Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hotelklassifikation in Deutschland

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Artikel Hotelstern und Hotelklassifikation in Deutschland überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. D-Platoon (Diskussion) 09:46, 21. Sep. 2015 (CEST)

Die Hotelklassifikation in Deutschland ist freiwillig (da kostenpflichtig für das Hotel), wird auf einer Skala von einem bis fünf Hotelsterne vergeben und ist drei Jahre gültig.

Seit dem 1. Januar 2010 gilt das einheitliche Hotelklassifizierungssystem Hotelstars Union für Deutschland. Weitere europäische Staaten und Verbände sind an dem System beteiligt.[1]

Hotelklassifikation

Sterne Benennung
Tourist
Standard
Komfort
First class
De Luxe

Ein Hotel kann zudem das Zusatzprädikat „Superior“ in seiner Klasse erhalten, wenn seine Leistungen weit über dem Geforderten liegen, (bei ein bis vier Sternen) die Mindestanforderungen für die nächsthöhere Kategorie aber nicht erfüllt.

Verglichen mit den Hotelklassifikationen anderer Länder setzt das deutsche System relativ hohe Maßstäbe. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) ist für die Klassifikation der Hotels zuständig.

Problematisch ist, dass zahlreiche Hotels in Deutschland mit Sternen werben, die nicht über die DEHOGA vergeben wurden. Offensichtlich wird dieser willkürlichen Eigenvergabe von Sternen nicht konsequent entgegengearbeitet.[2]

Mindestkriterien

Punktekriterium für die Sterneklassifizierung eines Hotels nach Vorgaben der DEHOGA

Dies sind nur ausgewählte Richtlinien. Sie geben die wichtigsten Kriterien bei der Hotelklassifikation wieder, stellen jedoch nicht den ganzen Katalog der Kriterien dar. Für sämtliche Ausstattungsmerkmale oder Serviceleistungen gibt es eine festgelegte Anzahl an Punkten. Um sich für eine Sternekategorie zu qualifizieren muss ein Hotel sowohl eine bestimmte Anzahl an Punkten erreichen, als auch für jede Kategorie die unten aufgeführten Mindestkriterien erfüllen. Zusätzlich zu den aufgeführten Mindestkriterien für eine Kategorie gehören auch die Mindestkriterien der jeweils niedrigeren Kategorie.[3]

Ein Stern: Tourist

Unterkunft für einfache Ansprüche

  • Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC
  • Tägliche Zimmerreinigung
  • Alle Zimmer mit Farb-TV samt Fernbedienung
  • Bett, Tisch und Stuhl
  • Seife oder Waschlotion
  • Empfangsdienst
  • Telefax am Empfang
  • Dem Hotelgast zugängliches Telefon
  • Erweitertes Frühstücksangebot
  • Getränkeangebot im Betrieb
  • Depotmöglichkeit
  • Essen

Zwei Sterne: Standard

Mittlere Ansprüche

  • Frühstücksbuffet
  • Leselicht am Bett
  • Schaumbad oder Duschgel
  • Badetücher
  • Wäschefächer
  • Angebot von Hygieneartikeln (Zahnbürste, Zahncreme, Einmalrasierer etc.)
  • Kartenzahlung möglich

Drei Sterne: Komfort

Gehobene Ansprüche

  • 14 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar, zweisprachige Mitarbeiter (deutsch/englisch)
  • Sitzgruppe am Empfang, Gepäckservice
  • Getränkeangebot auf dem Zimmer
  • Telefon auf dem Zimmer
  • Internetzugang auf dem Zimmer oder im öffentlichen Bereich
  • Heizmöglichkeit im Bad, Haartrockner, Papiergesichtstücher
  • Ankleidespiegel, Kofferablage
  • Nähzeug, Schuhputzutensilien, Waschen und Bügeln der Gästewäsche
  • Zusatzkissen und -decke auf Wunsch
  • Systematischer Umgang mit Gästebeschwerden

Vier Sterne: First Class

Hohe Ansprüche

  • 18 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar
  • Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice, Hotelbar
  • Frühstücksbuffet oder Frühstückskarte mit Roomservice
  • Minibar oder 24 Stunden Getränke im Roomservice
  • Sessel/Couch mit Beistelltisch
  • Bademantel, Hausschuhe auf Wunsch
  • Kosmetikartikel (z.B. Duschhaube, Nagelfeile, Wattestäbchen), Kosmetikspiegel, großzügige Ablagefläche im Bad
  • Internetzugang und Internetterminal
  • À-la-carte-Restaurant

Fünf Sterne: De Luxe

Höchste Ansprüche

  • 24 Stunden besetzte Rezeption, mehrsprachige Mitarbeiter (deutsch, englisch und eine weitere Fremdsprache)
  • Doorman- oder Wagenmeisterservice
  • Concierge, Hotelpagen
  • Empfangshalle mit Sitzgelegenheit und Getränkeservice
  • Personalisierte Begrüßung mit frischen Blumen oder Präsent auf dem Zimmer
  • Minibar und 24 Stunden Speisen und Getränke im Roomservice
  • Körperpflegeartikel in Einzelflakons
  • Internetzugang auf dem Zimmer
  • Safe im Zimmer
  • Bügelservice (innerhalb einer Stunde), Schuhputzservice
  • Abendlicher Turndownservice (Vorbereitung des Zimmers auf die Nachtruhe)
  • Mystery-Guesting (Service durch Inkognito-Tester geprüft)
  • Spa

Verteilung der Hotels in den einzelnen Klassen

Die Verteilung der Hotels in den Klassen ist in den einzelnen Bundesländern recht unterschiedlich.[4] Die Hotels in den Stadtstaaten haben meist eine höhere Klasse als die Hotels der Flächenstaaten wie z. B. Bayern oder Brandenburg. Dies ist damit zu erklären, dass der Geschäftsverkehr und damit der geforderte Service in den Städten wesentlich höher ist.

Diese Tabelle bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Bundesland 1 Stern 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Gesamt Prozentuale Verteilung
Baden-Württemberg 4 79 937 336 19 1375 16,8 %
Bayern 11 155 1072 484 23 1745 21,3 %
Berlin 3 34 117 99 10 263 3,2 %
Brandenburg 4 15 95 45 4 163 2,0 %
Bremen 1 17 29 18 1 66 0,8 %
Hamburg 3 22 54 43 9 131 1,6 %
Hessen 3 61 285 142 13 504 6,1 %
Mecklenburg-Vorpommern 2 6 136 143 9 296 3,6 %
Niedersachsen 5 82 502 230 8 827 10,1 %
Nordrhein-Westfalen 15 95 535 323 11 979 11,9 %
Rheinland-Pfalz 5 108 441 128 2 684 8,3 %
Saarland 1 13 27 18 1 60 0,7 %
Sachsen 6 12 195 104 4 321 3,9 %
Sachsen-Anhalt 3 3 137 66 1 210 2,6 %
Schleswig-Holstein 4 34 186 93 13 330 4,0 %
Thüringen 2 14 160 71 4 251 3,1 %
Deutschland 72 750 4908 2343 132 8206 100,00 %
Relative Häufigkeit 0,9 % 9,1 % 59,8 % 28,6 % 1,6 % Stand: Juli 2011

Einzelnachweise

  1. Elisabeth Pinther: Österreich und Deutschland setzen bei der Hotelklassifizierung neue Maßstäbe. Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband Hotellerie, 14. Dezember 2009, abgerufen am 28. Januar 2010.
  2. http://www.ardmediathek.de/das-erste/plusminus/hotelpreise-wie-mit-den-sternen-getrickst-wird?documentId=13002506, abgerufen am 10. Januar 2012
  3. g-klassifizierung.de: g-klassifizierung.de: Die Kriterien der G-Klassifizierung
  4. DEHOGA: Ergebnisse der Deutschen Hotelklassifizierung nach Ländern. DEHOGA, , abgerufen am 19. Dezember 2010.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hotelklassifikation in Deutschland aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.