Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

18. März

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 18. März ist der 77. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 78. in Schaltjahren), somit bleiben 288 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Februar · März · April

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

37 n.Chr.: Gaius Caesar Caligula
1522: Lage der Amsterdam-Insel
1793: Das Deutschhaus
1848: Berliner Barrikadenaufstand
1915: Die HMS Irresistible sinkt
1921: Polen nach dem Polnisch-Sowjetischen Krieg
Ergebnis der Volkskammerwahl 1990
2002: General Franks

Wirtschaft

1662: Blaise Pascal

Wissenschaft und Technik

1869: Der große Bittersee (Satellitenbild)
1895: Erster Benzin-Omnibus
1906: Traian Vuia’s Flugmaschine

Kultur

Gesellschaft

  • 1991: Der französische Rechtspopulist Jean-Marie Le Pen wird von einem Gericht in Versailles zu einer Geldstrafe von 1,2 Millionen Francs verurteilt, weil er Gaskammern als ein Detail in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs bezeichnet hat.
  • 2005: Aufgrund einer Gerichtsentscheidung in Florida auf Antrag ihres Ehemannes wird die künstliche Ernährung der Wachkomapatientin Terri Schiavo eingestellt.

Religion

1314: Jacques de Molay

Katastrophen

1925: Auswirkungen des Tri-State-Tornados
  • 1925: Der Tri-State Tornado zieht durch die US-Bundesstaaten Missouri, Illinois und Indiana, wo er mindestens 695 Tote und über 2.000 Verletzte fordert. Es handelt sich damit um den bisher tödlichsten Tornado in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
  • 1937: Eine Erdgas-Explosion in einer Schule in New London, Texas, tötet über 300 Menschen, zumeist Kinder.
  • 1953: Ein Erdbeben in der Westtürkei fordert 250 Menschenleben.
  • 1967: Die von BP gecharterte Torrey Canyon, einer der ersten Supertanker, läuft vor Cornwall auf Grund und verursacht eine Ölpest an den Küsten Südenglands und Frankreichs.
  • 1971: Bei einem Bergrutsch stürzen große Gesteinsmassen in den See Yanahuin in Peru, die ausgelöste Flutwelle von 30 m Höhe zerstört die Minensiedlung Chungar und tötet mehrere hundert Personen.
  • 1980: Bei der Explosion einer sowjetischen Wostok-M2-Rakete beim Betanken auf der Startrampe in Plessezk kommen 48 Menschen ums Leben.
  • 1996: In Manila sterben bei einem Brand in der Diskothek Ozone wegen verschlossener Notausgänge 150 Menschen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Der Stanley Cup, gestiftet 1892

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Friedrich III. von Dänemark

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Ferdinand Franz Wallraf († 1824)

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Kyrill von Jerusalem, römischer Priester und Theologe, Kirchenvater und Bischof (anglikanisch, evangelisch, katholisch, orthodox)
    • Hl. Eduard der Märtyrer, englischer König und Märtyrer (anglikanisch, katholisch, orthodox)

Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 18. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien