Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

31. Juli

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 31. Juli ist der 212. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 213. in Schaltjahren), somit bleiben noch 153 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:Columbus3.PNG
Kolumbus' Dritte Reise 1498-1500
Datei:Dritte Flandernschlacht - Karte.png
1917: Dritte Flandernschlacht
Datei:Carta Göring.JPG
1941: Görings Auftrag

Wirtschaft

Datei:Giraffa camelopardalis Schoenbrunn01.jpg
1752: Giraffengehege im Tiergarten Schönbrunn
  • 1752: Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird erstmals schriftlich erwähnt. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
  • 1790: Der Erfinder Samuel Hopkins erhält das erste Patent der USA für einen neuen Herstellungsprozess von Pottasche. Die Urkunde trägt unter anderem die Unterschriften von Präsident George Washington und Außenminister Thomas Jefferson.
  • 1914: Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
  • 1925: Infolge von Solidaritätsaktionen der Eisenbahner und Transportarbeiter entschließen sich die britischen Kohleindustriellen zur Rücknahme der angekündigten Lohnkürzungen für Bergarbeiter. Der Tag geht als »Red Friday« (Roter Freitag) in die Geschichte der britischen Arbeiterbewegung ein.
  • 1948: Der neue New York International Airport in New York City wird offiziell eingeweiht. Nach seiner Umbenennung am 24. Dezember 1963 wird er als John F. Kennedy International Airport zum Begriff.

Wissenschaft und Technik

Datei:Balloon Preussen 1.jpg
1901: Der Gasballon Preussen wird befüllt
  • 1901: Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring erreichen im Gasballon Preussen die Weltrekordhöhe von 10.800 Metern. Ihre Temperaturmessungen ebnen den Weg zur Entdeckung der Stratosphäre im Jahre 1902.
  • 1906: In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
  • 1931: Nach einer Woche kehrt das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin von seiner erfolgreichen Polarfahrt unter der Leitung von Hugo Eckener nach Friedrichshafen zurück.
  • 1964: Ranger 7 landet wie geplant hart auf dem Mond und zerschellt, kann zuvor aber noch die ersten 4.000 fotografischen Aufnahmen vom Mond zur Erde senden.
  • 1969: Die Raumsonde Mariner 6 photographiert den Mars im Vorbeiflug und sendet die Bilder innerhalb weniger Minuten zur Erde.
  • 1999: Die US-Raumsonde Lunar Prospector, deren Mission der Nachweis von Wasser auf dem Mond war, schlägt – wie vorgesehen – auf dem Mond auf, nachdem sie fast 1 1/2 Jahre Daten über den Mond geliefert hat. Bei dem Aufschlag gelingt es jedoch nicht, Eis freizusetzen.

Kultur

Religion

Datei:Cyril of Alexandria.jpg
431: Kyrill von Alexandria
Datei:Goya Tribunal.jpg
1826: Darstellung der Inquisition durch Goya

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Datei:Karakorum k2.jpg
1954: Der K2 vom Concordia Place aus

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Datei:Philip the good.jpg
Philipp III., der Gute (* 1396)
Datei:William Scrots 001.jpg
Maximilian II.
(* 1527) als Jüngling

19. Jahrhundert

Datei:Amelia Leuchtenberg.jpg
Amélie de Beauharnais
(1812–1873)
Datei:Maria Theresia Isabella Austria 1816 1867 portrait.jpg
Maria Theresia von Österreich
(1816–1867)
Datei:Rosegger3.jpg
Peter Rosegger
(* 1843)

20. Jahrhundert

1901-1950

1951-2000

Datei:Jk-rowling-crop.JPG
Joanne K. Rowling
(* 1965)
Datei:Dean Cain.jpg
Dean Cain
(* 1966)

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Datei:Ignatius-Loyola.jpg
Ignatius von Loyola
(† 1556)

19. Jahrhundert

Datei:Franz Liszt photo.jpg
Franz Liszt
(† 1886)
Datei:Jean jaures.jpg
Jean Jaurès
(† 1914)

20. Jahrhundert

Datei:Sugihara b.jpg
Chiune Sugihara
(† 1986)

21. Jahrhundert

Datei:Wim Duisenberg.jpg
Wim Duisenberg
(† 2005)

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Ignatius von Loyola, spanischer Mystiker und Mitbegründer des Jesuitenorden (anglikanisch, katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 31. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien