker. Am deutlichsten wird das Bild, wenn der Omega-3-Index betrachtet wird. Ein Omega-3-Index von unter vier Prozent bedeutet ein etwa zehnfach höheres Risiko, einen plötzlichen Herztod zu erleiden, als ein Omega-3-Index von über acht Prozent.[23] In der Allgemeinbevölkerung ist der plötzliche Herztod je nach Omega-3-Index sehr unterschiedlich häufig: In Deutschland, wo man häufig einen Omega-3-Index um vier Prozent misst, beträgt die Inzidenz des plötzlichen Herztodes 148 pro 100.000, während sie in Japan, wo der Omega-3-Index wohl um elf Prozent liegt, 7,8 pro 100.000 Personenjahre beträgt.[25][26] Für nichttödliche Herz-Kreislauferkrankungen gilt eine ähnliche, aber schwächere Korrelation.[27]

Kritische Klinische Studien

Aktuelle systematische Übersichtsarbeiten mit Metaanalysen zeichnen jedoch insgesamt ein uneinheitliches Bild und können keinen übereinstimmenden Nutzen zeigen.[28][29]

Im Rahmen der Health-Claims-Verordnung hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit die behaupteten Gesundheitseffekte von EPA- und DHA-Fettsäuren bewertet. Im Oktober 2010 wurde eine wissenschaftliche Einschätzung veröffentlicht, in der die Wissenschaftler zu dem Schluss kommen, dass eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen der Aufnahme von EPA und DHA und der Aufrechterhaltung einer normalen Herzfunktion besteht. Die empfohlene Formulierung ist: „EPA und DHA tragen zur normalen Funktion des Herzens bei.“ Um diese Wirkung zu erreichen, sei die tägliche Einnahme von 250 mg nötig.[30]

Ebenso wurden aber auch zahlreiche behauptete Wirkungen zurückgewiesen:

  • die positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel im menschlichen Blut,
  • die positive Wirkung auf das Immunsystem beziehungsweise gegen bestimmte Eikosanoide und andere entzündungsförderliche Zellgifte im Blut sowie generell eine immunmodulierende Wirkung,
  • die positive Regulierung des Blutzuckers,
  • der Schutz der Haut vor UV-Schäden.

Bestätigt wurde die Bedeutung von DHA für das menschliche Gehirn. Wissenschaftlich belegt sei, dass DHA einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der normalen Gehirnfunktion leiste.[30]

Vereinzelt wird spekuliert, dass die den Omega-3-Fettsäuren zugeschriebenen gesundheitsfördernden Eigenschaften möglicherweise auf die ebenfalls im Fisch enthaltenen Furanfettsäuren zurückzuführen sein könnten.[31][32]

Fettsäure-Wechselwirkungen

Bei Kleinkindern wird die Verwertung von Omega-3-Fettsäuren im menschlichen Organismus u. a. auch durch die Konzentration von Omega-6-Fettsäuren beeinflusst, da diese in einigen biochemischen Vorgängen konkurrieren.[33] Es wird daher diskutiert, welchen Einfluss das Verhältnis von Omega-6-Fettsäuren zu Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung auf die menschliche Gesundheit hat. Dieses Verhältnis liegt heute je nach Quelle bei 15:1 bis 30:1 in Ländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Dies wird oft als ungünstig bewertet und ein niedrigeres Verhältnis empfohlen.[34] Die DGE empfiehlt ein Verhältnis von 5 zu 1.[35]

Im Fleisch von Nutztieren ist das Verhältnis verschoben, da heutige auf Getreide basierende Kraftnahrung einen deutlich höheren Anteil an Omega-6-Fettsäuren aufweist als die natürliche, auf Grünpflanzen basierende Nahrung.

Den mit Abstand höchsten relativen Anteil an Omega-3-Fettsäuren enthält Leinöl mit einem Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 von etwa 1:3. Es enthält als eines der wenigen Speiseöle – neben Leindotteröl, Chiaöl und Perillaöl – mehr Omega-3-Fettsäuren (in Form von α-Linolensäure) als Omega-6-Fettsäuren. Weitere Speiseöle mit hohem relativen Omega-6 zu Omega-3 Verhältnis sind Rapsöl (2:1), Hanföl (3:1), Walnuss-, Weizenkeim- und Sojaöl (6:1) sowie Olivenöl (8:1). Maiskeimöl weist hingegen ein Verhältnis von ca. 50:1 auf, Sonnenblumenöl 120:1 und Distelöl 150:1.

Ein hohes Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis wird in einigen Arbeiten mit entzündlichen Vorgängen in Verbindung gebracht.

In einer US-amerikanischen Studie wurde zwar der positive Einfluss von Nahrung mit höherem Omega-3-Fettsäuregehalt bei Herzerkrankungen bestätigt, aber keine nennenswerte Beeinträchtigung durch die Omega-6-Aufnahme festgestellt.[36]

Physische Wirkungen

Omega-3-Fettsäuren werden trotz teilweise mangelhafter Relevanzbefunde als allgemein gesundheitsfördernd eingeschätzt. Die Wirkung geht vor allem von biologisch aktiven Stoffwechselprodukten dieser Fettsäuren, den Eicosanoiden aus.

Senkung kardiovaskulärer Risiken

EPA und DHA sind Bestandteile der Zellmembran und wirken modulierend auf die Funktion verschiedenster Zellen. Deswegen gibt es nicht einen einzigen Wirkmechanismus dieser beiden Omega-3-Fettsäuren, sondern verschiedenste. In Untersuchungen am Menschen wurden folgende Wirkungen für EPA und DHA nachgewiesen:

Die kurzkettige (pflanzliche) α-Linolensäure (18:3 ω-3) kann durch kompetitive Hemmung die Linolsäure (18:2 ω-6) von den Desaturase- und Elongase-Enzymen verdrängen und dadurch die Produktion und die Gewebekonzentrationen der entzündungsfördernden Arachidonsäure herabsetzen.[40]

Bislang liegen die Ergebnisse von vier großen klinischen Interventionsstudien an insgesamt über 30.000 Personen vor: Diet and Reinfarction Trial (DART),[41] Gruppo Italiano per lo Studio della Sopravvivenza nell’Infarto miocardico-Prevenzione (GISSI-P),[42] DART-2,[43] und Japan EPA Lipid Intervention Study. (JELIS).[44] DART und GISSI-P zeigten eine Reduktion der Gesamtmortalität zwischen 20 und 29 Prozent des plötzlichen Herztodes von etwa 45 Prozent und kardialer Ereignisse nach Gabe von knapp einem Gramm EPA und DHA pro Tag.[23][41][42] DART-2 wurde so schlecht erhoben, dass verlässliche Schlussfolgerungen nicht zu ziehen waren.[18][43] An JELIS nahmen 18.645 hyperlipidämische Japaner mit weiteren kardiovaskulären Risikofaktoren für fünf Jahre teil.[44] Traditionell wird in Japan viel Fisch, also auch viel EPA und DHA verzehrt, was hohe Spiegel nach sich zieht. Diese Spiegel wurden durch die Gabe von 1,8 Gramm pro Tag Eicosapentaensäure noch weiter erhöht. Die Inzidenz des plötzlichen Herztodes lag in JELIS bei 40 pro 100.000, also noch deutlich unter der Inzidenz der deutschen Allgemeinbevölkerung (siehe oben). Auch andere kardiale Ereignisse waren in JELIS insgesamt selten, und wurden durch Einnahme von Eicosapentaensäure noch weiter reduziert.[44]

Omega-3-Fettsäuren in Schwangerschaft und Stillzeit

Die Plazenta versorgt den heranwachsenden Fötus mit 50–60 mg Docosahexaensäure pro Tag.[45] Bei 25 unselektierten Schwangeren in Deutschland wurden Omega-3-Index-Werte zwischen 2,6 und 14,9 % gemessen. Regulationsmechanismen in der Plazenta versuchen, den Fetus auf einen Omega-3-Index von 10 bis 11 % einzustellen.[46][47] Bei Müttern mit niedrigen Spiegeln führt dies zum Leeren vorhandener Speicher.[45] Eine gute Versorgung der Mutter mit Eicosapenten- und Docosahexaensäure zeigte in Interventionsstudien ein besseres Ergebnis in den folgenden Kriterien:[45]

  • Frühgeburts­bestrebungen sind seltener, wenn frühzeitig mit einer Supplementation begonnen wird. Ein Beginn nach der 33. Woche ist ineffektiv, wie sich in Interventionsstudien zeigte.[48][49]
  • Wochenbettdepression tritt selten in Populationen auf, die durch einen hohen Fischverzehr oder einen hohen Gehalt der Muttermilch an DHA charakterisiert sind.[50] Interventionsstudien sind im Gange.[45]
  • Die Gehirnentwicklung verläuft bei Kindern mit hohen Spiegeln von Eicosapentaen- und Docosahexaensäure günstiger, wie sich in Interventionsstudien mit Tests, die komplexere Hirnleistungen erfassten, zeigen ließ.[45][51]
  • Der Intelligenzquotient von 4-jährigen Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft und während der ersten drei Monate nach der Geburt täglich 2 g Eicosapentaen- und Docosahexaensäure supplementierten, war in einer, mit 83 Teilnehmern recht kleinen, Interventionsstudie mit 106 Punkten 4 Punkte höher als bei Kindern von Müttern die Maiskeimöl, das praktisch keine Omega-3-Fettsäuren enthält, einnahmen. Dies wurde darauf zurückgeführt, dass die Spiegel von Eicosapentaen- und Docosahexaensäure im Nabelschnurblut der intelligenteren Kinder doppelt so hoch waren.[52]
  • Muttermilch lässt sich über die Ernährung der Mutter dosisabhängig mit Eicosapentaen- und Docosahexaensäure anreichern.[53] Die Ergebnisse der Interventionsstudien sind nicht ganz konsistent, zeigen aber generell bessere komplexe Hirnleistungen bei Kindern, deren Mütter in der Stillzeit Eicosapentaen- und Docosahexaensäure supplementierten.[45][54] Einzelne Hersteller ergänzen Milchnahrung mit DHA.

Die Hoffnung, mittels der gezielten Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft ließe sich Adipositas bei Kindern vorbeugen, scheint sich allerdings laut einer Studie der Technischen Universität München vorerst nicht zu bestätigen.[55][56]

Ende August 2007 hielt mit Förderung der EU eine Gruppe von Wissenschaftlern eine Konsensuskonferenz ab: „New EU Recommendation Suggests Pregnant Women Need Higher Levels of Omega-3“.[57] Es wurde empfohlen, in der Schwangerschaft mindestens 200 mg/Tag DHA einzunehmen, wobei darauf hingewiesen wurde, dass bis 2,7 g/Tag Eicosapentaen- und Docosahexaensäure in Interventionsstudien ohne wesentliche Nebenwirkungen gegeben worden waren. Auch hier zeigte sich Einigkeit bei der Einschätzung des Wertes der Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft, hinsichtlich der Dosis aber Uneinigkeit.

Die Konsensuskonferenz empfiehlt den Verzehr zweier Portionen fetten Fischs (beispielsweise Lachs oder Makrele) pro Woche für schwangere und stillende Frauen, was auch mit den Empfehlungen der Europäischen Agentur für Lebensmittelstandards übereinstimmt. Frauen, die wenig oder keinen Fisch verzehren, sollten die Verwendung von Omega-3-Supplementen erwägen.[58]

Krebs und Karzinome

Prostatacarcinom: In beobachtenden Untersuchungen gewann man Hinweise auf einen protektiven Effekt des Verzehrs von Eicosapentaen- und Docosahexaensäure, während α-Linolensäure möglicherweise das Gegenteil bewirkt.[59] Höhere Spiegel von Eicosapentaen- und Docosahexaensäure, nicht aber von α-Linolensäure, waren mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für das Prostatacarcinom assoziiert.[60] Mehrere Interventionsstudien zum Thema werden gegenwärtig erstellt.

Bei bösartigen Erkrankungen wie kolorektales Karzinom oder Brustkrebs war das Erkrankungsrisiko umso kleiner, je höher die Spiegel von Eicosapentaen- und Docosahexaensäure in den Erythrozyten (rote Blutkörperchen) waren.[61][62][63] Frühere Untersuchungen, die den Verzehr von Fisch untersuchten, zeigten weniger klare Ergebnisse.[64] Auch hier kann noch keine abschließende Beurteilung abgegeben werden.

Über Stimulation von Myeloid-derived suppressor cells (MDSC) können vielfach-ungesättigte-Fettsäuren abhängig von der ROS-Produktion ungünstig in das Tumor-Microenvironment eingreifen.[65]

Entzündliche Erkrankungen mit Autoimmunkomponente

Bei entzündlichen Erkrankungsbildern mit Autoimmunkomponente, wie rheumatoider Arthritis, entzündlichen Darmerkrankungen, Asthma oder primärer sklerosierender Cholangitis sprechen Wirkmechanismen, wie die Verminderung entzündungsfördernder Mediatoren, für einen therapeutischen Effekt. Erste Interventionstudien hatten positive Ergebnisse, aber eine abschließende Bewertung steht noch aus, da noch weitere Interventionsstudien erhoben werden müssen.[66]

Im Jahr 2013 entdeckten Yan, Jiang und Mitarbeiter, dass die antiinflammatorische (entzündungshemmende) Wirkung der Omega-3-Fettsäuren auf einer Hemmung der Aktivation des NLRP3-Inflammasoms, mit der nachfolgenden Caspase-1-Aktivation sowie Sekretion von IL-1β beruht.[67]

Altersbedingte degenerative Erkrankungen

Zwar ließen Beobachtungsstudien vermuten, dass ein erhöhter Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung der altersbedingten Makuladegeneration entgegenwirken könnte, jedoch konnte dies in der ARED-II-Studie nicht bestätigt werden.

Omega-3-Fettsäuren in Neurologie und Psychiatrie

Omega-3-Fettsäuren sind unter anderem für Struktur und Funktion von Hirn und Auge essentiell. Verschiedene Wirkmechanismen, die hierfür relevant sind, hat man beschrieben: Veränderungen in der dopaminergen Funktion, Regulation von Hormon­systemen, Veränderungen intrazellulärer Signalsysteme, vermehrte dendritische Verzweigung und Synapsenbildung und eine Anzahl anderer.[68] Dies gilt insbesondere für Docosahexaensäure, weniger für Eicosapentaensäure und nicht für α-Linolensäure.

Schlaganfall

In einer systematischen Übersichtsarbeit zeigte sich, dass der ischämische Schlaganfall bei Personen, die Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, etwa 30 % seltener auftritt. Omega-3-Fettsäurespiegel scheinen nicht mit dem Auftreten hämorrhagischer Schlaganfälle assoziiert.[69]

Kognitive Einschränkung und Alzheimer-Erkrankung

In beobachtenden Untersuchungen an Patienten mit kognitiven Einschränkungen und Alzheimer-Krankheit zeigte sich, dass der Verzehr von mehr Fisch, vor allem aber höhere Spiegel von Eicosapentaen- und Docosahexaensäure, mit einem niedrigeren Risiko für den Verlust an Kognition und Demenz­entwicklung vergesellschaftet sind.[70][71][72] Eine erste kleine Interventionsstudie hatte vielversprechende Ergebnisse,[73][74] weitere werden gegenwärtig erstellt.

Depression

(Unipolare) Depressionen und bipolare Störungen treten häufiger bei Personen mit geringer Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren und/oder niedrigen Spiegeln von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure auf.[68] Ein niedriger Omega-3-Index ist ein Risikofaktor für zukünftige Selbstmordversuche.[75] Zu verschiedenen Interventionsstudien (Dosierungen zwischen 1 und 9,6 g/Tag) liegen mehrere Metaanalysen vor, deren Ergebnisse nicht übereinstimmen.[68][76][77] Es scheint einiges darauf hinzuweisen, dass es für den Nachweis eines antidepressiven Effektes darauf ankommt, welche der Omega-3-Fettsäuren den Teilnehmern der Studien verabreicht wurde.[77] Es konnte nachgewiesen werden, dass EPA einen antidepressiven Effekt bei einer Applikation von mehr als 1 g/Tag aufweist, während DHA allein nur einen geringfügigen bis keinen antidepressiven Effekt zeigt.[78] Mehrere Kombinationsstudien, die beide Omega-3-Fettsäuren in einem Verhältnis von > 1 von EPA:DHA verabreichten, konnten ebenfalls positive antidepressive Effekte aufzeigen. Betrug hingegen das Verhältnis von EPA zu DHA weniger als 1, konnten keine antidepressiven Effekte gemessen werden.[79] Es scheint somit noch Forschungsbedarf zu geben, um genaue Anweisungen für die Ernährung herausgeben zu können (sprich Monotherapie einzelner Omega-3-Fettsäuren gegenüber einer Kombinationstherapie und auch die Höhe der eingesetzten täglichen Dosis). Allerdings besteht ein nachhaltiges Interesse, auf diesem Gebiet weiterzuforschen, da die bisherigen Ergebnisse vielversprechend sind, insofern bei einer Reihe von Versuchspersonen Depressionen gemildert oder ganz aufgehoben wurden. Es wurde vorgeschlagen, sich in zukünftigen Studien an Omega-3-Fettsäurespiegeln zu orientieren.[80]

Schizophrenie

Die Omega-3-Fettsäurespiegel der an Schizophrenie erkrankten Patienten sind signifikant niedriger als die Omega-3-Fettsäurespiegel der Probanden gesunder Kontrollgruppen.[68] In 3 von 4 Interventionsstudien wurden positive Effekte gesehen[68] sowie in Studien zur Wirkung von Eicosapentaensäure.[81] Weitere Interventionsstudien werden gegenwärtig erstellt.

Borderline-Persönlichkeit

Erste Daten von Interventionsstudien bei Borderline-Persönlichkeiten zeigten, dass Eicosapentaen- und Docosahexaensäure Feindseligkeit und Aggression sowie depressive Symptome vermindern können.[68][82]

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen hat man niedrigere Omega-3-Fettsäure-Spiegel gefunden als in gesunden.[83] Omega-3-Fettsäuren erhöhen das im Gehirn verfügbare Dopamin, wirken also wie die gängigen Stimulantien, die zur Behandlung von ADHS genutzt werden. Die Wirkung ist allerdings langfristig. In doppelt verblindeten klinischen Studien, in denen Kindern mit Aufmerksamkeitsschwäche ca. 0,6 Gramm Omega-3-Fettsäuren (EPA und/oder DHA) zugeführt wurden, ergaben sich Behandlungseffekte, die langfristig (nach ca. 3 bis 6 Monaten) mit denen herkömmlicher Medikation vergleichbar waren, jedoch nicht bei allen Betroffenen wirken.[84][85][86]

Literatur

  • A. Hahn, A. Ströhl: Omega-3-Fettsäuren. In: Chemie in unserer Zeit. 38, 2004, S. 310–318.
  • David Servan-Schreiber (Hrsg.): Kapitel 9: Die Revolution der Omega-3-Fettsäuren. In: Die neue Medizin der Emotionen. 10. Auflage. 2005, ISBN 3-88897-353-8, S. 155–178 (Behandelt Omega-3-Fettsäuren, insbesondere die Anwendung bei Depressionen).
  • Andrew L. Stoll: The Omega-3 Connection: The Groundbreaking Antidepression Diet and Brain Program. Simon & Schuster, New York 2001, ISBN 0-684-87139-4.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eicosapentaensäure. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 2. Januar 2013.
  2. Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft: Fettsäurezusammensetzung wichtiger pflanzlicher und tierischer Speisefette und -öle (PDF)
  3. S. D. Doughman, S. Krupanidhi, C. B. Sanjeevi: Omega-3 fatty acids for nutrition and medicine: considering microalgae oil as a vegetarian source of EPA and DHA. In: Curr Diabetes Rev. 3, Nr. 3, August 2007, S. 198–203, PMID 18220672.
  4. W. Yongmanitchai, O. P. Ward: Growth of and omega-3 fatty acid production by Phaeodactylum tricornutum under different culture conditions. In: Appl. Environ. Microbiol.. 57, Nr. 2, Februar 1991, S. 419–425, PMID 2014989.
  5. O. V. Sayanova, J. A. Napier: Eicosapentaenoic acid: biosynthetic routes and the potential for synthesis in transgenic plants. In: Phytochemistry. 65, Nr. 2, Januar 2004, S. 147–158, PMID 14732274.
  6. B. Cheng, G. Wu, P. Vrinten, K. Falk, J. Bauer, X. Qiu: Towards the production of high levels of eicosapentaenoic acid in transgenic plants: the effects of different host species, genes and promoters. In: Transgenic Res.. 19, Nr. 2, April 2010, S. 221–229, doi:10.1007/s11248-009-9302-z, PMID 19582587.
  7. 7,0 7,1 J. T. Brenna, N. Salem, A. J. Sinclair, S. C. Cunnane: alpha-Linolenic acid supplementation and conversion to n-3 long-chain polyunsaturated fatty acids in humans. In: Prostaglandins, leukotrienes, and essential fatty acids. Band 80, Nummer 2–3, Feb-Mar 2009, S. 85–91, doi:10.1016/j.plefa.2009.01.004. PMID 19269799. (Review).
  8. H. Gerster: Can adults adequately convert alpha-linolenic acid (18:3n-3) to eicosapentaenoic acid (20:5n-3) and docosahexaenoic acid (22:6n-3)? In: Int J Vitam Nutr Res. 68(3), 1998, S. 159–173. PMID 9637947.
  9. A. G. Vereshagin, G. V. Novitskaya: The triglyceride composition of linseed oil. In: Journal of the American Oil Chemists’ Society. 42, 1965, S. 970–974. (PDF)
  10. 10,0 10,1 10,2 Hans-Jochen Fiebig: Fettsäurezusammensetzung wichtiger pflanzlicher und tierischer Speisefette und -öle. Münster, 21. Dezember 2011.
  11. E. Mantzioris, M. J. James, R. A. Gibson, L. G. Cleland: Dietary substitution with an alpha-linolenic acid-rich vegetable oil increases eicosapentaenoic acid concentrations in tissues. In: The American journal of clinical nutrition. Band 59, Nummer 6, Juni 1994, S. 1304–1309. PMID 7910999.
  12. Gwendolyn Barcel-Coblijn, Eric J. Murphy: Alpha-linolenic acid and its conversion to longer chain n–3 fatty acids: Benefits for human health and a role in maintaining tissue n–3 fatty acid levels. In: Progress in Lipid Research. 48, 2009, S. 355–374, doi:10.1016/j.plipres.2009.07.002.
  13. M. Plourde, S. C. Cunnane: Extremely limited synthesis of long chain polyunsaturates in adults: implications for their dietary essentiality and use as supplements. In: Appl Physiol Nutr Metab. 32(4), Aug 2007, S. 619–634.
  14. Kathi Dittrich: Omega-3-Fettsäuren - Fischöl besser als Pflanzenöl? In: UGB-Forum 3/00. S. 150–153.
  15. Tom Saldeen: Allt om Omega-3. Swede Health Press, 2006.
  16. M. R. L. Scheeder u. a.: Vergleich der Qualität von Fleisch verschiedener Rindfleischlabel in der Schweiz – Resultate einer Stichprobenerhebung. (PDF; 135 kB), Institut für Nutztierwissenschaften, Tierernährung, ETH Zürich, Zürich 2003.
  17. Increase in dietary n-3 fatty acids decreases a marker of bone resorption in humans. 16 Januar 2007.
  18. 18,0 18,1 18,2 C. von Schacky: Omega-3's and cardiovascular disease: an update for 2007. In: Curr Op Nutr Metab Care. 10, S. 129–135.
  19. W. S. Harris: International recommendations for consumption of long-chain omega-3 fatty acids. In: J Cardiovasc Med (Hagerstown). Suppl 1, 2007, S. S50–S52.
  20. Scientific Opinion on Dietary Reference Values for fats, including saturated fatty acids, polyunsaturated fatty acids, monounsaturated fatty acids, trans fatty acids, and cholesterol. In: EFSA Journal. 8(3), 25. März 2010, S. 1461. doi:10.2903/j.efsa.2010.1461.
  21. 21,0 21,1 D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. DGEinfo 02/2009, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, 25. März 2009.
  22. H. Aarsetoey, R. Aarsetoey u. a.: Low levels of the omega-3 index are associated with sudden cardiac arrest and remain stable in survivors in the subacute phase. In: Lipids. Band 46, Nummer 2, Februar 2011, S. 151–161. doi:10.1007/s11745-010-3511-3. PMID 21234696. PMC 3038230 (freier Volltext).
  23. 23,0 23,1 23,2 W. S. Harris, C. Von Schacky: The Omega-3 Index: a new risk factor for death from coronary heart disease? In: Prev Med. 39(1), Jul 2004, S. 212–220.
  24. C. von Schacky, W. S. Harris: Cardiovascular Benefits of Omega-3 Fatty Acids. In: Cardiovasc Res. 72, Jan 2007, S. 310–315.
  25. H. Iso, M. Kobayashi, J. Ishihara, S. Sasaki, K. Okada, Y. Kita, Y. Kokubo, S. Tsugane; JPHC Study Group: Intake of fish and n3 fatty acids and risk of coronary heart disease among Japanese: the Japan Public Health Center-Based (JPHC). Study Cohort I. In: Circulation. 113, 2006, S. 195–202.
  26. C. von Schacky: Omega-3 fatty acids pro-arrhythmic, anti-arrhythmic or both? In: Curr Op Nutr Metab Care. 11,(2008) in press.
  27. R. C. Block, W. S. Harris, K. J. Reid, S. A. Sands, J. A. Spertus: EPA and DHA in blood cell membranes from acute coronary syndrome patients and controls. In: Atherosclerosis. 15. Sep 2007, [Epub ahead of print].
  28. L. Hooper, R. L. Thompson, R. A. Harrison u. a.: Risks and benefits of omega 3 fats for mortality, cardiovascular disease, and cancer: systematic review. In: BMJ. 332, Nr. 7544, April 2006, S. 752–760, doi:10.1136/bmj.38755.366331.2F, PMID 16565093.
  29. D. Mozaffarian, E. B. Rimm: Fish intake, contaminants, and human health: evaluating the risks and the benefits. In: JAMA. 296, Nr. 15, Oktober 2006, S. 1885–1899, doi:10.1001/jama.296.15.1885, PMID 17047219 (http://jama.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=203640).
  30. 30,0 30,1 EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA)2, 3.
  31. Herzgesunde Omega-3-Fette doch ein Irrtum? (Memento vom 2. Juni 2011 im Internet Archive) In: Hauptsache gesund. MDR-Fernsehen, vom 23. September 2010.
  32. E. Bodderas: Das Märchen vom guten Fett. In: Die Welt. 30. Mai 2010 (bzw. www.welt.de: Omega-3 Fette nicht gesuender als Schweineschmalz).
  33. C. Hoyos, C. Almqvist, F. Garden, W. Xuan, W. H. Oddy, G. B. Marks, K. L. Webb: Effect of omega 3 and omega 6 fatty acid intakes from diet and supplements on plasma fatty acid levels in the first 3 years of life In: Asia Pac J Clin Nutr. 17, 2008, S. 552–557. PMID 19114389.
  34. Rapsöl Information aus Wissenschaft und Forschung. Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V., S. 6, PDF-Datei mit 1.34MB und 9 Seiten
  35. DGE-special 02/2003 vom 29.04.2003 - Neuer Bericht einer WHO-/FAO-Expertengruppe zum Thema Gesundheit veröffentlicht Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
  36. D. Mozaffarian, A. Ascherio, F. B. Hu, M. J. Stampfer, W. C. Willett, D. S. Siscovick, E. B. Rimm: Interplay between different polyunsaturated fatty acids and risk of coronary heart disease in men In: Circulation. 111, 2005, S. 157–164. PMID 15630029 PMC 1201401 (freier Volltext).
  37. B. London, C. Albert, M. E. Anderson u. a.: Omega-3 Fatty acids and cardiac arrhythmias: prior studies and recommendations for future research: a report from the National Heart, Lung, and Blood Institute and Office Of Dietary Supplements Omega-3 Fatty Acids and Their Role In Cardiac. Arrhythmogenesis Workshop. In: Circulation. 116, 2007, S. e320–e335.
  38. C. von Schacky: n-3 PUFA in CVD: influence of cytokine polymorphism. In: Proc Nutr Soc. 66, 2007, S. 166–170.
  39. 39,0 39,1 39,2 Omega-3-Fettsäuren: Schutz vor Schlaganfall und Infarkt. In: Pharmazeutische Zeitung. 4/2004.
  40. Medical Study News: Brain fatty acid levels linked to depression. 25. Mai 2005, abgerufen am 10. Februar 2006.
  41. 41,0 41,1 M. L. Burr, A. M. Fehily, J. F. Gilbert u. a.: Effects of changes in fat, fish, and fibre intakes on death and myocardial infarction: diet and reinfarction trial (DART). In: Lancet. 2, 1989, S. 757–761.
  42. 42,0 42,1 R. Marchioli, F. Barzi, E. Bomba u. a.: Early protection against sudden death by n-3 polyunsaturated fatty acids after myocardial infarction. Time-course analysis of the results of the Gruppo Italiano per lo Studio della Sopravvivenza nell’Infarcto Miocardio (GISSI)-Prevenzione. In: Circulation. 105, 2002, S. 1897–1903 DART-1
  43. 43,0 43,1 A. R. Ness, P. A. L. Ashfield-Watt, J. M. Whiting, G. D. Smith, J. Hughes, M. L. Burr: The long-term effect of dietary advice on the diet of men with angina: the diet and angina randomized trial. In: J Hum Nutr Dietet. 17, 2004, S. 117–119.
  44. 44,0 44,1 44,2 M. Yokoyama, H. Origasa, M. Matsuzaki, Y. Matsuzawa, Y. Saito, Y. Ishikawa, S. Oikawa, J. Sasaki, H. Hishida, H. Itakura, T. Kita, A. Kitabatake, N. Nakaya, T. Sakata, K. Shimada, K. Shirato; Japan EPA lipid intervention study (JELIS) Investigators: Effects of eicosapentaenoic acid on major coronary events in hypercholesterolaemic patients (JELIS): a randomised open-label, blinded endpoint analysis. In: Lancet. 369, 2007, S. 1090–1098. Erratum in: Lancet. 370, 2007, S. 220.
  45. 45,0 45,1 45,2 45,3 45,4 45,5 Craig L Jensen: Effects of n-3 fatty acids during pregnancy and lactation. In: Am J Clin Nutr. 83, 2006, S. 1452–1457 (http://www.ajcn.org/cgi/reprint/83/6/S1452.pdf).
  46. E. Larqué, S. Krauss-Etschmann, C. Campoy, D. Hartl, J. Linde, M. Klingler, H. Demmelmair, A. Caño, A. Gil, B. Bondy, B. Koletzko: Docosahexaenoic acid supply in pregnancy affects placental expression of fatty acid transport proteins. In: Am J Clin Nutr. 84(4), Oct 2006, S. 853–861.
  47. J. A. Dunstan, T. A. Mori, A. Barden, L. J. Beilin, P. G. Holt, P. C. Calder, A. L. Taylor, S. L. Prescott: Effects of n-3 polyunsaturated fatty acid supplementation in pregnancy on maternal and fetal erythrocyte fatty acid composition. In: Eur J Clin Nutr. 58(3), Mar 2004, S. 429–437.
  48. M. Makrides, L. Duley, S. F. Olsen: Marine oil, and other prostaglandin precursor, supplementation for pregnancy uncomplicated by pre-eclampsia or intrauterine growth restriction. In: Cochrane Database Syst Rev. 3, 2006, S. CD003402.
  49. S. F. Olsen, M. L. Osterdal, J. D. Salvig, T. Weber, A. Tabor, N. J. Secher: Duration of pregnancy in relation to fish oil supplementation and habitual fish intake: a randomised clinical trial with fish oil. In: Eur J Clin Nutr. 7. Feb 2007, e-pub.
  50. J. R. Hibbeln: Seafood consumption, the DHA content of mothers' milk and prevalence rates of postpartum depression: a cross-national, ecological analysis. In: J Affect Disord. 69, 2002, S. 15.
  51. J. A. Dunstan, K. Simmer, G. Dixon, S. L. Prescott: Cognitive assessment at 2 ½ years following fish oil supplementation in pregnancy: a randomized controlled trial. In: Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 21. Dez 2006, e-pub.
  52. I. B. Helland, L. Smith, K. Saarem, O. D. Saugsted, C. A. Drevon: Maternal supplementation with very-long-chain n-3 fatty acids during pregnancy and lactation augments children's IQ at 4 years of age. In: Pediatrics. 111, 2003, S. e39–e44. PMID 12509593.
  53. W. S. Harris, W. E. Connor, S. Lindsey: Will dietary omega-3 fatty acids change the composition of human milk? In: Am J Clin Nutr. 40(4), Oct 1984, S. 780–785.
  54. H. Bouwstra, D. A. J. Dijck-Brouwer, J. A. L. Wildeman, H. M. Tjoonk, J. C. van der Heide, E. R. Boersma, F. A. J. Muskiet, M. Hadders-Algra: Long-chain polyunsaturated fatty acids have a positive effe on the quality of general movements of healthy term infants. In: Am J Clin Nutr. 78, 2003, S. 313–318.
  55. Hans Hauner, Daniela Much, Christiane Vollhardt, Stefanie Brunner, Daniela Schmid, Eva-Maria Sedlmeier, Ellen Heimberg, Tibor Schuster, Andrea Zimmermann, Karl-Theo M Schneider, Bernhard L Bader, Ulrike Amann-Gassner: Effect of reducing the n-6/n-3 long-chain polyunsaturated fatty acid (LCPUFA) ratio during pregnancy and lactation on infant adipose tissue growth within the first year of life (INFAT-study): an open-label, randomized, controlled trial. In: The American Journal of Clinical Nutrition. online publiziert am 28. Dezember 2011, doi:10.3945/ajcn.111.022590.
  56. Ulrich Marsch: Fischöl in der Schwangerschaft schützt nicht vor Übergewicht. Pressemitteilung der TU München vom 4. Januar 2012.
  57. Pahrmiweb.com: New EU Recommendation Suggests Pregnant Women Need Higher Levels of Omega-3. Perinatal Lipid Nutrition group (PeriLip), 29. August 2007.
  58. B. Koletzko u. a.: Dietary fat intakes for pregnant and lactating women. In: Br J Nutr. 98(5), Nov 2007, S. 873–877.
  59. C. H. MacLean, S. J. Newberry, W. A. Mojica, P. Khanna, A. M. Issa, M. J. Suttorp, Y. W. Lim, S. B. Traina, L. Hilton, R. Garland, S. C. Morton: Effects of omega-3 fatty acids on cancer risk: a systematic review. In: JAMA. 295(4), 25. Jan 2006, S. 403–415.
  60. J. E. Chavarro, M. J. Stampfer, H. Li, H. Campos, T. Kurth, J. Ma: A prospective study of polyunsaturated fatty acid levels in blood and prostate cancer risk. In: Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 2007; 16 e-pub 10.1158/1055-9965, EPI-06-1033.
  61. K. Kuriki, K. Wakai, K. Hirose, K. Matsuo, H. Ito, T. Suzuki, T. Saito, Y. Kanemitsu, T. Hirai, T. Kato, M. Tatematsu, K. Tajima: Risk of colorectal cancer is linked to erythrocyte compositions of fatty acids as biomarkers for dietary intakes of fish, fat, and fatty acids. In: Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 15(10), Oct 2006, S. 1791–1798.
  62. J. Shannon, I. B. King, R. Moshofsky, J. W. Lampe, D. L. Gao, R. M. Ray, D. B. Thomas: Erythrocyte fatty acids and breast cancer risk: a case-control study in Shanghai, China. In: Am J Clin Nutr. 85(4), Apr 2007, S. 1090–1097.
  63. K. Kuriki, K. Hirose, K. Wakai, K. Matsuo, H. Ito, T. Suzuki, A. Hiraki, T. Saito, H. Iwata, M. Tatematsu, K. Tajima: Breast cancer risk and erythrocyte compositions of n-3 highly unsaturated fatty acids in Japanese. In: Int J Cancer. 121(2), 15. Jul 2007, S. 377–385.
  64. P. D. Terry, J. B. Terry, T. E. Rohan: Long-chain (n-3) fatty acid intake and risk of cancers of the breast and the prostate: recent epidemiological studies, biological mechanisms, and directions for future research. In: J Nutr. 134(12 Suppl), Dez 2004, S. 3412S-3420S.
  65. D. Yan, Q. Yang, M. Shi, L. Zhong, C. Wu, T. Meng, H. Yin, J. Zhou: Polyunsaturated fatty acids promote the expansion of myeloid-derived suppressor cells by activating the JAK/STAT3 pathway. In: Eur J Immunol. 30. Jul 2013. doi:10.1002/eji.201343472. PMID 23897117.
  66. P. C. Calder: n-3 polyunsaturated fatty acids, inflammation, and inflammatory diseases. In: Am J Clin Nutr. 83(6 Suppl), Jun 2006, S. 1505S-1519S.
  67. Yiqing Yan, Wei Jiang u. a.: Omega-3 Fatty Acids Prevent Inflammation and Metabolic Disorder through Inhibition of NLRP3 Inflammasome Activation. In: Immunity. 38, 2013, S. 1154–1163, doi:10.1016/j.immuni.2013.05.015.
  68. 68,0 68,1 68,2 68,3 68,4 68,5 M. P. Freeman, J. R. Hibbeln, K. L. Wisner u. a.: Omega-3 fatty acids: evidence basis for treatment and future research in psychiatry. In: J Clin Psychiatry. 2006, S. 1954–1967.
  69. H. Iso, S. Sato, U. Umemura, M. Kudo, K. Koike, A. Kitamura, H. Imano, T. Okamura, Y. Naito, T. Shimamoto: Linoleic acid, other fatty acids, and the risk of stroke. In: Stroke. 33, 2002, S. 2086–2093.
  70. M. C. Morris, D. A. Evans, C. C. Tangney, J. L. Bienias, R. S. Wilson: Fish consumption and cognitive decline with age in a large community study. In: Arch Neurol. 62(12), Dez 2005, S. 1849–1853.
  71. B. Heude, P. Ducimetière, C. Berr; EVA Study: Cognitive decline and fatty acid composition of erythrocyte membranes--The EVA Study. In: Am J Clin Nutr. 77(4), Apr 2003, S. 803–808.
  72. E. J. Schaefer, V. Bongard, A. S. Beiser, S. Lamon-Fava, S. J. Robins, R. Au, K. L. Tucker, D. J. Kyle, P. W. Wilson, P. A. Wolf: Plasma phosphatidylcholine docosahexaenoic acid content and risk of dementia and Alzheimer disease: the Framingham Heart Study. In: Arch Neurol. 63(11), Nov 2006, S. 1545–1150.
  73. Y. Freund-Levi, M. Eriksdotter-Jönhagen, T. Cederholm, H. Basun, G. Faxén-Irving, A. Garlind, I. Vedin, B. Vessby, L. O. Wahlund, J. Palmblad: Omega-3 fatty acid treatment in 174 patients with mild to moderate Alzheimer disease: OmegAD study: a randomized double-blind trial. In: Arch Neurol. 63(10), Okt 2006, S. 1402–1408.
  74. Umdenken bei Alzheimer - die These von George Bartzokis
  75. M. E. Sublette, J. R. Hibbeln, H. Galfalvy, M. A. Oquendo, J. J. Mann: Omega-3 polyunsaturated essential fatty acid status as a predictor of future suicide risk. In: Am J Psychiatry. 163(6), Jun 2006, S. 1100–1102.
  76. K. M. Appleton, R. C. Hayward, D. Gunnell, T. J. Peters, P. J. Rogers, D. Kessler, A. R. Ness: Effects of n-3 long-chain polyunsaturated fatty acids on depressed mood: systematic review of published trials. In: Am J Clin Nutr. 84(6), Dec 2006, S. 1308–1316. Review.
  77. 77,0 77,1 B. M. Ross, J. Seguin, L. E. Sieswerda: Omega-3 fatty acids as treatments for mental illness: which disorder and which fatty acid?; Review. In: Lipids in Health and Disease. 6, 2007, S. 21. (PDF)
  78. A. J. Richardson: Comment on: Br J Nutr. 99(2), Feb 2008, S. 421–31. n-3 Fatty acids and mood: the devil is in the detail. In: Br J Nutr. 99(2), Feb 2008, S. 221–223.
  79. P. J. Rogers, K. M. Appleton, D. Kessler, T. J. Peters, D. Gunnell, R. C. Hayward, S. V. Heatherley, L. M. Christian, S. A. McNaughton, A. R. Ness: No effect of n-3 long-chain polyunsaturated fatty acid (EPA and DHA) supplementation on depressed mood and cognitive function: a randomised controlled trial. In: Br J Nutr. 99, 2007, S. 421–431.
  80. J. Sontrop, M. K. Campbell: w-3 polyunsaturated fatty acids and depression: a review of the evidence and a methodological critique. In: Prev. Med. 42, 2006, S. 4–13.
  81. M. Peet, J. Brind, C. N. Ramchand, S. Shah, G. K. Vankar: Two double-blind placebo-controlled pilot studies of eicosapentaenoic acid in the treatment of schizophrenia. In: Schizophr. Res.. 49, Nr. 3, 2001, S. 243–251, PMID 11356585 (http://jerrycott.com/user/peet.pdf, abgerufen am 21. Dezember 2007).
  82. M. C. Zanarini, F. R. Frankenburg: Omega-3 Fatty Acid Treatment of Women With Borderline Personality Disorder: A Double-Blind, Placebo-Controlled Pilot Study. In: Am J Psychiatry. 160, 2003, S. 167–169.
  83. C. J. Antalis, L. J. Stevens, M. Campbell, R. Pazdro, K. Ericson, J. R. Burgess: Omega-3 fatty acid status in attention-deficit/hyperactivity disorder. In: Prostaglandins Leukot. Essent. Fatty Acids. 75, S. 299–308. PMID 16962757.
  84. N. Sinn, J. Bryan: Effect of supplementation with polyunsaturated fatty acids and micronutrients on learning and behavior problems associated with child ADHD. In: J Dev Behav Pediatr. 28, 2007, S. 82–91 doi:10.1097/01.DBP.0000267558.88457.a5 PMID 17435458.
  85. A. J. Richardson, P. Montgomery: The Oxford-Durham study: a randomized, controlled trial of dietary supplementation with fatty acids in children with developmental coordination disorder. In: Pediatrics. 115, 2005, S. 1360–1366. doi:10.1542/peds.2004-2164 PMID 15867048.
  86. J. Frölich, Manfred Döpfner: Die Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren – eine wirksame Behandlungsoption? In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 36, 2008, S. 109–116. doi:10.1024/1422-4917.36.2.109. PMID 18622940.
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Omega-3-Fettsäuren aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.