Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Schleuder

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Schleuder ist:

  • eine Waffe, die es gestattet, Geschosse mit Muskelkraft gegen ein Ziel zu schleudern, siehe Schleuder (Waffe)
  • ein Y-förmiges Gerät mit einem Gummistrang, mit dem Steine oder Metallkugeln verschossen werden, in Deutschland Zwille
  • eine antike oder mittelalterliche Belagerungsmaschine (siehe Onager, Balliste, Katapult oder Blide)
  • eine Zentrifuge
  • eine Maschine zum Entwässern gewaschener Wäsche, siehe Wäscheschleuder
  • ein motorisiertes Gerät zum Schneeräumen, siehe Schneeschleuder
  • eine Maschine zur Gewinnung von Honig, siehe Honigschleuder
  • ein Küchengerät, mit dem Salatblätter nach dem Waschen von überschüssigem Wasser befreit werden, siehe Salatschleuder
  • eine biologisch-physikalische Vorrichtung bei verschiedenen Pflanzen, um deren Samen explosionsartig in der Umgebung zu verstreuen, siehe Ballochorie
  • außerdem in der Zusammensetzung „Dreckschleuder“: umgangssprachlich gebraucht für „Schandmaul, Lästermaul, freches Mundwerk“ sowie für ein Kraftwerk bzw. eine Fabrik mit hoher gesundheits- bzw. umweltgefährdender Emission (Umwelt)

Schleudern bezeichnet neben dem Gebrauch einer Schleuder:

  • im Kontext der Rad-Schiene-Systeme fachsprachlich das Durchdrehen eines angetriebenen Rades, siehe Schleudern (Rad-Schiene)
  • im Kontext von Kraftfahrzeugen einen Fahrzustand mit großem Schwimmwinkel, der häufig zum Verlust der Fahrstabilität führt
  • im Kontext der umgangssprachlichen Redewendung „jemanden ins Schleudern bringen“: bewirken, dass jemand die Kontrolle über etwas verliert, unsicher wird, einer Situation nicht mehr gewachsen ist
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.