Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Project Gutenberg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel erläutert das internationale Project Gutenberg, zu einem ähnlich benannten deutschen Projekt siehe Projekt Gutenberg-DE.
Project Gutenberg
Gründung 1 Dezember 1971
(Erstes Dokument veröffentlicht)[1]
Bibliothekstyp Freie Virtuelle Bibliothek
Ort International
Website www.gutenberg.org

Das Project Gutenberg (PG) ist eine im Internet beheimatete Bibliothek freier elektronischer Versionen physisch existierender Bücher (Retrodigitalisate), oftmals E-Texte genannt. Darüber hinaus enthält die Bibliothek auch akustische Medien und Daten. Die meisten dort verfügbaren Dateien sind in der Public Domain (Gemeingut), weil sie entweder nie mit einem Urheberrecht belegt waren (in Deutschland ist das jedoch rechtlich ausgeschlossen) oder weil das Urheberrecht mittlerweile ausgelaufen ist. Zudem sind einige Dateien anzutreffen, die unter einem Urheberrecht stehen, deren Autoren (Urheber) jedoch ihre Zustimmung zur Aufnahme beim PG gegeben haben.

Die Bücher werden als speziell formatierte ASCII-Textdateien, Plucker-, Mobipocket- (experimentell), EPUB- (experimentell) und teils HTML-Dateien verfügbar gemacht. Auf der Website können sämtliche Bücher des Bestandes – einzeln als Dateien sowie Pakete mit Tausenden von Büchern verfügbar – in passenden Größen für CDs oder DVDs gelesen oder heruntergeladen werden. Dateien werden als HTTP-, FTP- und Peer-to-Peer-Downloads (über Magnet-Links) angeboten.

Geschichte

Michael Hart (links) und Gregory Newby von Project Gutenberg, 2006

Michael S. Hart startete das Projekt 1971. Es führt seinen Namen nach dem deutschen Drucker Johannes Gutenberg, der im 15. Jahrhundert in Europa den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfand.

Das Corpus besteht in der Mehrzahl aus englischsprachigen Werken, aber auch anderssprachige Werke werden beim PG aufgenommen. Neben den Werken von menschlichen Autoren kann seit dem November 2002 das entschlüsselte Genom des Human Genome Projekts abgerufen werden. Neben Schriftwerken gibt es auch vorgelesene, akustisch aufgezeichnete Bücher.

Alle Dateien des Project Gutenberg können grundsätzlich kostenlos heruntergeladen und weiterverteilt werden; hinsichtlich der Weiterverteilung besteht einzig die Einschränkung, dass der unveränderte (engl. unaltered) Text den Vorspann des Project Gutenberg aufweisen muss. Sollte der weiterverteilte Text geändert worden sein, darf er nicht als Gutenberg-Text bezeichnet werden. Die rechtliche Einschätzung der Legalität basiert jedoch auf der Grundlage US-amerikanischer Gesetze; das Project Gutenberg weist ausdrücklich darauf hin, dass das Urheberrecht des jeweiligen Landes, in dem der Benutzer lebt, ausschlaggebend sein kann.

Das Projekt hat schon mehr als 42.000 Werke[2] veröffentlicht, darunter auch mehr als 700 deutschsprachige Bücher. Ein Großteil der veröffentlichten Werke wird durch die Organisation Distributed Proofreaders aufbereitet (korrekturgelesen).

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Project Gutenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Michael S. Hart: United States Declaration of Independence by United States. Project Gutenberg. Abgerufen im 17 February 2007.
  2. Angabe auf: http://www.gutenberg.org/ (abgerufen am 28. April 2013)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Project Gutenberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.