Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Wilhelm Buck

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Wilhelm Buck (geb. 12. November 1869 in Bautzen; gest. 2. Dezember 1945 in Radebeul) war ein deutscher Politiker, Kultusminister und Ministerpräsident des Freistaates Sachsen sowie Mitglied des Reichsrats.

Leben und Wirken

Buck war bis 1905 Stuckateurgehilfe. Zu einem nicht bekannten Zeitpunkt trat er der SPD und den freien Gewerkschaften bei. Seit 1892 bis 1904 war er Vertrauensmann der Stuckateure und von 1900 bis 1905 Beisitzer beim Schiedsgericht für Arbeiterversicherung. Im Jahr 1905 wurde er erst Gewerkschaftssekretär und dann ab 1907 Arbeitersekretär in Dresden, diese Position behielt Buck bis 1918.

Für die SPD saß er von 1908 bis 1917 in der Dresdner Stadtverordnetenversammlung und 1917/1918 im Stadtrat. Nach einer vergeblichen Kandidatur bei der Reichstagswahl von 1912 zog Buck bei einer Nachwahl 1913 für den 4. Sächsischen Wahlkreis („Dresden rechts der Elbe“) ins Parlament ein, dem er bis 1924 angehörte. Damit war Buck auch Mitglied der Verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung sowie des Reichstags der Weimarer Republik. Während der Novemberrevolution bis Oktober 1919 war Buck zunächst Volksbeauftragter und dann Kultusminister.

Vom 5. Mai 1920 bis 21. März 1923 stand er als Ministerpräsident des Freistaats Sachsen drei Regierungen vor. Damit war er auch Mitglied des Reichsrats. Anschließend war Buck bis 1933 Kreishauptmann in Dresden. Darüber hinaus gehörte er von 1924 bis 1929 dem Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahngesellschaft an.

Im Mai 1926 trat Buck aus der SPD aus und wurde Mitbegründer der Alten Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (ASPD) sowie Vorsitzender der Partei. Für diese Partei saß Buck von 1929 bis 1930 im Sächsischen Landtag.

Werke

  • Was ist im deutschen Volksstaat erreicht? Gedruckter Vortragstext. Dresden 1919.

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wilhelm Buck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.