Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

17. Juli

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 17. Juli ist der 198. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 199. in Schaltjahren), somit bleiben noch 167 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1402: Kaiser Yongle (Zhu Di)
1453: Frankreich während des Hundertjährigen Krieges
1897: Goldsucher-Treck Richtung Klondike
Datei:George5.jpg
1917: George V.
1945: Potsdamer Konferenz: Winston Churchill, Harry S. Truman und Josef Stalin (vlnr)

Wirtschaft

1955: Disneyland

Wissenschaft und Technik

1854: Streckenverlauf der Semmeringbahn
1981: Humber-Brücke

Kultur

  • 1717: Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
1841: Titelseite des Punch (1867)

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

1981: Blick auf die Hotellobby am Tag danach
2007: Flug 3054

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

1976: Das Stade Olympique in Montréal
Logo der Schwimm-WM 2009

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu FuVorlage:SSballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von FuVorlage:SSball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für FuVorlage:SSball-Europameisterschaften.


Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Albrecht der Beherzte
(* 1443)

19. Jahrhundert

Nicolai Miklouho-Maclay (* 1846)
Clara Viebig
(* 1860)

20. Jahrhundert

1901–1950

Camilla Mountbatten-Windsor (* 1947)

1951–2000

Gestorben

Hedwig von Polen
(† 1399)
Adam Smith († 1790)

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Stephanie von Hohenzollern und Portugal († 1859)

20. Jahrhundert

Grab von Nikolaus II. und seiner Familie
(† 1918)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 17. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien