Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Helmuth Unger

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helmuth Unger (* 11. Juli 1906; † wahrscheinlich am 24. Juni 1933 in Berlin) war ein deutscher SA-Führer. Er wurde bekannt als Opfer eines Mordfalls im Jahr 1933.

Leben und Tätigkeit

Früher Werdegang

Unger war das einzige Kind eines Ingenieurs aus Spandau. Nach dem Schulbesuch erlernte er den kaufmännischen Beruf.

Politisch orientierte Unger sich bereits früh an der extremen politischen Rechten: In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg gehörte er dem deutschnationalen Bismarck-Bund an.

1924 wurde Unger von seinem Bekannten Karl Belding für den den rechtsextremen Wehrverband Frontbann geworben, in dessen Berliner Sektion ("Frontbann Nord") er sich von 1924 bis 1926 engagierte. In dieser Organisation, die von dem ehemaligne Hauptmann Paul Röhrbein geführt wurde, war er der 4. Kompanie zugeteilt. Im Frontbann Nord lernte Unger eine Reihe von Männern kennen, die später führende Stellungen in der SA und SS einnahmen, so u.a. den späteren Chef der Berliner SA Karl Ernst und den späteren Führer der Berliner SS Kurt Daluege.

Nach der Auflösung des Frontbanns im Jahr 1926 war Unger weiterhin in der völkischen Bewegung aktiv: Er betätigte sich in diesem Jahr in der Spandauer SA sowie in der neugegründeten NSDAP (ohne dieser offiziell beizutreten). In den nachfolgenden Jahren nahm er u.a. am Leipziger Kriegertag (1926) und am ersten Parteitag der NSDAP in Weimar im Jahr 1927 teil.

In den Jahren 1927 bis 1929 war Unger, der sich in dieser Zeit aus Erwerbsgründen an wechselnden Orten in Pommern und Süddeutschland aufhielt, von Berlin abwesend.

Tätigkeit in der SA (1930 bis 1932)

Nach seiner Rückkehr nach Berlin trat Unger im Jahr 1930 der NSDAP offiziell bei (Mitgliedsnummer 231.880) und begann sich auch wieder in der Sturmabteilung zu betätigen. In dieser gehörte er zunächst den Spandauer Stürmen 10 und 107 an. Im April 1931 soll er sich an der Niederschlagung der Stennes-Revolte beteiligt haben.

Im Frühling 1931 wurde Unger auf Veranlassung seines alten Freundes Karl Ernst, der inzwischen zum Adjutanten der Berliner SA-Führung aufgerückt war, der Posten des Stabsführers der 1. Berliner SA-Standarte, die von Karl Belding geführt wurde, übertragen. Er führte dabei den Rang eines SA-Sturmführers bzw. eines Standarten-Stabsführers (in späteren Jahren durch den SA-Sturmbannführer-Rang).

Aus finanziellen Nöten heraus ließ Unger sich im Sommer 1931 von der Abteilung IA (Politische Polizei) des Berliner Polizeipräsidiums als Spitzel anwerben. In der Folge verfasste er regelmäßig Berichte über interne Vorgänge und Pläne der Berliner SA und NSDAP für die Polizei.

Im Herbst 1931 wurde seitens der SA festgestellt, dass Unger Kommunistischen Partei (KPD) als eingeschriebenes Mitglied angehörte. Als er hierzu befragt wurde, begründete er dies damit, dass er 1930 auf Veranlassung des damaligen Berliner SA-Chefs Walther Stennes in die KPD eingetreten sei, um in dieser im Interesse der NSDAP spionieren zu können. Trotz des sich zu dieser Zeit gegen ihn entwickelnden Misstrauens durfte Unger im September 1931 an einem Kurs der Reichsführerschule der NSDAP in München teilnehmen.

Nach seiner Rückkehr aus München wurde Unger im Oktober 1931 vom Dienst in der SA suspendiert und auf eine z.b.V.-Stelle beim Stab der Staffel 1 abgeschoben und vier Wochen später auch vom Dienst im Stab ausgeschlossen. 1932 und im Frühjahr 1933 bemühte er sich vergeblich darum wieder eine Verwendung in der SA zu erhalten, wurde aber als nicht-vertrauenswürdig von dieser abgelehnt.

Aufgrund des Wohlwollens von Karl Ernst durfte Unger nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 noch an dem in der Nach vom 30. zum 31. Januar 1933 abgehaltenen Fackelzug durch das Brandenburger Tor, mit dem die SA die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler feierte, sowie am Trauerakt für seinen ermordeten SA-Freund Hans Maikowski im Berliner Dom teilnehmen, bald danach verschärfte sich seine Ausgrenzung aus der SA jedoch weiter

Ungeklärtes Verschwinden Ungers (Juni 1933)

Zum Verhängnis für Unger wurde der Umstand, dass im Gefolge des Machtantritts der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 auch die Kontrolle über die Politischen Polizein in ganz Deutschland in die Hände der NSDAP überging. Im Frühsommer 1933 entdeckte die Bayerische Politische Polizei bei der Sichtung der Papiere eines ins Ausland geflüchteten SPD-Journalisten Beweise dafür, dass der Verdacht, dass Unger sich vor 1933 als Spitzel betätigt hatte, zutreffend gewesen war: So wurde festgestellt, dass er nicht nur die Politische Polizei sondern auch die SPD mit Informationen versorgt hatte.

Auf Grundlage des so neu aufgetauchten Belastungsmaterials wurde Unger am 24. Juni 1934 zur Vernehmung ins Horst-Wessel-Haus, einer Außenstelle des Geheimen Staatspolizeiamtes, vorgeladen. In der dortigen Vernehmung durch den Kriminalkommissar Rudolf Braschwitz räumte er nach anfänglichen Leugnen schließlich ein, dass er sich 1931 und 1932 tatsächlich gegen Bezahlung als Spitzel betätigt hatte. Braschwitzs späteren Angaben zufolge erlitt er nach seinem Geständnis einen Nervenzusammenbruch, erklärte sein Verhalten zu bereuen und bezeichnete sich selbst als "Schwein". Da Unger sich nur vom Parteistandpunkt aus gesehen, nicht aber strafrechtlich, eines Fehlverhaltens schuldig gemacht hatte, durfte er nach seinem Geständnis das Büro Braschwitz verlassen.

Zu diesem Zeitpunkt verliert sich seine Spur: In der Forschung wird angenommen, dass Unger nach seiner Entlassung aus Braschwitzs Büro beim Verlassen des Horst-Wessel-Hauses von anwesenden SA-Wachen verhaftet und anschließend von seinem ehemaligen Vorgesetzten Belding sowie von dem Standartenführer Fischer-Schweder an einem unbekannten Ort exekutiert wurde.

Ungers Eltern erstatteten bald nach seinem Verschwinden eine Vermisstenanzeige bei der Polizei, ohne dass ihr Sohn wiederauftauchte. Auch eine Anzeige bei der Zentralstaatsanwaltschaft im Preußischen Staatsministerium blieb ergebnislos. Aufgrund zahlreicher Indizien wurde ihnen bekannt dass wahrscheinlich Belding und Fischer-Schweder ihren Sohn getötet hatten, weswegen sie bei offiziellen Stellen die Verfolgung der mutmaßlichen Täter verlangten. Der Gestapo-Chef Rudolf Diels erklärte dem Ehepaar schließlich, dass, wenn Belding und Fischer-Schweder die ihnen zur Last gelegte hat, tatsächlich begangen haben sollten, sie - die Eltern - sich damit eben abfinden müssten. Auf Anordnung der Reichskanzlei musste Diels jedoch einen Bericht über den Vorgang anfertigen, der wahrscheinlich mit ein Grund dafür war, dass Belding - inzwischen als Kriminalkommissaranwärter nach Breslau versetzt - als Unruhestifter im Zuge der Säuberungswelle der NS-Regierung vom Sommer 1934 von der SS erschossen wurde.

Einem Bericht der Berliner SA-Gruppe an die Oberste SA-Führung vom 3. Oktober 1934 zufolge meldete der damalige Führer der 1. Berliner SA-Standarte Fritz Hahn damals, dass Karl Ernst ihm seinerzeit mitgeteilt habe, dass Unger auf seine (d.h. Ernsts) Veranlassung wegen Spionageverdachts erschossen worden sei. Für eine Exekution von Unger als Verräter an der Partei bzw. der SA spricht auch, dass der 24. Juni 1933, der Tag seines Verschwindens und einer wahrscheinlichen Ermordung, von der Berliner SA-Führung kurz zuvor als "Tag der alten Garde" zu einem inoffiziellen Feiertag zu Ehren der Leistungen der altgedienten "Kämpfer" der Berliner SA - also jener SA-Angehörigen die seit vielen Jahren in der Berliner SA für den Sieg des Nationalsozialismus gekämpft hatten - erhoben worden war und dieser Tag somit für die Berliner SA symbolträchtig aufgeladen war, so dass es nahe lag an diesem Ehrentag der Berliner Sektion der Parteiarmee der NSDAP mit einem "Verräter" an ebendieser abzurechnen.

Literatur

  • Benjamin Carter Hett: Der Reichstagsbrand Wiederaufnahme eines Verfahrens, Reinbek 2016.
  • Heinz Höhne: Mordsache Röhm. Hitlers Durchbruch zur totalen Macht, Reinbek 1984.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Helmuth Unger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.