Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Katalin Vidor

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Katalin Vidor (geb. 22. September 1903 in Zalaegerszeg; gest. 7. Juni 1976 in Westberlin)[1] war eine ungarische Zeitzeugin und Überlebende des Holocaust.

Leben

Katalin (Katharina, Kathika, Kathleen) Sommer kam aus jüdischem Elternhaus. Nach dem Abitur ging sie zum Studium nach Wien, lebte anschließend wieder in Zalaegerszeg als Frau des Arztes Gábor Vidor (1895–1958, ursprünglicher Name: Weisz). Der gemeinsame Sohn Tibor wurde wohl 1928 geboren. Im April 1944 wurde die Familie von der mit dem Eichmann-Kommando kooperierenden ungarischen Gendarmerie festgenommen und mit den anderen Juden der Stadt Zalaegerszeg ghettoisiert. Im Juli wurden alle drei in Viehwaggons in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Untergebracht war Vidor dort in den Lagern B III und B II. Mitte Oktober wurde sie in das Zwangsarbeitslager Sackisch, am 2. November in das Lager Merzdorf transportiert (beides Außenlager des KZ Groß-Rosen). Dort wurde sie im Mai 1945 durch Truppen der Roten Armee befreit.

Der Sohn Tibor wurde mutmaßlich schon direkt nach Ankunft in Auschwitz zur Ermordung selektiert. Der Ehemann überlebte die NS-Zeit als Zwangsarbeiter und Sanitäter in Italien. Nach 1945 arbeitete er als Zahnarzt in Feldafing.

Katalin Vidor kehrte zunächst nach Ungarn zurück (Zalaegerszeg und Budapest). Ihr Bericht über die Zeit unter nazistischer Gewalt schrieb sie, nach wiederholten Versuchen, erst 1959. Sein Schwerpunkt sind Momente von Resilienz und individuelle Ressourcen bei den gefangenen Frauen. („Gáborné Vidor“ ist eine traditionelle ungarische Version des Namens, unter der die Originalausgabe erschien.)

Später arbeitete sie als Übersetzerin für psychologische Themen, lebte in Westberlin, wo sie auch starb.

Werk

  • Vidor Gáborné: Háborog a sír (Budapest 1960: Magvetö Könyvkiadó)
    • Katalin Vidor: Unterm Zeichen des Sterns (Berlin/DDR 1963; Übersetzer: Bruno Heilig) – Wiederveröffentlicht unter dem Titel: Alltag in der Hölle (Berlin 2014) pdf

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Katalin Vidor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.