Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kinderlied

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beispiel eines Kinderliederbuchs (Cover)

Das Kinderlied ist ein einfaches Lied mit kindgemäßem, leichtfasslichem Text und Melodie. Kinderlieder gibt es für jede Altersstufe, sowohl in diatonischer als auch in pentatonischer Form.

Kriterien für ein Kinderlied sind ein kindgemäßer guter Text und eine dem Text angemessene Melodie die zudem in deren Umfang (die Spanne zwischen ihrem höchsten und ihrem tiefsten Ton) die Stimmlage des Kindes nicht überfordert.[1]

Geschichte

Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern.
Heinrich Hoffmann v. Fallersleben

Fast alle der allgemein in Deutschland bekannten Kinderlieder stammen aus dem 19. Jahrhundert. Allein Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) schrieb die Texte zu ca. 500 Kinderliedern. Auch Ernst Anschütz (Fuchs, du hast die Gans gestohlen von 1824) oder der Pädagoge Friedrich Fröbel (Häschen in der Grube von 1840) sind unter den Textgestaltern zu nennen.

Von den sehr alten Kinderliedern sind noch einige in Carl Orffs Musik für Kinder (Orff-Schulwerk) und in alten Liederbüchern (Deutsches Volksliedarchiv oder Des Knaben Wunderhorn von Ludwig Achim von Arnim und Clemens Brentano) zu finden. In den 1950er und 1960er Jahren widmete der Komponist Hans Poser einen großen Teil seines Schaffens dem Kinderlied und komponierte zahlreiche bekannte Lieder wie beispielsweise Ein Ele-Zwele-Trelefant und Märchenlieder. In den 1970er-Jahren kamen neue Lieder zum Beispiel von Günther Kretzschmar (Der Seeschlangensong), Heinz Lemmermann (Trat ich heute vor die Türe) und Margarete und Wolfgang Jehn (Die alte Moorhexe) dazu. Danach kamen die Liedermacher: Fredrik Vahle (Die Rübe), Dieter Süverkrüp (Baggerführer Willibald), Rolf Zuckowski (Die Vogelhochzeit) und Volker Rosin (Das singende Känguruh) oder in der Schweiz Gerda Bächli (Traumschiffli), Roland Zoss (Xenegugeli; Schlummerland), Andrew Bond und Stärneföifi. In der DDR: Gerhard Schöne (Jule wäscht sich nie) und Reinhard Lakomy (Traumzauberbaum). Im Zuge der Globalisierung sind auch viele Kinderlieder aus aller Welt in Deutschland dazugekommen.

1970er bis 1990er

In der Zeit von 1968 bis 1984 etwa liefen mehrere Richtungen zum Thema Musik für Kinder nebeneinander her:

  • Texter und Komponisten waren mit ihrer Musik für Kinder längst neue Wege gegangen; es entstanden viele neue Lieder für Kinder. Die neuen Kompositionen wurden oft im Rundfunk produziert und über Schul- und Kinderfunk verbreitet.

Den Begriff Kinderliedermacher kannte man noch nicht.

  • 1968 erschien die Erprobungsfassung des „Curriculums Musikalischer Früherziehung“ beim Verband Deutscher Musikschulen und wurde ab 1970 in großer Verbreitung an vielen Musikschulen eingeführt. 1974 etablierte sich die überarbeitete Fassung mit dem Titel „Musikalische Früherziehung“. Eine gleichnamige Kindergartenfassung hatte keinen dauerhaften Erfolg. Pentatonische Melodien standen im Mittelpunkt dieses Programms – Kinderlieder, die sich diesem Tonraum widersetzten, wurden ausgelassen.[2]

Die Wende

Seit Beginn der 1990er-Jahre trennten sich viele Verlage von ihren bewährten Autoren und stellten ihr Programm ein. Gleichzeitig wurden ganze Kindermusikreihen wie zum Beispiel Der Kinderchor, Hrg. Günther Kretzschmar bei SCM Hänssler, an andere Verlage verkauft und verschwanden. An ihre Stelle traten die neuen Kinderliedermacher mit ihren Produktionen.

Die Hörfunksender bauten nach und nach ihre Kinderprogramme um. Der Schulfunk verschwand bei einigen Sendern ganz aus dem Programm, der Kinderfunk wurde reduziert. Damit gingen auch die großen Kinderhörspiele zurück. Stattdessen verbreiten Radiosender ihre verbliebenen Bildungssendungen heute auch als Podcast.

heute

Einige Rundfunkanstalten pflegen das Kinderlied ausdrücklich. Im Hörfunk und als Podcast werden Versionen mit Gesang sowie instrumental zum Mitsingen angeboten.[3]

Siehe auch

Literatur

  • Hans Günther Bastian (Hrsg.): Musik(erziehung) und ihre Wirkung. Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen. Verlag Schott, Mainz u. a. 2000, ISBN 3-7957-0426-X (Musikpädagogik).
  • Barbara Boock: Kinderliederbücher 1770-2000. Eine annotierte, illustrierte Bibliografie der deutschsprachigen Kinderliederbücher. Waxmann, Münster 2007, ISBN 978-3-8309-1819-6 (Volksliedstudien; 8),
  • Thomas Freitag: Das Kinderlied. Ein alphabetisches Lesebuch. Lugert-Verlag, Oldershausen 2000, ISBN 3-89760-138-9 (zahlr. Abb. und Notenbeisp., Diskografie).
  • Thomas Freitag: Fällt ein Negerlein vom Dach herab. Das ganze Elend im Kinderlied. Regia Verlag, Cottbus 2008, ISBN 978-3-939656-84-5.
  • Thomas Freitag: Kinderlied. Von der Vielfalt einer musikalischen Liedgattung. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main u. a. 2001, ISBN 3-631-37469-0 (zahlr. Abb., Notenbeisp.).
  • Gerlinde Haid: Kinderlied. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2003, ISBN 3-7001-3044-9.
  • Christa Holtei, Tilman Michalski: Warum klappert die Mühle am rauschenden Bach? Die Geschichte der Kinderlieder. Mannheim 2010.
  • Andreas Mohr: Handbuch der Kinderstimmbildung. Verlag Schott, Mainz 1997, ISBN 3-7957-8704-1 (Studienbuch Musik).
  • Peter Rühmkorf: Über das Volksvermögen. Exkurse in den literarischen Untergrund. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1967 (ausschließlich unter Kindern zirkulierende Lieder und Verse).

Weblinks

Wiktionary: Kinderlied – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikisource: Kinderlieder – Quellen und Volltexte
 Commons: Kinderlieder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Andreas Mohr: Handbuch der Kinderstimmbildung, Verlag Schott, Mainz 1997, ISBN 3-7957-8704-1
  2. siehe auch Aufsatz: Musikalische Früherziehung – Didaktische Grundlagen
  3. Vgl. Kinderlieder beim SWR
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kinderlied aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.