Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jenny Hirsch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jenny Hirsch um 1890

Jenny Hirsch (geb. 25. November 1829 in Zerbst; gest. 10. März 1902 in Berlin) war eine deutsche Übersetzerin, Schriftstellerin, Redakteurin und Frauenrechtlerin.

Leben

Jenny Hirsch kam am 25. November 1829 als Tochter des angesehenen jüdischen Kaufmanns Jakob Hirsch und der Berlinerin Bertha Elkisch Bendix in Zerbst zur Welt. Ihre Eltern lebten streng-religiös. Die Mutter starb früh, und Jenny Hirsch und ihre Geschwister kamen zu ihrer Großmutter, die sie aufzog.

Als Mädchen des Bildungsbürgertums erhielt Jenny Hirsch mit dem Besuch der "Höheren-Töchter-Schule" eine gute Allgemeinbildung, die aber - wie allgemein üblich - mit 15 Jahren für sie abrupt beendet war. Von 1844 an führte sie den elterlichen Haushalt, pflegte ihren Vater, verdingte sich als Magd und trug durch heimlichen Verkauf von Handarbeiten zum Lebensunterhalt bei. Nachts bildete sie sich selbst so umfassend fort, dass sie später mühelos Unterhaltungs- und Fachliteratur aus dem Französischen, Englischen und Schwedischen übersetzte.

Missernten um 1846 und in den darauffolgenden Jahren verschlechterten ihre Lage. Jenny Hirsch erlebte auch die deutsche Märzrevolution und ihre Niederschlagung. Nach dem Tode ihres Vaters eröffnete sie eine Elementarschule in Zerbst, die für Mädchen und Knaben unterschiedlicher Konfessionen offen stand. Damit reihte sie sich in die große Zahl bürgerlicher Frauen ein, die mit dem Lehrerinnenberuf der wohl einzigen Erwerbsarbeit nachgingen, die für bürgerliche Frauen damals respektabel war.

1860 zog sie nach Berlin und trat in die Redaktion der Berliner "Damen"- und Modezeitschrift "Der Bazar" ein, der sie bis 1864 angehörte und seither auch als freie Journalistin verbunden blieb. Auf dem ersten "Frauentag" in Leipzig 1865 nahm sie an der Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) teil, der als erster Frauenverein überregional agierte und dessen Gründung sie mit zahlreichen Artikeln journalistisch begleitete. 1866 gründete sie wiederum mit anderen den "Verein zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts", den so genannten "Lette-Verein", dem sie über 17 Jahre als Geschäftsführerin und einzige Frau im Vorstand angehörte.

1869 erschien in England das Buch "Subjection of women", in dem der Philosoph und Nationalökonom John Stuart Mill für das Frauenstimmrecht eintrat. Noch im gleichen Jahr übersetzte sie das Werk unter dem Titel "Die Hörigkeit der Frau" ins Deutsche. Das Buch erregte in Preußen Aufsehen und erlebte drei Auflagen.

Das war der Beginn ihrer schriftstellerischen Betätigung, die ab 1882 in das Schreiben eigener Werke überging. Ihre eigenen Werke handelten meist von Verbrechen und "starken Frauen" und gehörten nicht unbedingt zur großen deutschen Literatur. Dennoch erlebten manche von ihnen mehrere Auflagen und wurden selbst in fremde Sprachen übersetzt. Unter verschiedenen Pseudonymen, unter anderem F. Arnefeld und Franz von Busch, schrieb sie jedoch auch Unterhaltungsromane und Krimis. Jenny Hirschs belletristische Werke unterstrichen ihre Forderung nach einer Verbesserung der gesellschaftlichen Situation der Frau.

Ihre journalistische Arbeit und ihren Kampf für eine bessere gesellschaftliche Situation der Frau setzte sie bis zu ihrem Lebensende fort. Sie verstand es sehr gut, Kontakte zur Presse zu unterhalten und sich nicht nur an Zeitschriften und Zeitungen zu halten, die sich an einen engeren Kreis von engagierten Aktivisten richteten.

Gegen Lebensende erblindete Jenny Hirsch langsam und starb am 10. März 1902 in Berlin im Alter von 72 Jahren. 16 Jahre sollten noch vergehen, bis 1918 nach Ende des Ersten Weltkrieges in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt wurde.

Bedeutung in der Frauenbewegung

Mit der Mitbegründung des "Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF)" und des "Lette"-Vereins gilt Jenny Hirsch als Vorreiterin der organisierten Frauenbewegung und des weiblichen Journalismus. Ihre Übersetzung von "The Subjection of Women" war in den 1890er Jahren ein Standardwerk radikaler Frauenrechtlerinnen wie Hedwig Kettler, Marie Stritt oder Anita Augspurg. Die frühe Frauengeschichtsforschung der 1970er und 1980er Jahre kritisierte, Jenny Hirsch habe sich 'nur' für Bildung und Erwerb eingesetzt und politische sowie sexuelle Fragen ausgeklammert.

Werke

Eigene Werke

  • Jenny Hirsch: "Fürstin Frau Mutter" Dresden, 1881, Nachauflage Zerbst, 2009
  • L. Arenfeldt (Pseudonym): "Befreit" Berlin, 1882
  • Jenny Hirsch: "Der Väter Schuld" 1882
  • Jenny Hirsch: "Schwere Ketten" 3.Auflage, 1884
  • Jenny Hirsch: "Die Erben" 1889
  • Jenny Hirsch: "Schlangenlist" 1891
  • Jenny Hirsch: "Geschichte der 25 Jährigen Wirksamkeit des Lette-Vereins.", Berlin 1991
  • Jenny Hirsch: "Der Amerikaner", Original-Roman, Mannheim, 1894
  • Fritz Arnefeldt (Pseudonym): "Der Amtmann von Rapshagen", Roman, Mannheim, 1896
  • Jenny Hirsch: "Ein seltsamer Fall", Argus, Berlin, 1912

Übersetzungen

  • John Stuart Mill: "Die Hörigkeit der Frau" 1869, 2. Auflage, Berlin, 1892.
  • Taxile Delord: "Geschichte des Zweiten Kaiserreiches" aus dem Französischen von Jenny Hirsch, Berlin, 1870.
  • Marie Sophie Schwartz: "Die Jugendgefährten" Erzählung, Bearbeitung aus dem Schwedischen, Berlin, 1871.
  • H. von Trolle: "Der See-Offizier" Historischer Roman, aus dem Schwedischen, 1872.
  • Florence Marryat: "Sesam, öffne Dich!" Roman, aus dem Englischen, Stuttgart , 1876.
  • Henry Kingsley: "Der Gespenster-Garten", aus dem Englischen, Berlin, 1877.
  • Mary M. Wall: "Haus und Gesellschaft in England", aus dem Englischen, Berlin, 1878.

Zeitschriften und Zeitungen

  • "Der Bazar", Zeitschrift für Frauen, Berlin, 1860 bis 1864, Redaktion
  • "Frauenanwalt", Organ des Frauenbildungsvereins "Lette-Verein", 1870 bis 1876 und 1878 bis 1881, alleinige Herausgeberin
  • ""Neue Bahnen", Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF), unregelmaßig Artikel
  • "Deutsche Hausfrauen-Zeitung.", 1887 bis 1892, mit Lina Morgenstern - besser bekannt als "Suppenlina" - als Mitherausgeberin
  • "Magazin für die Literatur des Auslandes", unregelmäßige Rezensionen
  • "Zeitschrift "Nordwest", unregelmäßige Rezensionen
  • "Zeitgeist",, unregelmäßige Beiträge
  • "Berliner Tageblatts", unregelmäßige Beiträge

Literatur

  • Lina Morgenstern, in Bloch's "Österreichische Wochenschrift", Wien, 21. März 1902
  • "Allgemeine Zeitung des Judentums" 14. März 1902
  • Irmgard Maya Fassmann:"Jüdinnen in der deutschen Frauenbewegung" Hildesheim Olms, 1996, ISBN 3-487-09666-8
  • Marianne Büning:"Jenny Hirsch (1829–1902). Frauenrechtlerin - Redakteurin - Schriftstellerin", Hentrich & Hentrich Verlag, Teetz/Berlin 2005, ISBN 3933471818

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jenny Hirsch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.