Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nikolai Alexejewitsch Manoschin

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nikolai Alexejewitsch Manoschin
Spielerinformationen
Voller Name Nikolai Alexejewitsch Manoschin
Geburtstag 6. März 1938
Geburtsort MoskauRussische SFSR
Sterbedatum 10. Februar 2022
Größe 182 cm
Position Mittelfeld

Nikolai Alexejewitsch Manoschin (russisch Николай Алексеевич Маношин; * 6. März 1938 in Moskau; † 10. Februar 2022[1]) war ein sowjetischer Fußballspieler und -trainer. Er nahm an der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 teil.

Karriere

Verein

Manoschin spielte in seiner Karriere für die Moskauer Vereine Torpedo Moskau und PFK ZSKA Moskau. Mit Torpedo wurde er 1960 sowjetischer Meister und Pokalsieger. 1963 wechselte er zu ZSKA, wo er 1966 seine Spielerkarriere beendete.

Nationalmannschaft

International spielte Manoschin achtmal für die Fußballnationalmannschaft der UdSSR, blieb aber ohne Torerfolg. Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 in Chile wurde er in das sowjetische Aufgebot berufen. Im Turnierverlauf bis zum Ausscheiden gegen die Gastgeber im Viertelfinale kam er jedoch nicht zum Einsatz.

Trainerkarriere

Nach seinem Karriereende als Spieler war er von Ende der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre als Assistenztrainer für ZSKA Moskau tätig. Dazwischen war er 1970 für eine Spielzeit Cheftrainer bei SKA Kiew. Zudem trainierte er die Nationalmannschaften von Somalia, des Südjemen und Mali.

Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. РФС выражает соболезнования родным и близким Николая Маношина. In: rfs.ru. 10. Februar 2022, abgerufen am 14. Februar 2022 (русский).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nikolai Alexejewitsch Manoschin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.