Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Staufermedaille

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg.

Vorderseite
Rückseite

Geschichte und Beschreibung

Die Staufermedaille wurde 1977 anlässlich der Ausstellung zur Geschichte und Kultur der Stauferzeit und dem Staufer-Jahr 1977 in Baden-Württemberg erstmals geprägt und herausgegeben.
Die Vorderseite trägt die Inschrift „Die Staufer + 1079 – 1268 +“ und bezieht sich auf das schwäbische Adelsgeschlecht der Staufer. 1079 machte Kaiser Heinrich IV. seinen Schwiegersohn Friedrich zum Herzog von Schwaben. Mit der Hinrichtung Konradins in Neapel 1268 endete die Herrschaft der Staufer sowohl in Italien als auch in Deutschland.

Die Vorderseite der Medaille zeigt ein Thronbild von Kaiser Friedrich I. Barbarossa, streng frontal, angelehnt an die spätantike und byzantinische Tradition der Herrscherdarstellung mit Reichskrone, Friedenszepter, Reichskreuz und Sphaira, den Reichsinsignien des römisch-deutschen Reiches. Die Rückseite zeigt das Wappen mit den drei Löwen, das seit König Heinrich (VII.), dem ältesten Sohn und Mitkönig Friedrichs II., von den Staufern geführt wurde und seit 1952 das Wappen des Landes Baden-Württemberg ist.[1] Barbarossa hatte nur einen Löwen im Familienwappen, seine Söhne nahmen einen zweiten welfischen Löwen hinzu und der dritte wurde 1220 hinzugefügt.

Das Drei-Löwen-Wappen ist mit der folgenden Herrschaft der Habsburger nicht untergegangen. Die Landvogteien in Ober- und Niederschwaben führten es im Mittelalter ebenso wie später der Schwäbische Reichskreis. Napoleon verwendete es für das Königreich Württemberg und die Bayern seit 1806 für ihr Staatswappen. Das Drei-Löwen-Wappen erinnert an eine für alle früheren Landesteile gleichermaßen gemeinsame Geschichte und Tradition.[2]

Die Ehrung mit der Staufermedaille ist mit einer Urkunde des Ministerpräsidenten verbunden, in der er seinen Dank und seine Anerkennung für die Verdienste der geehrten Persönlichkeit(en) um das Land Baden-Württemberg zum Ausdruck bringt.[2] Die Staufermedaille wird in der Regel in Silber, in seltenen Fällen auch in Gold überreicht.

An der Gestaltung der Medaille waren die Medailleure Hubert Alter Zimmermann und Wolfgang Theodor Döhm beteiligt, ferner die Staatliche Münze, insbesondere deren bisheriger Leiter Karl Förster sowie die Sachverständigen Decker-Hauff, Brudi, Himmelein und Cichy.[2]

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Staufermedaille – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter Koblank: Stauferwappen. Das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei Löwen geht auf die Staufer zurück auf stauferstelen.net (2014). Abgerufen am 15. Juli 2014.
  2. 2,0 2,1 2,2 Hansmartin Decker-Hauff: Bemerkungen zur Staufermedaille (PDF; 11 KB) auf stm.baden-wuerttemberg.de. Abgerufen am 21. September 2015.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Staufermedaille aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.